gewonnen. Im Jahr 2016 erhielt Professor Lenarz den Förderpreis der Professor Dr. Ludwig Haymann-Stiftung in Anerkennung seiner herausragenden und weltweit anerkannten Forschungstätigkeiten zu Ursachen
Kooperation mit dem Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs und wird durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) gefördert. Das Netzwerk informiert und berät auf Fachveranstaltungen und
Sportler für Organspende e. V. (KiO) , organisierte das Fotoprojekt, das mit dem Organspendepreis der Stiftung „Über Leben“ ausgezeichnet wurde. Die Vernissage bietet Gelegenheit, mit einigen der porträtierten
werden. Organspende und Transplantation blieben fast konstant, wie die Statistiken der Deutsche Stiftung Organspende e. V. (DSO) und von Eurotransplant belegen. Themenspezial zum Tag der Organspende: So [...] hatte immer die größtmögliche Sicherheit der Transplantationspatient_innen. So testet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) alle Organspender auf Corona. „Wir transplantieren nur Organe, für die
Pathways wurden gefördert durch die Claudia von Schilling Stiftung, die Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. sowie die Gottfried-Arndt-Stiftung. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. hum. biol. Vesna Bu
körpereigenen Autophagieinduktors Spermidin vermindert werden können. Förderung: Dr. Robert Pfleger-Stiftung (2018-2020) Differentielle Effekte von zucker- und fettinduziertem Übergewicht auf Typ 2 Pneumozyten [...] pulmonale Surfactantsystem sowie ihre Modulierung durch körperliche Aktivität. Else Kröner-Fresenius-Stiftung (2019-2022) Differentielle Effekte von zucker- und fettinduziertem Übergewicht auf hypoxie- und
Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet und international publiziert (Mücke et al, Front Immunol
e, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH (2004-2012) Stipendiat der Robert Bosch Stiftung im Forschungskolleg Geriatrie am Bethanien Krankenhaus Heidelberg (2010-2014) Auslandsaufenthalte
Alumni e.V. , die Gesellschaft der Freunde der MHH , der Marburger Bund Niedersachsen und die apoBank-Stiftung . Professor Rainer Blasczyk erzählte in seiner Ansprache, warum er sich seit vielen Jahren für das
Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet und international publiziert (Mücke et al, Front Immunol