lung transplantation. Curr Opin Organ Transpl 2004; 9: 332-6 Mengel M, Kreipe H, Radermacher J: Pathologie von Virusinfektionen nach Nierentransplantation (Übersichtsarbeit) Nieren Hochdruck 2004; 33(7): [...] 2004; 101(5): 1309-14; Epub 2004 Jan 26 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
Immunologie Janeway’s immunobiology Murphy Alternativ: Janeway Immunologie Murphy WP9 - Molekulare Pathologie The biology of cancer Weinberg Molekulare Onkologie Wagener WP10 - Strukturbiologie Crystallography
scher Nachweis von Blutgruppen – Isoantigenen an Urothelkarzinomen der Harnblase (Institut für Pathologie der RWTH Aachen) 01 / 1988 – 03 / 1989 Assistenzarzt in der Anästhesiologischen Abteilung des Ev
der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie und der Institute Pathologie und Humangenetik wollen in ihrem Projekt den Mehrwert von unterschiedlichen liquid biopsies aus
werden kann. Projektförderung Else Kröner-Fresenius-Stiftung Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Schwannome Charakterisierung der Cox-2 Expression bei humanen Schwannomen [...] rung Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals, Kerstin Schwabe Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Gliome Untersuchung der Wirkung von Alpha-Strahlen auf das Wachstum von
Wasielewski R, Müller-Hermelink HK: Ringversuch 2000 "Immunhistochemie" der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und des Berufsverbandes der Deutschen Pathologen. Pathologe 2003; 24: 70-78 Schagdarsurengin U [...] Natl Acad Sci USA 2003; 100(13): 7797-802. Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
Wahl auf die Module „Experimentelle Hämatologie“ von Professor Dr. Axel Schambach, „Molekulare Pathologie“ von Professor Dr. Ulrich Lehmann-Mühlenhoff, sowie „Tumorbiologie“ von den beiden Modulverant
Scans im Rahmen der Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht OP-Bericht, Histologie-/Pathologie-Befunde, Entlassbriefe der Thyreoidektomie Arztbriefe der nuklearmedizinischen Vorbehandlungen
nat. Doris Steinemann als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zell- und Molekular Pathologie (MHH) und seit Juli 2014 am Institut für Humangenetik (Institutsleitung: Frau Prof. Dr. med. Brigitte
report. Eur J Pediatr Surg 1997; 7: 45-7 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie