Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer Techniken, kompetent aktiv zu werden. Der MME ist eine Initiative des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und wird [...] Ziele: Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung Erhöhung der Qualität der Lehre Qualifizierung von Multiplikatoren sowie Führungspersonen insbesondere an medizinischen Fakultäten und Einrichtungen [...] Education (MME) Dieser postgraduierte Studiengang verfolgt das Ziel der Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung und die Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen
Willkommen im Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Unsere Stärke – die Forschung Die MHH ist eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Die Sc [...] on und Regeneration Die MHH ist das größte Transplantationszentrum Deutschlands und für diesen klinischen Schwerpunkt auch international bekannt. Damit eng verbunden ist der zweiten Forschungsschwerpunkt [...] Transplantation und Regeneration ". Gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover (LUH), dem Biomedizinischen Wirkstoffzentrum (BMWZ), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Social Media O-Ton Allgemeinmedizin Podcast zum Thema "Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie" O-Ton Allgemeinmedizin ist ein Podcast für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren [...] Bundesverband e.V. Die Online-Informationsveranstaltung mit Prof. Kirsten Müller-Vahl von der Medizinischen Hochschule Hannover zum Einsatz von Cannabis und Cannabinoiden bei Multipler Sklerose ist per [...] Müller-Vahl, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir besprechen warum Cannabis überhaupt als Arzneimittel in Frage kommt,
Fachkompetenz zu begegnen um allen unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau zu gewährleisten. Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften ist daher rund um die Uhr [...] Klinik finden Sie hier . Informationen zu Notfällen finden Sie hier . Informationen zur Teilnahme an klinischen Studien finden Sie hier . Informationen für Angehörige & Besucher:innen Eine Liste unserer Stationen [...] Kontaktinformationen finden Sie hier . Informationen über unsere Klinik Informationen über unsere klinischen Schwerpunkte, unser Team und wie Sie uns erreichen können finden Sie hier . Kontakt zur Klinik
und Biomaterialien Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Labor für Biomechanik und Biomaterialien Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover NIFE Niedersächsisches Zentrum [...] Biomechanik und Biomaterialien (LBB). Das LBB ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im DIAKOVERE Annastift. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Henning Windhagen
beeinträchtigen können, ist es wichtig die vorhandenen Behandlungsoptionen weiter auszubauen. An der Medizinischen Hochschule Hannover haben wir die Möglichkeit, Klinik und Forschung zu verbinden. Wir behandeln [...] Patienten profitieren wiederum davon, dass wir neueste medizinische Behandlungsoptionen unmittelbar im klinischen Alltag einsetzen können. Um neue Erkenntnisse schnellstmöglich in die Versorgung zu übertragen [...] eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es immer, neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung auch die Lebensqualität unserer jungen Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern
Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Gemeinsam mit einem geriatrisch-allgemeinmedizinischen Expertenteam hat er den Leitfaden „Hilfe bei Hitze in [...] bei der Betreuung älterer Menschen zu Hause, anwendbar. Für ältere Mitbürger und Personen mit chronischen Vorerkrankungen besteht bei hohen Temperaturen die Gefahr von Stürzen, Austrocknung, Verwirrtheit
analysieren. Die klinischen und genetischen/epigenetischen Forschungsprojekte führen wir in der Klinik für Neurologie und den angegliederten Laborräumlichkeiten an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Hannover durch. Wir sind eng mit klinischen und grundlagenwissenschaftlich ausgerichteten Partnern verbunden. Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen Internationale Parkinson and Movement [...] Movement Disorder Society Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Institut für klinischen Molekularbiologie der Universität zu Kiel Arbeitsgruppe Neurogenetik der Klinik für Neurologie der Chris
Die 38 hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland wurden im begutachteten Zeitraum 2017 bis 2019 mit insgesamt 1,74 Milliarden Euro gefördert. Spitzenreiter unter den hochschulmedizinischen Einrichtungen [...] Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihre Position in der Spitzengruppe der forschenden universitätsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands behauptet. Im heute veröffentlichten Förderatlas 2021 der Deutschen [...] ule des Transregio/SFB TR 298 zur Implantatforschung, des Sonderforschungsbereichs SFB 900 zu chronischen Infektionen und an mehreren Transregio SFBs der DFG beteiligt. Darüber hinaus werden zahlreiche
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Für weitere Informationen zur klinischen und präklinischen Forschung folgen Sie bitte den folgenden Links! [...] g der bevölkerungs-bezogenen Versorgung und der gesundheitsbezogenen Forschung bei akuten und chronischen Leukämien ist. Das Netzwerk umfasst alle größeren Studiengruppen in Deutschland, die sich zurzeit [...] MDS) in der Forschung und in der Verbesserung der Versorgung befassen. Besonderer Schwerpunkt der klinischen Forschungstätigkeit bei hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen ist die systematische Erprobung