anerkannten 1-tägigen Aktualisierungskurs anbieten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Hier erhalten die Teilnehmer aktuell und praxisnah die erforderlichen Kenntnisse zur Erhaltung der Sachkunde.
potentiellen Projektleiter entgegen. Die Projekte werden zunächst überprüft bevor diese dann frei geschaltet werden. StrucMed ist unter Betreuern sehr beliebt. Im Jahr 2024 gab es z.B. 55 Projektangebote
Begehungen auf Stationen, in Ambulanzen und Funktionsbereichen durch, erfassen regelmäßig das Händehygieneverhalten der Mitarbeitenden und bieten verpflichtende Schulungen für das Personal mit Patientenkontakt
Verständnis, wenn dies nicht in jedem Fall gelingt. Die Stationsärzte stehen während des gesamten Intensivaufenthaltes für medizinische Fragen zur Verfügung. Ebenso können Sie sich an die Oberärzte wenden. Wir [...] n mittels Triflo®, Acapella®, EzPAP®, Ventumask®, Cough-Assist, PariPEP® Überwachung des Aspirationsverhaltens durch repetitive Blauschluckversuche im Langzeitintensivverlauf Anwendung einer subglottischen
Einblicke in eher männlich-dominierte Berufe erhalten sollten. Durch die Umbenennung in „Zukunftstag“ sollen nun auch Jungs Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Nach allgemeinen Vorträgen über die Arbeit
Immuntherapie einsetzen, sowie Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn er
möglich zuerst mit Ihrem Stationsarzt, der uns dann per elektronischer Auftragsverwaltung umgehend einschaltet Telefon und Fernseher Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich [...] Ladenpassage am Knoten B. Sie versorgt die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenaufenthaltes mit Unterhaltungs- und Sachliteratur. Ein zusätzlicher Ausleihservice findet auf den meisten
Humanmedizin gestartet, darunter auch 60 Studierende, die über die „Landarztquote“ einen Studienplatz erhalten. 82 junge Menschen beginnen mit dem Zahnmedizinstudium, 35 sind es in der Hebammenwissenschaft.
Ziel der Initiative ist die frühzeitige Identifizierung, das gegenseitige Kennenlernen und die langanhaltende Förderung von klinisch und wissenschaftlich außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Bewerbungen über
Hannover (MHH) haben am 4. Juli 2024 ihre Urkunde für das Deutschlandstipendium im Studienjahr 2023/24 erhalten. Zur Feier der Deutschlandstipendien trafen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren