Subspezies von Mykobakterium avium. Diese Bakterien proliferieren sehr langsam. Deshalb ist relativ wenig über ihre Biologie bekannt. Besonders interessieren wir uns für M. paratuberkulosis, das weltweit
erfordert. Doch wie werden Medizinstudierende auf diese neuen Anforderungen vorbereitet? Viel zu wenig, fand eine studentische Arbeitsgruppe an der MHH und wurde 2019 aktiv. Sie initiierten ein neues Wahlfach
würden wir uns bei unseren Patienten eine optimale Imunsuppression wünschen, so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dies geschähe in der Hoffnung, das Risiko für Infektionen zu minimieren und gleichzeitig
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Eine Erkrankung gilt als "selten", wenn sie weniger als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Da ist oft die korrekte Diagnose schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot
Radiofrequenzablation ist für den Patienten seitens des Eingriffes und der hierfür nötigen Narkose weit weniger belastend als ein konventioneller Eingriff, der einen stationären Aufenthalt von ca. einer Woche
Werkzeugen vorzunehmen. Wir konnten die Zeit für die Auswertung eines Falls von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduzieren. Hierdurch können Kosten drastisch reduziert und so ein deutlich größeres Pat
Subspezies von Mykobakterium avium. Diese Bakterien proliferieren sehr langsam. Deshalb ist relativ wenig über ihre Biologie bekannt. Besonders interessieren wir uns für M. paratuberkulosis, das weltweit
Analyse des Liquor cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig eine schnellere und weniger invasive Diagnosestellung zu ermöglichen und zielgerichtete Therapiestrategien zu entwickeln. Zum
einzelner normal großer Pilz kann beim Verzehr tödlich sein - das ist für eine Giftdosis erstaunlich wenig. Sein Gift bewirkt ein akutes Leberversagen. Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch eine Lebertr [...] Krebs wieder streuen kann. Frage: Das sind dann aber Prozesse und Entscheidungen, bei denen es nur um wenige Stunden geht, die der Patient hat. Prof. Wedemeyer: Ja. Es ist auch bei uns an der MHH so, dass jedes
Zickzack-Linien oder Doppelbilder. Auch Gefühlsstörungen oder Sprachstörungen können auftreten. In sehr wenigen Fällen - circa 1 Prozent aller Migränepatient:innen - treten keine Kopfschmerzen nach der Aura auf [...] eigentlich zur Faltenbehandlung darauf zurückgegriffen haben, berichtet haben, dass ihre Migräneattacken weniger wurden. Daraufhin wurden systematische Studien dazu durchgeführt und der Effekt ließ sich an einem