renzen zu jeweils einer Tumorentität statt. Zudem werden regelmäßige Symposien für Ärztinnen und Ärzte, Psychoonkologinnen und Psychoonkologe und Pflegekräfte ausgerichtet sowie weitere Veranstaltung für
verstärken können. Ein Schwerpunkt liegt daher in der multidisziplinären Zusammenarbeit mit den Stationsärzten, den Psychologen, den Seelsorgern, den Physiotherapeuten und den Sozialarbeitern. Seit geraumer
Lehre hat der neue Institutsleiter im Blick. Dass ihm die Ausbildung der künftigen Ärztinnen und Ärzte am Herzen liegt, wissen auch die Studierenden zu schätzen. 2023 verlieh der Allgemeine Studierend
Stationszimmer bei den Pflegenden ab. Sie erreichen uns unter: Pflegepersonal: +49 511 532- 2281/2 Stationsärzte: +49 511 532 -2283, 2287 So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude
MitarbeiterInnen Florian Hamberger, M. Sc. (Naturwissenschaftlicher Doktorand) Thomas Francke (Assistenzarzt und Medizindoktorand) Ronja Schmeink (FWJ) Dr. Y.S. Mederacke (Assistenzärztin der Klinik) Alumni
chemische Bezeichnung lautet Distickstoffmonoxid (N2O). In der Medizin wird es als Narkosemittel beim Zahnarzt oder in der Geburtshilfe eingesetzt. Im Alltag dient es als Treibgas in Spraydosen sowie in Kartuschen
fortlaufend durch diesen zertifiziert. Telefonnummer: +49 511 532 - 3760 Sabine Klamt Sabine Klamt ist Arzthelferin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die enterale Ernährung. Sie hat sich insbesondere im Bereich
die Leber vom Blutkreislauf des restlichen Körpers getrennt wurde. Dazu nutzen die Ärztinnen und Ärzte das Verfahren der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO): eine Technik, die üblicherweise als
Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Weiter zum Podcast SWR Kultur: Hanf – Die klimafreundliche Kulturpflanze Hanf
Reihe mit dem Titel "Mein Doktor, die KI und ich" . In mehreren Treffen diskutieren Bürger:innen und Ärzt:innen über künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung. Das Projekt wird vom Niedersächsischen