Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1046 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zweitstudium an der MHH

Relevanz: 88%
 

Abschlusszeugnisse können im Falle einer späteren Einschreibung dann im Original vorgelegt werden. Welche Gründe für ein Zweitstudium werden anerkannt? Neben beruflichen Gründen können Sie auch wissenschaftliche [...] reichen Sie die Unterlagen für das Gutachten per Antrag beim Studierendensekretariat der MHH ein. Welche Unterlagen muss ich für die Gutachtenerstellung einreichen? Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung [...] weiter. Sie müssen die jeweils benötigten Unterlagen separat an die einzelnen Stellen versenden. In welcher Sprache darf ich die Unterlagen zur Gutachtenerstellung einreichen? Für die Erstellung des Gutachtens

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 88%
 

Datenschutzrecht wahrnehmen können, geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir wie verarbeiten oder nutzen. Welche Daten nutzen wir? Für Ihre Anmeldung zu Ihrem Aus- Fort- oder Weiterbildungsplatz [...] der Notwendigkeit der Datenhaltung/-speicherung, sofern nicht übergeordnete Interessen vorliegen. Welche Rechte haben Sie? Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten perso

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 88%
 

ihren Dank formulieren können, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht, welcher Religion sie angehören und welche Sprache sie sprechen. Deshalb versah Rimkus den Trichter mit Symbolen unterschiedlicher [...] Ein Trichter Richtung Himmel Der Trichter ist gen Himmel gerichtet. „Dort, wo man Gott vermutet. Welcher Gott auch immer damit gemeint ist. Das ,DankeMal‘ soll konfessionsfrei sein“, erklärte der Künstler

Allgemeine Inhalte

#FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation

Relevanz: 88%
 

zentralen Fragen der Prozess- und Wirksamkeitsevaluation sind: In welchem Grad gelingt den Schulen die Implementation des FREI DAY und welche Gelingensbedingungen beeinflussen diese? Wie groß ist der Aufwand [...] n (SKI) müssen weniger repräsentativ sein. Wer wählt aus, welche Schüler:innen bzw. Klassen teilnehmen? Die Schulen wählen selber aus, welche und wie viele Schüler:innen an ihrer Schule befragt werden [...] Umweltkonsequenzen, Verantwortungszuschreibung für Umweltprobleme sowie eine Skala zu Zukunftsangst. Welche gesundheitlichen Aspekte werden in der Studie erhoben? Die gesundheitlichen Aspekte orientieren sich

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2022

Relevanz: 88%
 

in der MHH bewirken, zurückgeben können. Und wir müssen natürlich nun gut überlegen, welche Künstlerin oder welchen Künstler wir im nächsten Jahr zum Konzert bitten, denn der Mädchenchor Hannover hat die

Allgemeine Inhalte

Caroline Catharina Krüger-Aleidt

Relevanz: 88%
 

der MKG-Versorgung. Zielsetzung: Das übergeordnete Ziel ist es, nachzuvollziehen, wie viele und welche Verletzungen zu bewältigen waren und wie diese versorgt wurden und auf dieser Basis die Entwicklung [...] und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten Weltkrieg ab 1942. Anschließend wird untersucht, welche Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der Nachkriegschirurgie etablierten (Teil 3) und was

Allgemeine Inhalte

DiGekom-Pflege

Relevanz: 88%
 

Hintergrund des § 5 SGB XI zielt die vorliegende qualitative Studie darauf ab zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten des Pflegepersonals und der Pflegebedürftigen [...] g von digitalen Angeboten gestärkt werden können. Dazu ist es zunächst erforderlich zu erfassen, welche Bedarfe und Bedürfnisse Pflegebedürftige und Pflegefachpersonen haben, um im Sinne der (digitalen)

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 88%
 

Befragungen untersucht ein Forschungsprojekt, welche Bedarfe Patient:innen haben, die unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung leiden, und welche Versorgungsangebote sie in Anspruch nehmen [...] Bezug auf die Lebens- und Arbeitswelt wird unter anderem erforscht, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen [...] kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im Fokus

News

MHH-Wissenschaftler hoch angesehen

Relevanz: 87%
 

Unternehmens Clarivate Analytics. Die jährlich neu erstellte Liste „Highly Cited Researchers“ zeigt, welche Publikationen der jeweiligen Fachdisziplin zu dem einen Prozent zählen, die am meisten zitiert wurden [...] Sozialwissenschaften aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. 369 dieser Expertinnen

Allgemeine Inhalte

Nutrition Day 2020

Relevanz: 87%
 

gung insgesamt verbessert. Teilnehmende Krankenhäuser und Pflegeheime erhalten einen Fragebogen welchen sie gemeinsam mit ihren Patienten/innen ausfüllen. So kann die Handhabung von Ernährung an einem [...] bedeutet das, dass unsere Auszubildenden die Patienten/innen auf Station befragen. Es wird erfasst welche Ernährungsgeschichte die Patienten/innen haben und wie die aktuellen Verzehrsgewohnheiten aussehen

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen