Reinhard Schwinzer Tel. 0511-532 4204 E-Mail: Schwinzer.Reinhard @ mh-hannover.de Unsere Forschungsschwerpunkte Der dramatische Mangel an geeigneten Spenderorganen ließe sich durch die Verwendung von
Leitung Arbeitsgruppe ☎ 0511-532 4203 E-Mail: Schwinzer.reinhard(at)mh-hannover.de Unsere Forschungsschwerpunkte Der dramatische Mangel an geeigneten Spenderorganen ließe sich durch die Verwendung von
Gabriele Seidel Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung OE 5410 Medizinische Hochschule Hannover 30623
auf die pulmonale Immunantwort und damit auf den Verlauf pulmonaler Infektionen gelegt. Ziel der Forschung ist es, auf der Basis der Charakterisierung von Kommensalen des Lungenmikrobioms neue diagnostische
d – sowohl im klinischen Alltag für die schonende Behandlung unserer Patienten als auch in der Forschung. Durch vielfältige Innovationen sowohl der Materialien (Katheter, Stents, Ballons) als auch der
Marburg ist Kooperationspartner im Projekt. Förderung Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der Förderzeitraum läuft vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2019. Copyright: MHH
Jena), Dr. Romy Kirsten (Integrierte Biobank Mannheim), Prof. Dr. Martin Lablans (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg), Prof. Dr. Alexandra Nieters (Freeze-Biobank Freiburg), PD Dr. Sara Nußbeck (Zentrale
Zuletzt hat Frau Fey als Research Training Group Coordinator im Rahmen eines internationalen Sonderforschungsbereiches ein strukturiertes Promotionskolleg mit aufgebaut und betreut. Außerdem war sie als Aus
für Immunologie, OE 5240 I11-02-1470 Tel: 0511 532 9739 E-Mail: Prinz.Immo @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Wir beschäftigen uns mit der Entstehung, Homöostase und Funktion von sogenannten „angeborenen
e 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-9785 E-Mail: dittrich.anna-maria[at]mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die Arbeitsgruppe „Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter“ unter der Leitung von Dr