Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach sicht. Es wurden 1562 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 29%
 

Studien kontaktieren Sie bitte einen der zuständigen Ärzte: Prof.'in Dr. med. Imke von Wasielewski Übersicht Therapiestudien-Hautkrebs Download Melanom Melanom Therapiestudien im Stadium IV (inoperable (Fern-)

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 29%
 

nen in Säugerzellen eingesetzt werden können. Das Screening bereits zugelassener Arzneimittel hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Nukleotidylzyklaseaktivität von ExoY komplementiert diese Vorgehensweise

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 27%
 

N, Moosburger J, Abel FR, Rupp R, Kalke YB, Liebscher T, Kurze I, Saur M, Geng V, Sturm C. Übersichtsartikel: Querschnittlähmung in Deutschland – eine Befragung zur Lebens- und Versorgungssituation von

Allgemeine Inhalte

Dr. Zümrüt Alpinar Segawa

Relevanz: 27%
 

kten: Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Akteursperspektiven aus ethisch-empirischer Sicht . MII Sympoisum 2022, DBB Forum, Berlin, Germany. 06.10.2022. (eingeladen). (Deutsch). Alpinar-Sencan

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 27%
 

Ihrem Bett, Kanal 5 oder 6, ein. Die Lautstärke regulieren Sie ebenfalls mit diesem Gerät. Programmübersicht Internetzugang Hotspots In der Ladenpassage (insbesondere beim Haupteingang und im hinteren

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 27%
 

Klawunn R (2025). Qualitative Pflegeforschung im Kontext der Digitalisierung: Eine methodische Übersicht und kritische Analyse. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag

Allgemeine Inhalte

Strahlenschutz und Medizinische Physik

Relevanz: 26%
 

FS-2017-175-T Wanke C, Szermerski B, Geworski L; Entsorgung von Reststoffen aus der Nuklearmedizin – Berücksichtigung radioaktiver Verunreinigungen bei der Freigabe. In: Tzschentke C, Vahlbruch J.-W. (Hrsg.): Das [...] Knoop BO, Jaeschke E, Knapp WH, Geworski L; Dosimetrische Berechnungen zur Radioimmuntherapie: Berücksichtigung von Absorption und Streustrahlung. Tagung der Gesellschaft für Nuklearmedizin. Leipzig 2009 [...] Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung; 2025-2027) Krankheiten manifestieren sich sowohl im sichtbaren Körper als auch auf mikroskopischer Ebene im Gewebe. Herkömmliche histologische Methoden verwenden

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 25%
 

während der Reprogrammierung und anschließender Zellexpansion. (Erstellt mit BioRender.com) Grafische Übersicht der Studie zur gezielten biallelen Integration eines induzierbaren Caspase 9 Suizid Gens in induzierte

Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 25%
 

in einzelnen Individuen eine Vielzahl von Veränderungen gefunden, deren funktionelle Bedeutung hinsichtlich einer möglichen Fehlsteuerung zellulärer Prozesse unklar ist. Bei der Interpretation der Pathogenität

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 25%
 

Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e

  • «
  • …
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen