eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier und den Forschungsdrang der Mädchen und Jungen. Schirmherr der KinderUniHannover (KUH) ist Björn Thümler, Niedersächsischer
, um langfristig zu einer umfassenderen Bewertung zu kommen. Parallel dazu wenden wir die Forschungsergebnisse auf praktische Fragen an, z.B. auf die Frage nach der Länge der Lebensarbeitszeit oder die
Aufgaben und Ziele umfassen die Prävention und Aufklärung, Beratung und Information, Förderung der Forschung und Qualitätssicherung sowie die Unterstützung von Krebsselbsthilfegruppen und Krebsberatungsstellen
Schlaf und vor allem erholsamer Schlaf spielt und das nicht nur für unsere Gesundheit. Neue Forschungsergebnisse bringen immer mehr neue faszinierende Erkenntnisse an den Tag und zeigen uns welche Vielzahl
Erzieherin und Spieltherapeutin mit dem von ihr entworfenen kleinen Leberinstitut – einem fahrbaren Forschungsraum und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen
findet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen statt und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Text: Simone Corpus
findet dieses Jahr unter dem Thema “ Science Communication ” statt. Diese Veranstaltung wird vom Forschungsdekanat zusammen mit dem Dekanat für Akademische Karriereentwicklung organisiert. Die Kommunikation
Hochschule Hannover (MHH) angesiedelte Primary Human Hepatocyte (PHH) Core Facility versorgt Forschungsgruppen mit frisch aus menschlichem Lebergewebe präparierten Hepatozyten. Die Isolierung von PHH ist
Hannover Health Science Campus „Die MHH steht als Integrationsmodell für eine enge Verknüpfung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, was auch über ihre bauliche Konzeption befördert wird“, so MHH-Präsidentin
Leichte und Einfache Sprache gelegt. Seit Mai 2019 arbeitet Frau Kröger als Übersetzerin an der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim und übersetzt u.a. Gesundheitsinformationen in Einfache [...] ihre Zugehörigkeit zu einer Textsorte, die Textfunktion und die Medialität betrachtet. Folgende Forschungsfragen sollen die Untersuchung des Korpus leiten: (1) Welche sprachlichen und konzeptuellen Eigenschaften