000 Erwachsene und 65 Kinder auf ein Spenderorgan. Bundesweit sind es rund 9.000 Patientinnen und Patienten. Erweiterte Entscheidungslösung kann Organmangel wahrscheinlich nicht beseitigen Am kommenden Donnerstag [...] . „Wir appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, im Sinne der Patientinnen und Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, für die Widerspruchslösung abzustimmen“, sagt Professor Haverich
würde zu erheblichen Einschränkungen der Versorgung führen, und es werden alle Patientinnen und Patienten gefährdet, deren hochspezialisierte Behandlung andernorts nicht möglich ist.“ „Wir wollen nicht [...] Michael Manns. „Damit ist niemandem geholfen – weder unseren Beschäftigten noch Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und der TdL stehen wir im Austausch zu Lösungsmöglichkeiten
interdisziplinäre und sektorenübergreifende Betreuung erhalten die meist schwerkranken Patientinnen und Patienten eine hochwertigere ambulante Diagnostik und Therapie. Sektorenübergreifende Betreuung „Wir haben [...] hinaus erlaubt die ASV eine andere Art der Leistungsabrechnung, so können wir den Patientinnen und Patienten zusätzliche sinnvolle Diagnostik und besser passende Therapien anbieten“, sagt Professor Skripuletz
Stromausfalls am Montagabend im Kinderkrankenhaus Auf der Bult konnten alle jungen Patientinnen und Patienten weiter gut versorgt werden. Insgesamt sieben Kinder mussten in andere Kliniken verlegt werden. Vier [...] leider nicht alle Intensivplätze betreiben können, hatten wir Betten für die Patientinnen und Patienten frei“, erklärt Dr. Sasse. Für die fehlenden Pflegefachkräfte fand sich ebenfalls eine Lösung: Die
In unseren Spezialambulanzen behandeln und betreuen wir unsere PatientInnen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an ÄrztInnen und KinderkrankenpflegerInnen stellt zusammen mit SozialarbeiterInnen [...] Blasensprechstunde . Ansprechpartnerin ist hier unsere Urotherapeutin Ute Halfmann. Gastrointestinal Patienten mit Vorgeschichte einer Ösophagusatresie werden hier von Frau Dr. Brendel betreut. Wenn Sie eine
Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Flyer PPCM Ambulanz Klinik für Kardiologie und Angiologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen
des ehemaligen Kollegiums, der Vertragspartnerinnen oder Vertragspartner, der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden [...] Ad-hoc-Risikomeldungen zu nutzen. Hierfür ist weiterhin das Zentrale Beschwerdemanagement bzw. der Patientensicherheit zu kontaktieren oder eine Ad-hoc-Risikomeldung abzugeben. Die Meldung eines Regelverstoßes
entrum für Integrative Onkologie bieten wir komplementäre Pflegemaßnahmen für Patientinnen und Patienten an, welche sich in/ oder nach einer Krebstherapie befinden. Im Mittelpunkt steht jeder Mensch, mit [...] Wegman/Hauschka, Wickel und Auflagen, Aromapflege oder einer Pflegeberatung möchten wir unsere Patienten an einen Ort der Ruhe begleiten, belastende Symptome lindern und die Selbstheilungskräfte aktivieren
und Instituten unterhalten. Videobeiträge Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Referierende: Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie & PD Dr. med. Franziska [...] Klinik für Neurologie Expertengespräch zum Vortrag Tremor: Ursachen, Symptome und Behandlung Patientenuniversität Beantwortung Ihrer Fragen zum gleichnamigen Expertenvortrag Vorstellung Prof. Joachim K. Krauss
Bewegungsapparats erfasst und dem behandelnden Arzt, Therapeuten oder Orthopädietechniker für die Patientenversorgung zur Verfügung gestellt. Das OrthoGO gehört der klinisch orientierten Forschungsabteilung des [...] nalyse genau funktioniert und was Sie dazu wissen müssen, finden Sie in der nachfolgenden Patienteninformation. Gutachten Das OrthoGO ist ein universitäres, unabhängiges Forschungsinstitut. Es stellt seine