Bezüglich der aktuellen COVID-19-Aktivitäten verweist die Abteilung auf folgende Links: https://hzi-c19-antikoerperstudie.de/ https://serohub.net/de/ https://www.sormas-oegd.de/ https://sormas-demis.de/ https://www [...] beitragen, sind die molekularen Details dieser Prozesse weitgehend unbekannt. Durch ein besseres Verständnis der Ereignisse, die zu einem epigenetischen Imprinting von Genexpressionsmustern führen, wird es
den Themen Organregeneration und -ersatz mit den Schwerpunkten Transplantation , künstliche Organunterstützung und Regenerative Medizin . Hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte aller Fachdisziplinen mit [...] eine gezielte Karriereberatung . Die Bewerbung ist als zweistufiges Verfahren gestaltet. Für die erste Stufe ist eine Projektskizze (max. 2 Seiten) einzureichen (siehe Vorlage hier ). Die zweite Stufe [...] Darüber hinaus ist ein Beitrag zur weiteren Vernetzung des Bereiches Transplantation, künstliche Organunterstützung und regenerative Medizin erwünscht. Das können der Aufbau einer bestimmten Patient:innenkohorte
Leben mit Endometriose Was passiert in der Endometriosesprechstunde? Das könnte Sie interessieren Unterstützende Angebote Was passiert in der Endometriosesprechstunde? PD Dr. Jentschke zeigt auf einem Organmodell [...] die Blasen-, Darm- und Sexualfunktion erhalten bleibt. Hierfür haben wir die Möglichkeit, roboterunterstützte Bauchspiegelungen in 3D-Technik durchzuführen. Bei ausgedehnten Befunden ist jedoch teilweise [...] teilweise verbunden mit starken Schmerzen, können die Folge sein. Daneben kann es zu (blutgefüllten) Eierstockzysten kommen, die oft die Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit sind. Obwohl Endometriose eine der
Die Abteilung Diagnostische und Interventionelle Radiologie in der Medizischen Hochschule Hannover versteht sich als kompetentes Zentrum für alle Schwerpunkte der diagnostischen und interventionellen Radiologie [...] Ärzte/Praxen werden ausschließlich nach Faxanforderung (mit Schweigepflichtentbindung/ Patienteneinverständnis) bearbeitet. Formular zur Anforderung von radiologischen Untersuchungsbildern und Befunden [...] Durch den Haupteingang gehen Sie bitte die Ladenpassage entlang bis zum Knoten A. Hier nehmen Sie die erste Abzweigung rechts, vorbei an den Fahrstühlen. Auf der linken Seite finden Sie das Sekretariat der
Betroffene wichtige Versorgungsbausteine wie Ergo- oder Psychotherapie werden abgebrochen oder gar nicht erst wahrgenommen. Dieses Problem soll das Projekt RELIEV nun lösen. Unter der Leitung von Professor Dr [...] Ortsunabhängige Versorgung „Die Rheuma-App ist kein rein digitales Angebot, sondern begleitet und unterstützt die ambulante Therapie“, betont Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka, Oberärztin an der Klinik [...] m entlastet: Dank mehr Bewegung zu Beginn der Erkrankung muss die Behandlung mit teuren Biologika erst später beginnen. Allein bei 100 Betroffenen würde ein Jahr Aufschub eine Ersparnis von etwa 1,2 Millionen
tion Medicine Mitglied der Forschungskommission der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil, Schweiz Sachverständiger für die Erstellung von Prüfungsaufgaben für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung [...] Erarbeitung eines aktualisierten Lehrkonzepts für das Propädeutikum der MHH Entwicklung eines Masterstudiengangs für Public Health, Population & Professions an der MHH Entwicklung und Testung eines Assig [...] Knowledge Project für die Korean Federation of Persons with Disability (DPRK)(im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung) Auswahl wichtiger Publikationen der letzten 5 Jahre Stucki G, Bickenbach J, Gutenbrunner
in Alltag und Lebensqualität. Soziale Abgrenzung und depressive Verstimmung können die Folge sein. Das kann den Schmerz noch verstärken. Für die Zahl der Betroffenen gibt es keine Statistiken. Die Deutsche [...] Frage: Wie läuft die Behandlung konkret ab? Dr. Dusch: An erster Stelle steht eine gute Schmerzdiagnostik. Wir nehmen uns bei der Erstvorstellung der Betroffenen viel Zeit, etwa eine Stunde lang dauert die [...] durch Schmerzen eine Fehlhaltung einnimmt, die dann zu Muskelabbau führt, der den Schmerz noch verstärkt. Hier muss man bei der Diagnose genau unterscheiden, um die richtige Therapie zu wählen. Die Operation
Artikel lesen Copyright: MHHInfo 3/2021 Sauerstoff mindert die Folgen eines Herzinfarkts 6/2021 Thema Sauerstoff mindert die Folgen eines Herzinfarkts Erstmals in Europa haben MHH-Kardiologen das „Sup [...] Therapien und die Identifizierung innovativer Anwendungen zukünftiger Entlastungs- und Unterstützungsstrategien. Es wurden vier erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler [...] Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie MHH-Forschungsteam setzt Telomerase zur Sauerstoffentgiftung in Herzmuskelzellen ein Veröffentlichung MHH Info 1/2021 HIER den ganzen Artikel lesen Copyright:
Eltern-Kind-Treffen Vernetzung "Studis mit Kind" Unterstützungsmöglichkeiten an der MHH Studierendenwerk Hannover Regionale und überregionale Unterstützungsmöglichkeiten Mutterschutz und Schwangerschaft Schwanger [...] Einrichtung im In- und Ausland anerkannt werden. Eine Beurlaubung ist für das erste Fachsemester nicht möglich und ist erst nach Erreichen von 30 LP aus den Pflichtmodulen möglich. Die Beurlaubung ist nur [...] Bibliothek Die Bibliothek bietet auf ihrer Website Informationsseite für Studierende , einen Fragen & Verstehen Bereich mit hilfreichen Tutorials , z.B. zur Literaturrecherche an.Die MHH-Bibliothek bietet Tutorials
intrazellulären Transport beteiligt sind. Das Hauptziel unserer Forschung ist es, ein detailliertes Verständnis der Mechanismen zu gewinnen, mit denen verschiedene Motoren unterschiedliche Rollen erfüllen. [...] plötzlichem Herztod bei jungen Menschen und Leistungssportlern reicht. Wir wollen ein umfassendes Verständnis der primären funktionellen Veränderung des kardialen β-Myosins als Folge von Punktmutationen erlangen [...] ein kontraktiles Modell dar, das verwendet wird, um sarkomerische Protein-bezogene Prozesse zu verstehen, die die kontraktile Funktion von Hermuskelzellen in Abwesenheit von Ca2+-Handhabungssystemen und