Kindesalter durch neurologische Symptome mit zunehmendem Verlust der Muskelkontrolle und Gleichgewichtsstörungen, aber auch durch eine Immunschwäche und ein erhöhtes Leukämie- und Lymphomrisiko. Forscherinnen [...] 581 Betroffenen analysiert, die zwischen den Jahren 1973 und 2020 durch Referenzlabore für DNA-Reparaturstörungen in Würzburg (FA und AT) und Hannover (AT) diagnostiziert wurden. Die Forscherinnen und Forscher
sind für die Kinder nicht schmerzhaft und können sowohl allgemeine als auch umschriebene Hirnfunktionsstörungen aufzeigen. Darüber hinaus führen wir weitere neurophysiologische Untersuchungen wie Elek [...] wir vor allem folgende Krankheitsbilder: Anfälle und Epilepsien Neuromuskuläre Erkrankungen Bewegungsstörungen Akut und chronisch entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Angeborene Fehlbildungen des
Patient*innen, die unter Langzeitfolgen der Erkrankung, wie z.B. allgemeine Müdigkeit, Störungen der Sinnesorgane, Störungen von Gedächtnis- und Bewegungskoordination, muskulären Symptomen und verminderter
Maligne Hyperthermie Beratung Bei der Malignen Hyperthermie handelt es sich um eine seltene Stoffwechselstörung der Skelettmuskulatur, die in aller Regel durch bestimmte Narkose-Medikamente ausgelöst wird [...] MH-Krise ist charakterisiert durch einen massiv gesteigerten Stoffwechsel, Muskelsteifigkeit, Herzrhythmusstörungen und hohe Körpertemperatur. Unbehandelt führt die MH in ca. 80% der Fälle zum Tode. Wie kann
gemeinsam in engem Austausch. Ein Gerinnungsfaktor fehlt Hämophilie ist eine genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung. Den Betroffenen fehlt ein Gerinnungsfaktor, ein in der Leber produziertes Eiweiß. Die be [...] Einblutungen in die großen Gelenke wie Knie, Ellenbogen oder Sprunggelenk. Das führt langfristig zur Zerstörung der Gelenke schon in jungem Lebensalter“, erklärt Prof. Dr. Andreas Tiede, Professor für Hämos [...] spritzen Im Hämophilie-Zentrum der MHH werden rund 150 Patientinnen und Patienten mit schweren Gerinnungsstörungen dauerhaft betreut. Bisher müssen die Betroffenen mehrmals pro Woche die fehlenden Gerinnun
Verdacht auf neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, epileptischer Anfall, Hirnhautentzündung, Bewusstseinsstörung, akuter Schub einer Multiplen Sklerose, heftiger/plötzlich einsetzender Kopfschmerz) oder sonstigen [...] Patienten mit akuten Schlaganfällen, mit akuten oder schweren Lähmungen, mit Taubheitsgefühl, mit Bewusstseinsstörungen, mit akuten epileptischen Anfällen, mit starken akuten Kopfschmerzen oder mit einem akuten [...] durchgehend vorgehalten werden. Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schwerer Bewusstseinsstörung werden durch Ärzte der Anästhesiologie und Intensivmedizin überwacht und mitbetreut. Telefonisch
Reparatur von Anlagen und Geräten und stellen die Entstörung, auch außerhalb der Regelarbeitszeit, sicher. Hierfür steht dem Nutzer zur Störungsannahme die 24-Stunden besetzten Leitwarte als Ansprechpartner
Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie des gestörten Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz und in der Allgemeinbevölkerung [...] weiterer Forschungszweig konzentriert sich auf die Analyse der Nierenschädigung, induziert durch einen gestörten Mineralstoffwechsel. Im Fokus aller Untersuchungen steht der Fibroblast growth factor 23, ein p
Spezialambulanz betreut Patienten mit erblichen Zystennierenerkrankungen/ADPKD und mit tubulären Funktionsstörungen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen bieten wir das gesamte Spektrum an Th [...] /Therapieformen Polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD und andere erbliche Formen) Tubuläre Funktionsstörungen (Gitelman-Syndrom, Bartter-Syndrom, Diabetes insipidus, Phosphatdiabetes, RTA, Gordon-Syndrom