reproduktionsbiologische Verfahren angeboten. Diese Verfahren dienen zum einen der Sicherung von Versuchtierstämmen und zum anderen der hygienischen Sanierung und dem Import von Tieren. In Kooperation werden
(Def. lt. Bundestierärztekammer) Die Weiterbildung zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für Versuchtierkunde wird durch die Weiterbildungsordnung der jeweiligen Landestierärztekammer geregelt.
Behandlungsmöglichkeit, die den Krankheitsverlauf stoppt oder gar zurückbildet. Eine solche Strategie sucht jetzt Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Thera [...] automatisierten Screening-Hochdurchsatzverfahrens eine circRNA-Bibliothek nach geeigneten Kandidaten durchsucht werden, die an der durch Chemotherapie oder der durch SARS-CoV2-Infektion verursachte Herzschädigung
zwischen dem 10.-20. Lebensmonat und den 21.-29. Lebensmonat angeraten. Hierbei werden Mund und Zähne untersucht, Tipps zur Zahnpflege und zur Ernährung gegeben und erste Kontakte zwischen dem zahnärztlichen [...] der U7), da nun das Milchgebiss zumeist vollständig vorhanden ist. Hierbei werden Mund und Zähne untersucht, Tipps zur Zahnpflege und zur Ernährung gegeben und erste Kontakte zwischen dem zahnärztlichen
Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. „Bei Herzinsuffizienz versucht das geschwächte Herz, seine verminderte Pumpleistung auszugleichen, indem es an Muskelmasse zunimmt [...] ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe zwischen der Herzkammer und der Hauptschlagader (Aorta)
verursachen. Wie sich die klinisch sehr ähnlichen Krankheitsbilder voneinander abgrenzen lassen, untersucht nun ein Forschungsteam um Dr. Tabea Seeliger, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie mit [...] bei schweren Polyneuropathien Routine. Dabei werden Tränen- und Speichelproben der Betroffenen untersucht. Ergibt sich ein Verdacht, entnimmt ein Arzt oder eine Ärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
aus dem Spenderorgan entnommen und von Pathologen unter einem herkömmlichen optischen Mikroskop untersucht. Liegt eine Abstoßungsreaktion vor, so wird die Dosis der Medikamente zur Unterdrückung des Im [...] tionen, an denen unterschiedliche Immunzell-Typen beteiligt sind, aktiv sind. Klinische Studie untersucht Aussagekraft des „Molekularen Mikroskops“ Auch für das „Molekulare Mikroskop“ müssen Gewebeproben
Zelle vorkommt. Im Alter nimmt seine Konzentration in den Zellen ab. „In unserer Studie haben wir untersucht, wie sich eine längere Spermidin-Gabe auf häufig vom Alter betroffene Organe auswirkt und auf welchem [...] Neurophysiologen, Nuklearmedizinern und Molekularbiologen hat die Effekte an gealterten Mäusen untersucht und den Tieren sechs Monate lang Spermidin über das Trinkwasser zugeführt. Im Vergleich zu nic
en und die Infektionsepidemiologie des Erregers bei Patienten mit CF, Bronchiektasen oder COPD untersucht. Über Genomsequenzierung von Vertretern der häufigsten Klone wurden die Organisation und inter- [...] COPD, Mukoviszidose, Bronchiektasen). In den Datensätzen wird nach den mikrobiellen Signaturen gesucht, die chronische Lungenerkrankungen voneinander unterscheiden und zwischen pulmonaler Exazerbation
entscheidende Rolle bei der Entstehung einer Arteriosklerose. In ihrem neuesten Forschungsprojekt untersucht sie, wie die Blutfette Lipoprotein (a) – kurz Lp(a) – und oxidierte Phospholipide zur Plaquebildung [...] Schlaganfall.“ Zusammensetzung der Plaques bedeutend für das Schlaganfallrisiko In dem Projekt untersucht Dr. Schuppner in Kooperation mit Privatdozent Dr. Gerrit Große, Neurologe am Universitätsspital