orientierten Angebote in den übrigen Studiengängen sichergestellt, an denen die Medizinische Hochschule beteiligt ist. Das Institut bietet darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master Biochemie
regelmäßigen Abständen evaluiert, um sie an die tatsächlichen Bedarfe der Patientengruppe sowie der Fachabteilung bestmöglich auszurichten. Das Tätigkeitsfeld der APN orientiert sich an den international anerkannten [...] . So sind die APNs in ihren Fachgebieten an Kongressaktivitäten (Verlinkung mit Kongressseite) beteiligt. Ebenso ist ein gemeinsamer Besuch eines großen internationalen Fachkongresses des International [...] können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen und aufgebautes Wissen zu teilen. Eine Hospitation ist in den unterschiedlichen Fachbereichen der einzelnen APNs möglich. Vor der
en von Makakken“ in der Abteilung Infektionsbiologie am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen 2007 bis 2009 PostDoc in der AG „Herpesviren von Makakken“ in der Abteilung Virologie und Immunologie [...] for Cardiovascular diseases (ERA-CVD): Eigenanteil 297.045 € 2019 Habilitätsförderung durch das Ellen-Schmidt Programm der MHH: 41.650 € 2011 – 2014 Teilprojekt im Arbeitsprogramm "Development of New and [...] der S1-Einheit der Abteilung Molekular-und Zellphysiologie der MHH (seit 2022), zuvor Projektleiterin der S2-Einheit und stellvertretende Projektleiterin der S3-Einheit der Abteilung Infektionsbiologie
Unser jährliches PhD-RegSci-Retreat war ein großer Erfolg, dank des Organisationsteams und aller Teilnehmenden. Tolle Vorträge und Poster, erstaunliche Projekte und Ergebnisse. Wir sind sehr stolz auf unsere
Onkologie und Hämatologie . Zudem nehmen wir regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, um auf dem neuesten Stand der Therapie zu sein.
sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen Physik. Sie umfasst die Abteilungen Biologische Sicherheit (BioS) sowie Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP). Dabei sind der
der Universität Pamplona, dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, der Abteilung Pädiatrische Kardiologie der University of Western Ontario, der Medizinischen Fakultät der Universität
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen (Landesgericht Hamburg, Urteil vom12.05.1998). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Lebenswissenschaftler:innen der MHH sind aktiv an einer Reihe verschiedener EU-finanzierter Projekte beteiligt oder leiten diese. Unterstützt werden Sie dabei von der Stabsstelle FWT2 - Referat für EU-Forsc
ren Qualitative Schwerpunkte: Leitfadengestützte Interviews Gruppendiskussionen, Fokusgruppen Teilnehmende Beobachtung Analysen nach Grounded Theory Inhaltsanalysen Ethnografische Forschung