Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mhh info. Es wurden 2072 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • …
  • »
News

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Relevanz: 69%
 

allmählich zerstört. Doch jetzt hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Weg gefunden, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten. Sie behandelten zwei PML-Patientinnen mit [...] Nebenwirkungen das Virus direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie . Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen, die zwar mit dem JC-Virus infiziert [...] transplantiert, bekämpfen sie dort das JC-Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. MHH-T-Zellspenderegister identifiziert die passenden Spender „Das funktioniert allerdings nur dann ohne

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 68%
 

Professor Thum ein hervorragender Forscher die Synergien zwischen MHH und Fraunhofer ITEM weiter ausbauen und stärken wird", sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Von dieser erneut vertieften [...] nale Validierung innovativer Therapeutika" an der benachbarten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen. Seit vielen Jahren forscht der Kardiologe und Biowissenschaftler auf dem Gebiet der f [...] Potenzial von RNA-Molekülen für neue Therapien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zuletzt an der MHH als Professor und Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale Therapie-Strategien . Mit

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 68%
 

cken zu schließen. Das Vorhaben wird in den Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) umgesetzt, setzt an den vorhandenen Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sekto [...] 11.2024 In der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll ein interdisziplinäres Rehabilitationsteam eine sozialraumorientierte, individualisierte medizinische [...] in Kooperation mit der DRV-Bund ein Manual mit den GutachterInnen entwickelt und erprobt. Projektinformation Einwilligungserklärung Datenschutzhinweise Kontakt Frau Freihoff I Tel.: +49 (0)176 1532 4112

News

Gewaltopfer: Vertrauliche Beweissicherung wird zur Kassenleistung

Relevanz: 68%
 

rechtskräftigen Verurteilungen. „Es ist ein großes Anliegen der MHH, dass keine Versorgungslücke für die Betroffenen eintritt“, betonte MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „Die Zielgruppe des Netzwerks [...] sind, können dann oft nicht mehr gesichert und dokumentiert werden. Seit 2012 bietet daher das an der MHH verankerte Netzwerk ProBeweis Betroffenen von häuslicher oder sexueller Gewalt eine verfahrensunabhängige [...] Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, hat den Vertrag im Beisein des MHH-Präsidenten und von Hanno Kummer, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) in Niedersachsen –

Allgemeine Inhalte

200205_NTx-360°

Relevanz: 68%
 

unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.lars [...] Michaela Frömel, Petra Anders und Marit Wenzel (von links). Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Für Menschen, deren Nieren dauerhaft versagen, ist eine Nierentransplantation die beste Therapieform [...] wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter auf eine positive

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 68%
 

Das iGUARD-Projekt ist eine Kooperation des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie (Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Philippe Vollmer Barbosa), der MHH-Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie [...] Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM RNA-basierte [...] Barbosa). Nach einem Jahr kann sich das Team für die dritte Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.axel@mh-hannover.de , Telefon (0511)

Allgemeine Inhalte

NOVELLE

Relevanz: 68%
 

Transport in eine Notaufnahme. Copyright: Novelle/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch [...] übertragen zu können. Copyright: adobe-stock/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden NOVELLE ist eine längsschnittliche Interventionsstudie mit qualitativer Struktur- und Pro [...] Speyer, Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft, Peter L. Reichertz Institut für Medizininformatik (PLRI) Braunschweig, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg – Institut für Geschichte und Ethik

Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 68%
 

auf, moderiert Gesprächsrunden und gibt gelegentlich Informationen zur aktuellen Entwicklungssituation der Babys. Die Eltern nehmen neben Informationen auch einen bunten Strauß an Ideen mit nach Hause, um [...] h-hannover.de. Wir informieren Dich dann über den nächsten Kursstart. Versprochen: Die erfahrenen Diätassitentinnen Uta und Stefanie servieren Euch dort eine Informations-Menükarte, die nicht nur Euren [...] passen. Lasst Euch durch den Dschungel an Informationen und gut gemeinten Ratschlägen führen. Du erfährst Wissenswertes zum aktuellen Konzept des Baby Led Weanings, Infos zu vegetarischer und veganer Ernährung

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 68%
 

Informieren Sie sich über Vorsorgevollmacht & Co. Alle zwei Jahre veranstaltet die Förderstiftung MHH plus den MHH-Vorsorgetag. © Morchner, MHH Save the date | 01.09.2025 Im Rahmen unseres MHH-Vorsorgetages [...] trugen so illustre Namen wie "MHH Frauenpower", "MHH running ears" oder "MHH Splice Splice Baby". Die schnellsten von ihnen waren jedoch "MHH - smells like gene spirit", die die Strecke in drei Stunden, 35 [...] Carola Freidank und der Förderstiftung MHH plus, die die Spendenverwaltung übernahm. MHH plus fördert MHH-Masken Hat eine der ersten Mund-Nasen-Bedeckungen mit MHH-Logo erworben: Dr. Eckhard Schenke, M

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 68%
 

der und generell für die kooperative Forschung in der Universitätsmedizin zu nutzen. Weitere Informationen: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Weitere Projekte gefördert vom BMBF CORESMA / C [...] uch gehört eine fehlende Triangulation von klinischen, epidemiologischen und immunologischen Informationen für evidenzbasierte Reaktionsstrategien. Das Konsortium CORESMA kombiniert daher eine beschleunigte [...] (GMCSF) zur Vorbeugung von ARDS bei COVID-19-Pneumonie (EudraCT-No.: 2020-001654-21). Weitere Informationen zur Studie MUSPAD / Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen SARS-2-Coronavirus

  • «
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen