betrieben und an innovativen Methoden gearbeitet, um die Ergebnisse der Transplantation und das Leben mit einem Transplantat weiter zu verbessern. „In Deutschland brauchen 30.000 Menschen ein neues Organ“ [...] waren u.a. die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA für Nieren- und Lebertransplantationen sowie die Mitarbeit an der Erstellung des Transplantationsregisters. Die Bundesärztekammer
Ba-Ssalamah (Universitätsklinikum AKH Wien) beleuchtet den potentiellen Mehrwert der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) in Hinblick auf eine [...] Lehrkrankenhaus der HMS, arbeitet Andrea Schenk auch an dem Forschungsthema der Beurteilung von Leberfunktion mithilfe von MR-Bildgebung und künstlicher Intelligenz (KI). Die Gastprofessur findet im Surgical
Eure Kurse nach der Geburt Jetzt steckt Ihr also schon mitten drin, im wohl größten Abenteuer Eures Lebens! Und wir sind stolz und dankbar, Euch und Eure kleinen großen Wunder ein Stück des Weges begleiten [...] kontakt@beckenbodengesundheit-hannover.de. Stark im Stress?! Präventionskurs für ausgelaugte Mamas Dein Leben gleicht einem Hamsterrad? Du funktionierst nur noch, fühlst Dich ausgebrannt, bist ungeduldig und
DUDENHAUSEN, J. W. Gute Hoffnung, jähes Ende: Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern LOTHROP, H. Ethik und Hebammenpraxis JONES, S. Gesprä [...] klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ROGERS, C.R. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens ROSENBERG, M.B. Die Geburtshilfe SCHNEIDER, H., HUSSLEIN, P. und SCHNEIDER, K.M. Hebammenkunde: Lehrbuch [...] ORTIZ-MÜLLER, W., SCHEUERMANN, U., GAHLEITNER, S.B. Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens ROSENBERG, M.B. Midwife‐led continuity models versus other models of care for childbearing women
Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, online im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/18103/gesundheitsbezogene-lebensqualitaet-v7.html . 2009. Krauth [...] 147-161. Krauth C , Rieger J: Patientennutzen, Zahlungsbereitschaft und Lebensqualität. In: Ravens-Sieberer U, Cieza A (Hrsg.): Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin: Konzepte – Methoden – Anwendung [...] 10.1177/1359105315595123. Mutwill A, Krauth C . Renteneintritt – vom ‚kritischen Lebensereignis‘ zur neuen Lebensphase mit Potenzial. Public Health Forum 2015; 23(4): 252-254. Stahmeyer JT, Krauth C, Rossol
Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle
Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differenzierungsprotokoll, also unsere spezielle
nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann auch einen lebensbedrohlichen Kreislaufschock zur Folge haben. Deshalb muss die zerstörte Haut möglichst schnell ersetzt
Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, vollendeten ihr erstes Lebensjahr. Hinzu gesellten sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zu Innovativen Transplantaten (SFB738)
la Rosa sowie die MHH-Forschungsgruppen „Immunologie der viralen Hepatitis und Infektionen bei Leberzirrhose“ von Ko-Direktor Prof. Markus Cornberg, „Klinische Bioinformatik“ von Prof. Cheng-Jian Xu und