Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach aktiv+in+der+lehre. Es wurden 237 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
News

MHH-Professor Krause wechselt zur WHO

Relevanz: 64%
 

(DZIF), der NAKO Gesundheitsstudie und dem TWINCORE inne. Zudem war er für den Exzellenzcluster RESIST aktiv, der von der MHH geleitet wird. Engagiert in Aufklärungsarbeit zur Corona-Pandemie „Gérard Krause [...] Koch-Institut. Nach seiner Habilitation 2005 erfolgte im Jahr 2011 dann die gemeinsame Berufung auf den Lehrstuhl für Infektionsepidemiologie der MHH und an das HZI als Leiter der Abteilung für Epidemiologie. Krause

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 64%
 

durch Informationen zu Patientenrechten, Qualitätsaspekten des Gesundheitswesens oder durch Lehreinheiten zum Verständnis wissenschaftlicher Studien und deren Reichweite. Die besondere didaktische Struktur [...] Struktur der Veranstaltungen liegt in einer Mischung aus Expertenvorträgen und interaktiven Lernstationen, an denen die Teilnehmenden das zuvor im Vortrag Gelernte im Gespräch mit Expertinnen und Experten

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 64%
 

Prävention in der breiten Öffentlichkeit zu stärken, sondern auch die Patientinnen und Patienten aktiv in die verschiedenen Prozesse und Strukturen der Forschung und Versorgung einzubinden, sowie deren [...] internistische Onkologie, Integrative Onkologie. Weitere Informationen auf den Seiten Studium und Lehre . Studierende und Auszubildende haben zudem die Möglichkeit ein Praktikum in der Tumordokumentation

News

Lachgas ist keine harmlose Partydroge: Erwerb muss gesetzlich besser geregelt werden

Relevanz: 64%
 

kurzen Rausch und ist nicht nachweisbar: Das alles macht Lachgas für viele Jugendliche zu einer „attraktiven“ Droge. Doch harmlos ist Lachgas nicht. Fachleute warnen schon lange vor möglichen gesundheitlichen [...] „Die Gesundheit allgemein und die Aufklärung über die Gefahren von Drogen gehören unbedingt auf den Lehrplan.“ Text: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 64%
 

Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte Digitale Lehr-/Lernsettings erfahren an Hochschulen einen starken Bedeutungszuwachs. Vor diesem Hintergrund sind Lehrende häufig damit konfrontiert [...] Präsenzveranstaltungen ad hoc in Online-Formate umzustellen. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr-/Lernkontexte und individuelle Bedarfe von Lerngruppen ermöglichen, können Open Educational Resources (OER) [...] rozess umfänglich unterstützen. Zudem bietet die Entwicklung von OER die Möglichkeit, die eigene Lehre in der wissenschaftlichen Community sichtbar zu machen. Trotz dieser Vorteile gibt es auch Hindernisse

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 63%
 

Regionalkonferenz Niedersachsen »Gesund und aktiv älter werden« Im Fokus: Gesundheitskompetenz in der zweiten Lebenshälfte. Dokumentation Regionalkonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ am 24. Mai 2017 in Hannover [...] EUREM: Ethik-Universität zur Regenerativen Medizin INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Die Wirkung von Selbsthilfe im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe [...] stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends in Health and Health Care" Lehre Masterstudiengang M.Sc. PH Modul: Patientenorientierung, Fragen der Gesundheitsversorgung und Ges

Allgemeine Inhalte

AMBA - Fachpublikum

Relevanz: 63%
 

terstützung- und Beratungsangebote für Eltern). gezielte Öffentlichkeitsarbeit und politische Aktivitäten gemeinsam mit der Deutschen Diabetes Hilfe e. V. zur Verbesserung des Alltags von Kindern mit Diabetes [...] dehn-hindenberg.andrea @ mh-hannover.de Web: https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/forschungs-und-lehreinheit-medizinische-psychologie

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 63%
 

Ortsverband Info: Praktikanten auf dem NEF Langenhagen - Ein kleiner Wegweiser Weitere NEF-Standorte NEF Lehrte, Copyright: Hans-Peter Reiffen / Anästhesie / MHH Zusätzlich zur Kooperation in Langenhagen besteht [...] seit 2011 eine Kooperation mit dem DRK in der Region Hannover . An den Notarztstandorten Laatzen und Lehrte sind regelmäßig Notärzte unserer Klinik eingesetzt. Im Rahmen der Kooperation wird jeden Wochentag [...] Region Hannover. Weitere 10 Ärzte, welche alle ebenfalls die Qualifikation zum LNA besitzen, sind aktiv in der LNA-Ergänzungsgruppe, welche ab der Alarmstufe "MANV-10" (über 20 Verletze) zusätzlich zum

Allgemeine Inhalte

Green Circle

Relevanz: 63%
 

Nachhaltigkeit an der MHH Das Integrationsmodell der MHH mit der engen Verflechtung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung hat seit jeher eine nachhaltige medizinische Versorgung der Menschheit zum Ziel [...] Ansatz zum Green Circle erweitert. In dieser gemeinsamen Plattform der MHH-Ressorts Forschung und Lehre, Krankenversorgung, Wirtschaftsführung und Administration sowie den Studierenden, sind die für die [...] nehmen, die für die MHH voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2025 verpflichtend wird. Die aktuellen Aktivitäten und der Status werden für die interessierte Öffentlichkeit auf der Internetseite der MHH dargestellt

Allgemeine Inhalte

Pflege ist mehr

Relevanz: 63%
 

Weiterentwicklung der Disziplin Pflege steht die MHH als universitäre Einrichtung, wo Forschung und Lehre in Verbindung mit der Krankenversorgung, jeden Tag unmittelbar gelebt werden. Exzellente MHH – Pflege [...] Dich! Die MHH ist eine der führenden medizinischen Hochschulen in Deutschland. Sie bietet exzellente Lehre, Forschung und professionelle Krankenversorgung auf höchstem Niveau . Du könntest Teil unserer Pf [...] Anerkennung sowie Deinem persönlichem Integrationsprozess . Wir bieten Dir einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz in der Pflege mit langfristiger Perspektive und vielen Fort- und Weiterbildungsmö

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen