Klappenart und -durchmesser, zusätzlich verwendetes Gewebe (Erweiterungspatch), Verwendung von Gewebekleber, Nahtverfahren; Verlaufsdaten wie Datum der Nachuntersuchung, Grad der Einengung in verschiedenen
schädlichen Umwelteinflüssen und Keimen. Die Funktion und Integrität unserer Haut ist für uns lebenswichtig. Das moderne Wundmanagement hat bereits große Fortschritte in der Behandlung schwerer Verbrennungen
etabliert und in dieser Zeit rasant entwickelt hat. Da Kinder deutlich seltener als Erwachsene an lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, gibt es nur in wenigen medizinischen Zentren Deutschlands eine eigene
Kardiologie, Nephrologie, Pädiatrie) Entwicklungspsychologische und soziologische Grundlagen über die Lebensspanne; z. B. Risiken für die körperliche und psychische Entwicklung in der Kindheit; soziale Ungleichheit
rehabilitative Maßnahmen zu absolvieren. Im Falle der Chronifizierung ist eine zufriedenstellende Lebensform realisierbar, einer Verschlechterung des Zustandes wird durch Einsetzten stabilisierender und
der Studie erlauben eine präzisere Einschätzung des Erkrankungsrisikos für Brustkrebs. Das Lebenszeitrisiko für Brustkrebs ist bei Genveränderungen im BRCA1-, BRCA2 - und PALB2 -Gen hoch. Veränderungen
Onkologie werden? Dann sei dabei ! Neurologie Starke Nerven - starke Pflege in der Neurologie Wir leben interprofessionelle Kommunikation auf Augenhöhe in motivierten multikulturellen Teams. Du wirst in
fachübergreifendes Alumni-Treffen . Mit dieser Hebammenkonferenz feiern wir den Abschluss des 2009 ins Leben gerufenen Programms „European Master of Science in Midwifery“. Der Europäische Master of Science in
Lengerich, Pabst Science Publishers (2. Ed.), 2019 Meyer U, Das A, Ernst G , Lange K. Mit PKU gut leben: Schulungsprogramm und Curriculum für Eltern und betroffene Jugendliche. Lengerich, Pabst Science [...] de/nds/arztundpraxis/innovationsfonds/projekt_aoktrio/index.html Projekt „ModuS: Fit für ein besonderes Leben: Modulares Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien“ zusammen [...] s-Checkliste für chronisch kranke Jugendliche“. Förderung: AGPD. Projekt „Fit für ein besonderes Leben: Geschwistermodul im Modularen Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie
Bengel | Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan, MHH "Kinder, ihr sollt ewig leben! Alterungsforschung für die Pädiatrie" | Prof. Dr. Dr. Anette Melk | Professorin für Interdisziplinäre [...] Livestream, Zugang über www.mhh.de/alumni Statistisch gesehen ist jeder fünfte Mensch einmal in seinem Leben von einer Depression betroffen. Während die Symptome sich stets ähneln, können die Erkrankungen dahinter [...] Gesellschaft der Freunde der MHH unterstützt. 07.12.2022 bis Ende Januar 2023 | Ausstellung „[Er-]Leben mit Long Covid“ | Arbeiten von Christian Bröhenhorst Kunstgang der MHH (vom Haupteingang bis zum Knoten