Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach note. Es wurden 449 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Good scientific practice

Relevanz: 69%
 

basic test. Protocol and lab books/files have to be solid and have to contain numbered sheets. It is not allowed to remove sheets. Everything has to be kept carefully and safe. The loss or removal of original [...] people/coworkers in the close vicinity of the accussed person or institution. Clearing of suspicion should not take longer than 14 days. All people involved are bound to silence. In some cases, the “Forschungs [...] report to the “President” of the MHH, a copy goes to the persons accused. If the final report does not clear the primary suspicion, the “President” (or together with the Senate) can decide to initiate further

Allgemeine Inhalte

Bewerbung FWJ

Relevanz: 68%
 

Bewerbungsformular Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr 1 Persönliche Daten 2 Zeugnisnoten und anderweitige Qualifikationen 3 Benötigte Dokumente 4 Zusammenfassung Anrede: * bitte auswählen Frau Herr ohne

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. med. A. Sander; Prof. Dr. med. M. Stanulla; Dr. med. A. Partheil, Dr. med. I. Wieland

+49 511 532-3214 +49 511 532-18525 kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

In der Onkologischen und Nachsorgesprechstunde bieten wir folgende diagnostische Leistungen an:  

  • Diagnostik von Leukämien, Myelodysplasien und Lymphomen bei Blutbildveränderungen oder Lymphknotenschwellungen ohne wesentliche Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes (sonst notfallmäßige Vorstellung und stationäre Abklärung notwendig)
  • Therapiesteuerung oraler Erhaltungschemotherapie oder anderer Therapieformen nach Abschluss der Intensivtherapie bei Leukämien und soliden Tumoren
  • Onkologische Nachsorge zum Ausschluss von Erkrankungsrückfällen, Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung und Zweiterkrankungen nach Abschluss der intensiven Chemotherapie und ggf. Operation/Strahlentherapie entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Erkrankungsspezifischen Therapieoptimierungsstudie/Register.
  • Erfassung von neuropsychologischen Spätfolgen der intensiven Behandlung einschließlich neuropsychologischer Testung mit Empfehlung für weitere Diagnostik, Behandlung und ggf. Unterstützung und Nachteilsausgleich

Leistungsspektrum in der Hämatologischen Ambulanz (Erkrankungen des Blutes)

  • Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukopenie) oder einzelnen Untergruppen der weißen Blutkörperchen (z.B. Neutropenie, Lymphozytopenie)
  • Vermehrung weißer Blutkörperchen oder einzelner Untergruppen (z.B. Leukämie, Eosinophilie)
  • Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) bei angeborenen Veränderungen des Hämoglobins oder der Erythrozytenmembran (z.B. Thalassämie, Sichelzellanämie, Kugelzellanämie)
  • Knochenmarkerkrankungen mit Bildungsstörungen für weiße und/oder rote Blutkörperchen und Blutplättchen
  • Immunerkrankungen mit vermehrtem Abbau von weißen und/ oder Blutkörperchen und Blutplättchen (z.B. Immuneutropenie, Autoimmunhämolytische Anämie, Immunthrombozytopenie)
  • Eisenverwertungsstörungen mit chronischer Eisenmangelanämie
  • Immundefekte

Leistungsspektrum in der Gerinnungsambulanz (Erkrankungen der Blutgerinnung)

  • Hämophilie A oder B
  • Von Willebrand- Syndrom (angeboren und erworben)
  • Angeborener oder erworbener Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren 
  • Gerinnungsdiagnostik vor geplanten Operationen bei V.a. Gerinnungsstörung (s.u. präoperative Diagnostik) und perioperatives Management bei Gerinnungsstörungen (Substitutionsbehandlung)
  • Blutplättchenfunktionsstörungen (z.B. Bernard-Soulier-Syndrom, Thrombasthenie Glanzmann, ect.)
  • Erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie)   
    Therapiesteuerung und Diagnostik bei stattgehabten Thrombosen (einschließlich sonografischer Verlaufskontrollen)

 

Zu den Ambulanzen
Allgemeine Inhalte

Unsere Mitarbeiter in der Administration

Relevanz: 68%
 

Administration und Dokumentation Kliniksekretariat Frau Vera Lüdtke Gebäude K05, Knoten E, Ebene 01, Raum 2020 Telefon: +49 511 532 3610 Fax: +49 511 532 3611 Luedtke.Vera @ mh-hannover.de Sekretariat

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin

Relevanz: 68%
 

zu nehmen. Unsere Intensivstation 74 befindet sich im 7. Stock des Gebäudes K5 und ist über den E-Knoten erreichbar. Bitte melden Sie sich vor Betreten der Intensivstation telefonisch in der Einheit (74

Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 68%
 

Bewerbernote mit Studienkolleg Die Gesamtnote für die Bewerbung wird aus der Note Ihres ausländischen Abiturzeugnisses und der Note vom Studienkolleg-Zeugnis jeweils mit 50 % ermittelt und ergibt somit die

Allgemeine Inhalte

Weitere Einrichtung

Relevanz: 68%
 

E-Mail: hannover @ ghotel.de Patientenbücherei Die Patientenbücherei liegt in der Ladenpassage am Knoten B. Sie versorgt die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenaufenthaltes mit Unt [...] wöchentlich statt und wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut. Standort: Ladenpassage am Fahrstuhlknoten B Telefon: 3918 (gebührenfrei) Ausleihe: Für mobile Patienten im Bücherei-Raum. Bettlägerige

Allgemeine Inhalte

Unique Features

Relevanz: 68%
 

accredited by ZEvA in 2003; the second PhD program “Infection Biology” started also in 2003. But we do not stand still! HBRS and MHH are continuously setting new standards in Germany for career development [...] try and join our Hannover Biomedical Research School even if selection is tough. Partners: HBRS is not only the umbrella of structured doctoral programs at Hannover Medical School, but interacts with a

Allgemeine Inhalte

Station 73

Relevanz: 68%
 

Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_B . Dort gehen Sie nach rechts bis auf Höhe des Fahrstuhlknoten_E. Fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 7 und steigen

News

Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen

Relevanz: 68%
 

isease zu erkranken“, erklärt Professor Schindler. Der Wirkstoff gelangt über das Blut in die Lymphknoten und verändert dort die körpereigenen Abwehrzellen. Wenn dann Corona-Viren die Lunge befallen, werden

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen