den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und die Translationsinfrastruktur der MHH wurde dort von Prof. Schindler vorgestellt
sowie sechswöchige Laborpraktika für M.Sc.-Studierende Immunologie für Mediziner (1. Klinischer Studienabschnitt) Immunologisches Kolloquium Dreiwöchiges Schwerpunktpraktikum Immunologie Anleitung zum [...] zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden der Immunologie Zentrum für Infektionsbiologie - ZIB PhD Programme Infektionsbiologie / DEWIN Sie haben Interesse an unseren PhD Programmen Infection
ausländische Studienanfänger*innen (IsiEmhh) Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen Darüber hinaus sind Dozent*innen der Klinik im Studiengang Zahnmedizin, dem PhD-Programm des Zentrums für Systemische [...] an den Arztberuf stellen. IsiEmhh unterstützt Studienanfänger*innen mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL. Ziel ist es, ihnen den Einstieg [...] ogischen Studiengang des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover engagiert. Weitere Informationen Propädeutikum Diese zentrale Lehrveranstaltung der Modellstudiengangs HannibaL soll
GmbH, Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, Hannover Unified Biobank, Zentrum für klinische Studien Hannover, Förderung : Deutsche Luft- und Raumfahrt Projektträger weitere Information AMSP [...] inikum Hamburg-Eppendorf, Medizinischen Hochschule Hannover, Zentrum für Integrative Psychiatrie - Kiel, Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R., Universität Regensburg / SozialStiftung Bamberg, Kompetenzzentrum [...] Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren der Veränderung Als Teil einer nationalen multizentrischen klinischen Studie mit dem Titel „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) vs. Behavioral
Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig [...] Das Projekt D-SOLVE („Understanding the individual host response against Hepatitis D Virus to develop a personalized approach for the management of hepatitis D“) wird von der Europäischen Union über vier [...] ch untersucht werden könnte, fehlt. Neuen Behandlungsansatz entwickeln „Mit der multizentrischen Studie können wir dann auf Daten und Bioproben von mehr als 500 Patientinnen und Patienten mit HDV zugreifen
Lingner, Heidrun (Dr., MPH) Förderung: GdF der MHH BeoNet-Register sowie Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD Das BeoNet-Register sowie die ersten darauf aufbauende Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD (siehe BeoNet [...] Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie Förderung: Pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose: die ProKaSaRe Studie Multizentrische Studie zur pneumologische [...] Jean-Yves (Prof. Dr.); Universität Brest HEart Failure: a European STratification and OutcomeS study (HEFESTOS) HEart Failure European STratification and OutcomeS (HEFESTOS) Deutsche Projektleitung: Lingner, Heidrun
Koordinationszentrum für klinische Studien im Zentrum für klinische Studien (ZKS) an der Medizinischen Hochschule Hannover https://www.mhh.de/zks beraten lassen. Hinweis: EU-US-Privacy Shield kein geeigneter [...] dnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) beschlossen. Inhalt der Verfahrensregelung Für multizentrische medizinische Studien reicht ein einziges Votum einer nach Landesrecht gebildeten [...] Abläufe harmonisieren und auch dasselbe Datenbanksystem nutzen, in dem die Unterlagen für die klinischen Studien bearbeitet und archiviert werden. Kirsten Pötzke MHHinfo Ausgabe 4/2024 Verabschiedung von
der Studie haben dazu geführt, dass die Europäische Arzneimittelbehörde EMA das Medikament vorläufig zugelassen hat. „Das ist äußerst ungewöhnlich, weil wir erst im Anschluss mit der klinischen Phase-3-Studie [...] in Blutserum und Leber deutlich senkt und den Eintritt der Viren in die Leberzellen blockiert. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht. Erstautor ist Professor [...] Wedemeyer, Direktor der MHH- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie , der die klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. Besonders aggressives Virus HDV ist ein unvollständiges
gegenüber dem Virus. Acht Schweinelungen wurden nach klinischem Standardprotokoll entnommen. Die explantierten Lungen wurden gemäß dem klinischen Standardprotokoll in das OCS eingeführt, gefolgt von der [...] Inhalation im Tierversuch erfolgreich, will das Team von Professor Förster zusammen mit klinischen Partnern eine Studie mit 30 Teilnehmenden durchführen. MWK COVID-19 Kohorte Projektleitung: Prof. Dr. Thomas [...] st jenseits klinischer Routinediagnostik zur Bewertung von Kreuzreaktivitäten gegenüber endemischen Coronaviren Projektleitung: Prof. Dr. Gérard Krause Klinik / Institut: Helmholtz-Zentrum für Infekti
der Neurologischen Klinik der LMU München und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg eine klinische Phase-II-Studie vor, um die Wirkung von Amisulprid bei der Behandlung von [...] Antipsychotikum Amisulprid hat sich als potenter inverser 5-HT7R-Rezeptoragonist erwiesen“, stellt Dr. Josephine Labus fest, die diese Studie zusammen mit Professor Ponimaskin durchgeführt hat. Zwar ließen [...] herausgefunden, dass dabei die Signalübertragung durch einen bestimmten Serotonin-Rezeptor namens 5-HT7R eine entscheidende Rolle spielt. Jetzt hat das MHH-Team in Zusammenarbeit mit internationalen Wisse