Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach weniger. Es wurden 531 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 79%
 

Subspezies von Mykobakterium avium. Diese Bakterien proliferieren sehr langsam. Deshalb ist relativ wenig über ihre Biologie bekannt. Besonders interessieren wir uns für M. paratuberkulosis, das weltweit

News

Global denken: Auszeichnung für MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 79%
 

erfordert. Doch wie werden Medizinstudierende auf diese neuen Anforderungen vorbereitet? Viel zu wenig, fand eine studentische Arbeitsgruppe an der MHH und wurde 2019 aktiv. Sie initiierten ein neues Wahlfach

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 13.05.2025

Relevanz: 79%
 

würden wir uns bei unseren Patienten eine optimale Imunsuppression wünschen, so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Dies geschähe in der Hoffnung, das Risiko für Infektionen zu minimieren und gleichzeitig

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Seltene Erkrankungen

Relevanz: 78%
 

Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Eine Erkrankung gilt als "selten", wenn sie weniger als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Da ist oft die korrekte Diagnose schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot

Allgemeine Inhalte

Radiofrequenzablation

Relevanz: 78%
 

Radiofrequenzablation ist für den Patienten seitens des Eingriffes und der hierfür nötigen Narkose weit weniger belastend als ein konventioneller Eingriff, der einen stationären Aufenthalt von ca. einer Woche

Allgemeine Inhalte

Machine Learning Arbeitsgruppe

Relevanz: 78%
 

Werkzeugen vorzunehmen. Wir konnten die Zeit für die Auswertung eines Falls von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduzieren. Hierdurch können Kosten drastisch reduziert und so ein deutlich größeres Pat

Allgemeine Inhalte

AG Weiß

Relevanz: 78%
 

Subspezies von Mykobakterium avium. Diese Bakterien proliferieren sehr langsam. Deshalb ist relativ wenig über ihre Biologie bekannt. Besonders interessieren wir uns für M. paratuberkulosis, das weltweit

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologie

Relevanz: 78%
 

Analyse des Liquor cerebrospinalis von Hirntumorpatienten angestrebt, um zukünftig eine schnellere und weniger invasive Diagnosestellung zu ermöglichen und zielgerichtete Therapiestrategien zu entwickeln. Zum

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 78%
 

einzelner normal großer Pilz kann beim Verzehr tödlich sein - das ist für eine Giftdosis erstaunlich wenig. Sein Gift bewirkt ein akutes Leberversagen. Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch eine Lebertr [...] Krebs wieder streuen kann. Frage: Das sind dann aber Prozesse und Entscheidungen, bei denen es nur um wenige Stunden geht, die der Patient hat. Prof. Wedemeyer: Ja. Es ist auch bei uns an der MHH so, dass jedes

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 78%
 

Zickzack-Linien oder Doppelbilder. Auch Gefühlsstörungen oder Sprachstörungen können auftreten. In sehr wenigen Fällen - circa 1 Prozent aller Migränepatient:innen - treten keine Kopfschmerzen nach der Aura auf [...] eigentlich zur Faltenbehandlung darauf zurückgegriffen haben, berichtet haben, dass ihre Migräneattacken weniger wurden. Daraufhin wurden systematische Studien dazu durchgeführt und der Effekt ließ sich an einem

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen