engang an einer Medizinischen Fakultät und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene [...] verbundene intensive Vermittlung medizinisch relevanter Aspekte zeichnet den Studiengang ebenso aus wie eine hohe Forschungsorientierung, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen [...] Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig hat insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung eine besondere Nähe zur Gesundheitspolitik, zu Fragen der Steuerung
Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Häufig wird die Behandlung vorrangig auf primär medizinische Aspekte ausgerichtet. Dadurch können potentielle Probleme und Belastungen der Patient:innen im [...] erung des körperlichen Krankheitsgeschehens beteiligt und erfordern daher ebenso ausreichende medizinische Beachtung und Therapie. Die Abhängigkeitserkrankungen, etwa durch Alkohol und Nikotin, mit ihren [...] ter Empfehlungen beitragen. Auf Grundlage dieser Leitlinie sollen Entscheidungen in der Transplantationsmedizin auf eine rationalere Basis gestellt werden (z. B. welche Interventionen führen zur Verbesserung
Sei dabei! 4. Tag der Onkologischen Pflege Samstag, 08. Februar 2025 in der Medizinischen Hochschule Hannover Tag der Onkologischen Pflege Es ist eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in [...] bietet die Veranstaltung sowohl praktische als auch wissenschaftliche Impulse für Pflegende und medizinisches Fachpersonal. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und wurde erstmalig 2019 von der [...] Angehörigenarbeit aus psychoonkologischer Perspektive Dr. Eskinder Bogalle, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH
fonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen und ein Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung [...] Auch die Krebsvorsorge kann angepasst werden, um Krebs früh zu erkennen oder sogar zu vermeiden. Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade OnkoRiskNET hat strukturierte Behandlungspfade erarbeitet, bietet [...] bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und ermöglicht Betroffenen Zugang zu telemedizinischer genetischer Beratung. „Wir wollen die Betroffenen und ihre Familien dort erreichen, wo sie sind
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] E-Mail: linke.petramh-hannover.de Bemerkung: W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland, für ihre Unterstützung der bi [...] Telefon: +49 911 643- 8528 Internet: www.betw.de Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Titelbild: Das Titelbild des Forschungsberichtes
e mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie: Herzlich Willkommen auf der Seite der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie. Wir [...] Psychosomatik und Psychotherapie zählen Ess- und Gewichtsstörungen, psychosoziale Aspekte in der Transplantationsmedizin und bei Adipositas sowie Psychoonkologie, Psychokardiologie und Verhaltenssüchte. The main [...] findet online statt und richtet sich an Forschungsinteressierte in den Bereichen psychosomatische Medizin, Psychologie und Psychotherapie sowie an alle Doktorand:innen der Klinik für Psychosomatik und P
zentrale Instrument in der Personalisierten Medizin. Mit Beginn des Jahres 2022 wurde das MTB am Standort Hannover in das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) überführt. Voraussetzung für Anmeldung [...] 1170 Ihre Ansprechpartnerinnen PD Dr. med. Anna Saborowski Leitung des Zentrums Personalisierte Medizin im CCC Hannover saborowski.anna @ mh-hannover.de Stellv. Vorstandsmitglied im CCC Hannover Oberärztin [...] Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Dr. Andrea Schütte Koordinatorin Personalisierte Medizin +49(0)511 532-19344 Schuette.Andrea @ mh-hannover.de Anja Heutling Koordinatorin Molekulares Tumorboard