paradigms are used to gain new insights into the functioning of the brain and to thus get of better understanding of diseases such as dementia, autism, schizophrenia or pedophilia, hopefully leading to new or [...] Dr. Tillmann Krüger (Research Group: Sexual Medicine and Affective Neuroscience) aims to better understand the neurobiological basis of pedophilia and child sexual abuse. Other projects focus on affective
umgekehrt), von einer Pflegeeinrichtung in eine andere oder von zu Hause in eine Pflegeeinrichtung. Die erste Runde zur Ausarbeitung des vollständigen Konzeptes des Projektes wird nun durch den Gemeinsamen B [...] Projektpartner: Neben der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der KRH Psychiatrie Wunstorf, unterstützen uns die Fachhochschule Münster, die LWL-Klinik Güstersloh und die AOK Niedersachsen bei der Planung
einen Fototermin vor Ort zu sein. Anlass war eine Spende des Landtechnikherstellers John Deere in Höhe von 250.000 Euro an die Förderstiftung MHH plus. Wegen der Pandemie hatte das Unternehmen seine diesjährige
ischen Forschung wie die verstärkte Berücksichtigung prognostischer und prädiktiver Faktoren, die Nutzung neuer Zielgrößen wie zum Beispiel das Mikrobiom, oder die verstärkte Berücksichtigung von Fragen
Organisationskonzept Die Leitung der RCUG, Dr. Ilona Rosenboom und Dr. Lutz Wiehlmann, untersteht direkt der Präsidentin für Forschung und Lehre der MHH und ist ihrerseits unmittelbare Vorgesetzte der [...] t gesetzt: Strategische Diskussionen zu Priorisierung und mittelfristiger Ausrichtung der RCUG Verstärkte Anbindung der RCUG an Groß- und Verbundprojekte Organisation von (zusätzlichen) Ressourcen (personell
Dr. Frans Claas, erhalten. Er verstarb am 2. Februar 2025 während eines Urlaubs in Südafrika. Prof. Claas war über viele Jahre hinweg ein bedeutender Partner und Unterstützer der medizinischen und wisse
hlossen. MHH ist nicht zu übersehen „Das Wetter war großartig, obwohl es recht kalt war, die Unterstützung an der Strecke hat alle Laufenden motiviert, die Laufshirts der MHH waren weithin sichtbar“, so [...] Jahr gingen die MHH-Staffeln in leuchtend hellgrünen Laufshirts auf die Strecke, die von der Förderstiftung MHH plus gesponsert wurden. Am schnellsten war übrigens die MHH-Staffel „s Brain 3“: Thorsten
seit 2006 regelmäßig Patientenbefragungen durch. Die Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement unterstützt dabei die verschiedenen Kliniken, Institute und Bereiche der MHH bei der thematischen Entwicklung [...] Fortbildungen. Auch hier werden Erwartungen und Zufriedenheit der Kundengruppen durch individuell erstellte Fragebögen ermittelt. Zuweiserbefragungen Um einen qualitativ hohen Standard für die Schnittstelle
Deutschland sind es mehr als 8.000. Der Verein KiO unterstützt finanziell und psychosozial Familien mit organkranken Kindern. Zu seinen unterstützenden Mitgliedern zählen über 100 Olympiasieger, Welt- und
Im Anschluss studierte Alexandra Glizner von Oktober 2018 bis Februar 2021 Public Health im Masterstudiengang (M.Sc.) an der MHH. In dieser Zeit war sie von Juli 2019 bis März 2020 als studentische Hilfskraft [...] agement in der lokalen Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April 2022 unterstützte Alexandra Glizner den Bereich Forschung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin