Funktionstest. Zur Prävention der Infektion der Lunge mit Pseudomonas aeruginosa entwickeln wir einen Impfstoff, der besonders die Atemwege schützen soll. Um den Patienten auch bei Alltagsproblemen, die durch
Warum sind ältere Menschen anfälliger für Infektionen als jüngere? Weshalb entfalten Impfungen bei ihnen mitunter eine geringere Wirkung? Um die Mechanismen des alternden Immunsystems besser zu verstehen
Veranstaltung herunterladen (PDF) 17. Februar 2021 Impfung und Covid-19 bei CED » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 3. Februar 2021 Corona-Impfung nach Lebertransplantation » Faltblatt zur Ver [...] der Leine » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 28. November 2020 25.Hannoversches Impfsymposium » Faltblatt zur Veranstaltung herunterladen (PDF) 25. November 2020 Interdisziplinäres Update
(HPV). Gleichzeitig ist Gebärmutterhalskrebs eine der wenigen Krebsarten, die sich mithilfe von Impfung und Screening präventiv verhindern lässt. Um den Krebs zu eliminieren, ist eines der Ziele der W
SARS-CoV-2 in Zellen des Respirationstrakts und in vivo In Rekordzeit wurden mehrere hochwirksame Impfstoffe entwickelt, es fehlt aber immer noch an wirksamen antiviralen Medikamenten gegen COVID-19. Die
Barten, Geschäftsführerin der CAPNETZ -Stiftung. „Deshalb sind die Ergebnisse im Hinblick auf neue Impfstrategien, die derzeit in Entwicklung sind, umso wichtiger.“ Autorin: Tina Götting
Teilnehmern. Dabei gilt für alle Lehrveranstaltungen in Präsenz die 3-G-Regel: Die Studierenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein. „Der praktische Unterricht in Präsenz ist vor allem für die Vermittlung
auslösen, die tödlich verlaufen. Um neue Ansatzpunkte für die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen zu finden, untersucht Professorin Schreiner im MHH-Institut für Virologie , wie sich das Virus
der CIN 2 – 3 [Cevira] • HPV-Nachweis aus Urin • Therapeutische HPV 16 Impfung bei CIN 2/3 [VB C-01] • Therapeutische HPV 16 Impfung und Checkpoint-Inhibition bei rezidiviertem Zervixkarzinom [VB C-02] (siehe [...] und Therapie HPV-assoziierter Dysplasien der Zervix und Vulva • Prävention der HPV-Infektion durch Impfung • Gesundheitsökonomische Untersuchungen zu HPV-assoziierten Dysplasien / Karzinomen Kontakt: Klinik [...] Prof. Dr. rer. nat. Ralf Hass Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset Laufende Forschungsprojekte: • HPV-Impfstudien [HPV 070] • Selbstuntersuchungsmethoden zum HPV Abstrich im Rahmen der Zervixkarzinomprävention
penden. Die Sammelstelle für die zuvor beschriebenen medizinischen Produkte ist die ehemalige Impfambulanz bzw. vormals Sterilgutzentrale (K05, S0, 3131). Es besteht auch die Möglichkeit der Sachspend