Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2751 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 91%
 

Hilfe Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) Dreimonatiger Krankenpflegedienst – teilbar in dreimal 1 Monat Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) [...] Bewerbung für einen Studienplatz im 1. Fachsemester für Human- oder Zahnmedizin Bewerbungen von Deutschen, EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern und Staatenlosen mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung [...] (Hochschulstart) bewerben, die zentral alle Medizinstudienplätze in Deutschland vergibt. Das Studium im 1. Fachsemester beginnt an der Medizinischen Hochschule Hannover immer nur zum Wintersemester . Bitte

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 91%
 

biomedas@translationsallianz.de Curriculum Module I-L1: Ethics and Scientific Integrity (Prof. Dr. Roland Seifert) M 2.2, M. 3.1, M 4.1, M 4.2 und M 6.1 B.Sc. Hebammen-Wissenschaft Modulkatalog (gültig für [...] gen M 3.1 Betreuung bei komplexem Verlauf der Schwangerschaft (im Wintersemester; 3. Semester) Organisation: Ulrike Voigt, Hebammenwissenschaft, OE 9210 Lehrkatalog Vorlesungsunterlagen M 4.1 Neonatologie [...] Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft I-L1 Ethics and Scientific Integrity PhD program BIOMEDAS (Biomedical Data Science) Contact: Carolina Skowronek

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 91%
 

Querschnittsbereich Geriatrie sowie für das Propädeutikum (Woche 1) . Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter*innen an weiteren Propädeutikumswochen im 1. Studienjahr und am Modul Diagnostische Methoden im 2. S [...] liche PD Dr. med. Kambiz Afshar, MME (Bereichsleitung Lehre) Schwerpunkte: Propädeutikum (Woche 1) im 1. Studienjahr, Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr, Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr [...] (StuPoliH) Jury-Lehrpreis 2024 (Platz 2) für das Modul Allgemeinmedizin Jury-Lehrpreis 2023 (Platz 1) für das Wahlpflichtfach Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH) Jury-Lehrpreis 2023 (Platz 2) für

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 91%
 

Stand: 3. Juli 2023 Das COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) fördert seit dem 1. Juli 2023 14Kooperationsprojekte zur interdisziplinären Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen. Im Fokus [...] CiiM), Prof. Dr. Thomas Illig (MHH), Dr. Isabell Pink (MHH), Dr. Sonja Volland (MHH) Projektstart: 1. Juli 2023 Type I interferon signaling und kardiale mitochondriale Dysfunktion bei der akuten und Long/Post [...] Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede (TiHo), Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner (TiHo) Projektstart: 1. Juli 2023 Immunadsorption bei Post COVID-Syndrom – EXTINCT Post COVID Studie Dr. Vega Gödecke (MHH)

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2014

Relevanz: 91%
 

Bethge M. An exchange of ideas on the world report on disability. Am J Phys Med Rehabil 2014;93(1 Suppl 1): S1-3; doi:10.1097/PHM.0000000000000015 Gutenbrunner C, Liebl ME, Reißhauer A, Schwarzkopf SR, Korallus [...] International Society for Physical and Rehabilitation Medicine. Am J Phys Med Rehabil 2014;93 (1 Suppl 1):S68-S72; doi:10.1097/PHM.0000000000000016 Imamura M, Gutenbrunner C, Stucki G, Li Jianan, Lains [...] Proposing a conceptual description of health-related rehabilitation services. J Rehabil Med 2014; 46 (1): 1-6 doi: 10.2340/16501977-1251. Nugraha B, Günther JT, Rawert H, Siegert R, Gutenbrunner C. Effects

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 91%
 

Pembrolizumab im Vergleich zu Docetaxel bei Patienten mit PD-L1-positivem metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs nach Behandlung mit PD1/PD-L1 Inhibitor und platinhaltiger Chemotherapie (EU CT No: 2 [...] trials.gov/study/NCT06692738?rank=1 Phase III Studie zur Erstlinien- Therapie mit Rilvegosomig oder Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie bei NSCLC mit PD-L1. (EudraCT: 2024-514281-39-00) D70 [...] trials.gov/study/NCT06627647?rank=1 Phase III Studie zur Erstlinien- Therapie mit Rilvegosomig oder Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie bei NSCLC mit PD-L1. (EU-CT: 2024-515008-38-00) GCT1046-06

Allgemeine Inhalte

Zahnmedizinische Fachangestellte

Relevanz: 91%
 

gestaffelt: Ab dem 1. Dezember 2022 erhalten Auszubildende folgende monatliche Ausbildungsvergütung: 1.086,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro im dritten [...] Hochschule Hannover (MHH) Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Ausbildung OE 7740 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel. +49 511 532-4824 Stefanie Baden

News

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

Relevanz: 91%
 

Azacitidine in IDH1-Mutated Acute Myeloid Leukemia” finden Sie hier . Die Publikation zu den Untersuchungen am Mausmodell „Synergistic activity of IDH1 inhibitor BAY1436032 with azacitidine in IDH1 mutant acute [...] Wirkstoffe Ivosidenib und Azacitidine. Während der erste ein bestimmtes genverändertes Enzym namens IDH1 hemmt, das die Entwicklung von Blutkrebszellen begünstigt, hindert der zweite die Krebszellen daran [...] auch an Menschen nachweisen, bei denen eine neu diagnostizierte AML mit Genveränderungen im Enzym IDH1 vorlag. „Wir waren überrascht, dass die Wirkung so stark ist“, betont der Mediziner. Das Zusammenspiel

Allgemeine Inhalte

Probenvorbereitung

Relevanz: 91%
 

g durch PBS beim Sortieren mit 70 µm Nozzle ca. 1 nl pro sortierter Zelle, bei 100 µm Nozzle ca. 3 nl pro sortierter Zelle). Als Auffanggefäße können 1,5 ml Eppendorf-Cups, 5 ml (12x75 mm) Tubes und 15 [...] vorteilhaft sein, sie in einem EDTA-haltigen Puffer aufzunehmen (z.B. PBS, Ca/Mg-frei, 0,5% BSA und 1-2mM EDTA). In der Regel ist es am besten, die Zellen bis zur Sortierung auf Eis und vor Licht geschützt [...] toter Zellen kann freie DNA zum Verklumpen von Zellen führen. Hier empfiehlt es sich 10 U/ml DNAse mit 1-5 mM MgCl zuzugeben. Achtung: DNAse nicht in EDTA-haltigem Puffer verwenden! Die Konzentration der Zellen

Allgemeine Inhalte

Einwilligungserklärung

Relevanz: 91%
 

Studium und Lehre im Sinne von § 3 Abs. 1 Evaluationsordnung der MHH zu sichern oder zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 89 DSGVO § 17 NHG (N [...] verknüpft und anonymisiert. Interne Nutzung und Datenweitergabe: Die anonymisierten Datensätze werden 1) im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität („Datenempfänger“) ausgewertet und können darüber [...] Vorgaben durch den Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen