DFG Fritz-Thyssen-Stiftung Gesellschaft der Freunde der MHH Waltraud und Burghard Meyer-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung Publikationen Publikationsübersicht von Prof. Dr. med. Ingmar Mederacke bei PubMed [...] Klinik) Alumni Parastoo Kheiroddin, M. Sc. (Naturwissenschaftliche Doktorandin) Dennis K. Koob (Masterstudent Biochemie) Dr. Yu Chen
fördert 3 ausgewiesene Forschungsschwerpunkte, gleichzeitig werden auch weitere innovative Bereiche unterstützt. Unsere Forschungsbereich sind: Infektion und Immunität Die MHH ist mit zwei Deutschen Zentren [...] „Resolving Infection Susceptibility (RESIST)“. Dieses konnte im Rahmen der Exzellenzstrategie 2019 erstmals erfolgreich eingeworben werden und läuft zunächst bis Ende 2025. Transplantation und Regeneration [...] (REBIRTH)" einwerben, der 2012 verlängert und anschließend als eigenständiges Forschungszentrum verstetigt wurde. Biomedizintechnik und Implantate Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und h
-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Montag - Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr Kontakt: +49 (0) 511 532 64781 mkg-chirurgie @ mh-hannover [...] Poliklinik und zahnärztliche Chirurgie Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Montag - Donnerstag: 8:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag 8:00 - 11:30 Uhr Kontakt: +49 (0) 511 532 64781 [...] 64781 Orbita und kraniofaziale Fehlbildungen Vorstellung nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Kontakt: +49 511 532 64781 Zahnimplantate Vorstellung nur mit vorheriger Te
Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher klinischer Relevanz zu verstehen, unter welchen Wirkstoffen diese auftreten können, da bei [...] Arzneimittelrisiken und den Aufbau von Aktivitäten, die zur Entdeckung, Beurteilung sowie zum Verständnis und zur Vorbeugung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) dienen. Erkennung und Analyse [...] werden gegenwärtig Daten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert, um ein differenziertes Verständnis für die Psychopharmakotherapie bei depressiven Patienten zu erzielen. Eine der Fragestellungen
gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 19. Juni 2023, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Präsident Prof. Dr. Michael Manns hat die Preise gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, und in Anwesenheit von Niedersachsens Wissenschaftsminister [...] Krebszellen adaptiert, um den Tumor resistent gegenüber zellschädigender Therapie zu machen. „Es ist erstaunlich, wie Tumore normale zelluläre Prozesse zu ihren Gunsten nutzen, um sich auf jede erdenkliche Art
erlebe, etwas anfangen kann? Verstärkte Funktionen lassen sich messen. Z.B. die verstärkte Kopplung von Hören und Sehen, wo ein Ton eine Farbe auslöst. Synästhesie als verstärkte Verkopplung ist somit ein [...] Behandlung Während Synästhesie als gesunde Normvariante des qualitativen menschlichen Bewußtseins verstanden werden kann, stellt das Phänomen auch für eine besondere Resilienz gegenüber psychiatrischen E
n eines künstlichen Schließmuskels (artifizieller Sphinkter, AMS 800®) die Operationsmethode der ersten Wahl. Diese aus Silikon gefertigte und anschließend mit Flüssigkeit gefüllte Prothese besteht aus [...] mittels Kompression des M. Bulbospongiosus – und somit indirekt der Urethra – die Erhöhung des Auslasswiderstandes. Eine individuelle Adjustierung ist mittels Kissennachfüllung durch den Port jederzeit und [...] Wirkmechanismus der implantierten spannungsfreien Bänder beruht auf der Schaffung eines harten Widerstandes in der Mitte der Harnröhre, der bei Belastungssituation zur Abknickung der hinteren Harnröhre
Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? In der Zentralen Notaufnahme erfolgt eine pflegerische Ersteinschätzung ; einerseits wird so das Fachgebiet zugewiesen, andererseits die Behandlungsdringlichkeit. [...] Versorgung zu garantieren. Im Regelfall werden dann Blutdruck, Puls, Herzfrequenz, Temperatur und Sauerstoffsättigung gemessen, ein EKG geschrieben und Blut abgenommen für Labordiagnostik; häufig wird auch eine [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie; Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Unfallchirurgie; Urologie und Urologische Onkologie; Neurochirurgie; Neurologie; Psychiatrie
Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren nach der Verpflanzung wieder. In den Folgejahren nimmt das Transplantatversagen weiter [...] Erlangen, die die Patienten nach der Transplantation mitbegleiten und bei Bedarf eine psychosoziale Unterstützung anbieten. Weitere wichtige Beteiligte sind die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) [...] verzeichnet bisher rund 2.170 Assessments und Re-Assessments sowie 360 Termine zur psychosozialen Unterstützung. „Die Angebote der Psychosomatik werden auch von Familien mit nierentransplantierten Kindern genutzt
Zusätzlich nutzen wir die Unterstützung durch die ehrendienstliche Krankenhaushilfe (EKH) und die Seelsorge. Stationsspezifische Informationen Geplante Aufnahme Kommen Sie zur Erstaufnahme, benötigen Sie eine [...] begleitet und eingesetzt. Die praktische Ausbildung hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Unterstützt wird das Pflegeteam durch Stationshilfen, die für die Essenausgabe, die Vorbereitung der Patie [...] Übernahme der Körperpflege, der Mobilisation, der Essenaufnahme u.v.m. sowie die Durchführung oder Unterstützung bei Prophylaxen (vorbeugenden Maßnahmen). Die Prophylaxe und Behandlung therapiebedingter Neb