uns davon." Bereits in Bochum hatten meine Eltern die behandelnden Ärzte auf das Thema Lebendlungenspende angesprochen. Nachdem mein Arzt zunächst meinte, dass bis dato für jeden seiner Patienten ein Sp [...] war das St. Josef-Hospital in Bochum. Dort wurde ich seit Beginn in der Pneumologie behandelt. Die Ärzte prognostizierten mir einen milden Verlauf. Diese Prognose sollte sich jedoch nur etwa bis zu meinem [...] meinem 10. Lebensjahr bewahrheiten. In der Weihnachtszeit 2011 sprach mein damaliger behandelnder Arzt das erste Mal das Thema Lungentransplantation an. Ein großer Schock für meine Eltern und mich. Mit 11
Aufnahme Kommen Sie zur Erstaufnahme, benötigen Sie eine Einweisung Ihres behandelnden Arztes. Sie oder Ihr Hausarzt sollten mit unserer Ambulanz Kontakt aufnehmen, um einen Aufnahmetermin zu vereinbaren [...] erneute Aufnahme von Ihren behandelnden Ärzten. Ihr Aufnahmetermin befindet sich innerhalb eines Zeitfensters. Am Tag der Aufnahme erhalten Sie von den Stationsärzten einen Anruf. Das Bettenmanagement der [...] mit der für Sie zuständigen Pflegekraft. Die Visiten der Stationsärzte finden vormittags statt. Einmal in der Woche erfolgt die Chefarztvisite. Essen und Trinken Das Essen wird im Tablettsystem geliefert
alle zuweisenden Kollegen explizit eingeladen, ihre Fälle in der Konferenz vorzustellen. Zielgruppe: Ärzte intern, zuweisende Kollegen Zeit: Jeden Dienstag, ab 14:30 Uhr Ort: Seminarraum der Kinderklinik (MHH [...] grundlagen-wissenschaftliche Forschung. Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse. Zielgruppe: Ärzte, Forscher, Interessierte (extern und intern) Zeit: Ca. 12 mal pro Jahr, immer mittwochs ab 15:30 Uhr [...] dem Laufenden über aktuelle klinische Standards in der Kardiologie und Intensivmedizin. Zielgruppe: Ärzte und Interessierte (extern und intern) Zeit: Ca. 12 mal pro Jahr, unregelmäßig freitags, 13:15 - 14:00
reicht ein Besuch in der Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kinderarztpraxis empfiehlt sich zum [...] gesehen, alle anderen Kinder von einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden in der Aufnahme und medizinischen Fachangestellten [...] ist es für Eltern manchmal schwierig einzuschätzen, wie dringend es ist. Reicht es, morgen zum Kinderarzt zu gehen oder sollten wir lieber doch zur Bereitschaftsdienstpraxis in eine Klinik fahren? Oder
Hochschule Hannover. Ihre Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin erfolgte am Klinikum Region Hannover in den Abteilungen Innere Medizin und Geriatrie sowie in einer Landarztpraxis in Winsen/Aller. Kristine [...] Angestellte Ärztinnen und Ärzte der der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), seit 2023 stellvertretende Vorsitzende. Zudem ist sie Mitglied im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Niedersachsen sowie
Stand: 04. Juli 2023 Wer krank ist, geht zum Arzt. Doch was machen Menschen, die keine Krankenversicherung haben und damit keinen Zugang zu Arztpraxen und Krankenhäusern? In Hannover können sich Hilfesuchende [...] Netz aus engagierten Ärztinnen und Ärzten, Hilfsorganisationen und Verbänden aufgebaut, so dass sie meistens weiterhelfen können. „Wir sind den Ärztinnen und Ärzten in Hannover sehr dankbar, die sich bereit [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und anderer hannoverscher Hochschulen sowie Ärztinnen und Ärzten dafür, Termine zur medizinischen Versorgung für die Anfragenden zu organisieren, wenn diese keinen
r Einstieg in die Welt der Simulation. Zielgruppe: Weiterbildungsassistenten*innen, Fachärzte*innen, Oberärzte*innen und Pflegekräfte in der Anästhesie max. 12 Teilnehmer*innen Dauer 8 Stunden HAINS Safety© [...] sowohl als Einstieg als auch als Aufbaukurs. Zielgruppe: Weiterbildungsassistenten*innen, Fachärzte*innen, Oberärzte*innen und Pflegekräfte in der Anästhesie max. 12 Teilnehmer*innen Dauer 8 Stunden HAINS Safety© [...] Training beinhaltet auch Aspekte der Präklinik und der innerklinischen Notfallversorgung. Zielgruppe: Ärzte*innen im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin mit Erfahrung in der Atemwegssicherung max. 12 Teiln
erfolgreich verteidigt. Copyright: Laura Gawinski Landarztquote kommt auch in Niedersachsen! Um dem Hausärztemangel zu begegnen, wurde die Landarztquote in Niedersachsen mit dem Gesetz zur Verbesserung [...] Preisträger:innen! Zur Pressemitteilung Symposium für Landarztstudierende und Allgemeinmedizin in Niedersachsen Das Symposium fand am 23.11.24 in der Ärztekammer Niedersachsen statt. 100 Studierende aus Göttingen [...] verteidigt und ein „summa cum laude" erhalten. Auswahlverfahren zur Landarztquote 120 Bewerber*innen nahmen an einem Auswahlverfahren der Ärztekammer Niedersachsen teil und bewiesen sich an vier Stationen. Zur
Nach Erhalt des Facharztes im Jahre 2010 folgte 2015 die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Intensivmedizin in der Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2012 Herr Dr. Thomas Jack ist als Oberarzt in der Abteilung [...] Jack Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin PD Dr. med. Thomas Jack Oberarzt Intensivmedizin 67 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische [...] he Kardiologie und Intensivmedizin auf der Intensivstation 67 tätig. Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt auf der interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation liegt der Schwerpunkt von Herrn PD Dr.
Dr. med. Christoph Hadamitzky Facharzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Schmerzmedizin Kontakt Dr. med. Christoph Hadamitzky Medizinische [...] n 2012 – 2019 Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover 2017 ZB Notfallmedizin 2019 WBE Notfallmedizin Seit 2019 Facharzt für Anästhesiologie [...] in Organisationen und Fachgesellschaften AGNN – Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte ESAIC - European Society of Anaesthesiology and Intensive Care ESRA - European Society of Regional