Störungen und Serviceanfragen: IT-Service des ZIMt (0511 532-7777 oder it-service @ mh-hannover.de ) Halten Sie Ihre Matrikelnummer bereit! Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta [...] (mh-hannover.de) mit Ihren MHH-Benutzerdaten (= ILIAS-Zugangsdaten), die Sie bei Ihrer Einschreibung erhalten haben, ein und können dort die Dokumente herunterladen. Bei Schwierigkeiten bei der Erstellung der [...] einschließlich des Initialcodes für das OTP-Verfahren haben Sie im Rahmen des Einschreibeverfahrens erhalten. Wichtig: Dieser Code ist nur einmalig zur Ersteinrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung verwendbar
kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten Stres [...] Stressbewältigungsstrategien Training von Kommunikations- und Teamverhaltensweisen im Notfall HAINS Safety© Classic HAINS Safety© Classic ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Pa [...] Kommunikationsstrategien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pf
Junge entwickelt sich vergleichbar zu anderen Kindern in dem Alter.“ Seit Juli 1983 wurden an der MHH insgesamt nur sieben Säuglinge in Adams Alter transplantiert; lediglich einer war mit 18 Tagen noch jünger [...] Stand: 08. Oktober 2021 Nur 28 Tage alt und knapp vier Kilogramm schwer war Adam, als er an der MHH eine neue Leber erhielt. Er kam mit einem akuten Leberversagen in Gronau zur Welt. Die behandelnden Ärztinnen [...] eine solche Transplantation muss rund um die Uhr ein großer Stab an Ressourcen und Spezialisten vorgehalten werden. Denn während der Wartezeit auf der Transplantationsliste kann jederzeit ein Angebot für
Wattjes fest. Sie erhalten einen konkreten Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Krankheitsstadien – von Kindern mit MS über Schwangere bis hin zu älteren Patienten, bei [...] Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen [...] zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Mike P. Wattjes, wattjes.mike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2061
sich bitte zunächst an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt. Wie kann ich ein Rezept erhalten oder ändern lassen? Rezepte erhalten Sie in der Regel nur, wenn Sie im laufenden Quartal bereits in der Ambulanz zur [...] behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt nach Sichtung Ihrer Ergebnisse telefonisch bei Ihnen oder Sie erhalten schriftlich einen Termin zur Besprechung der Ergebnisse. Ambulante Behandlung Wie bekomme ich einen [...] Patienten-Servicecenter . Wie bekomme ich einen erneuten Termin (Wiedervorstellung)? In der Regel erhalten Sie am Behandlungstag einen Wiedervorstellungstermin oder Ihr Termin ist im Arztbrief ausgewiesen
und Schulung vor und nach der Therapie zu den wichtigen Verhaltensregeln auf der Station Beratung vor der Entlassung zu den Verhaltensmaßnahmen im häuslichen Bereich Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Betreuung unserer Patienten erfordert von uns hohe fachliche und soziale Kompetenzen. Um diese zu erhalten und zu fördern, haben wir gewisse Strukturen geschaffen. Im Frühdienst betreuen i.d.R. 3 Pflegekräfte [...] „zentrale Patientenaufnahme“ im Gebäude K6 befindet sich direkt am Eingang „Polikliniken“. Dort erhalten Sie alle Unterlagen und kommen dann zu uns auf die Station. Auf der Station werden Sie durch die
Einflussfaktoren in der älteren Bevölkerung in Deutschland auf der Basis des Sozioökonomischen Panels (2016) Tobias Michael: Langzeitliche Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens bei Frauen mit [...] Die Anwendung des GDS bei alten Menschen: Testung der Verständlichkeit und der Anwendbarkeit mittels kognitiver Prüfverfahren (2005) Mirja Schomacker: Lebensqualität im Alter (2002) Heinz Giese: Schriftliche [...] in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie . Darüber hinaus gestalten wir gemeinsam mit den Kolleg:innen der Medizinischen Psychologie auch das Gesprächsführungspraktikum
kurzfristig ausfallen, um Ihnen auch in diesen Fällen den Rücken für Ihr Studium oder die Arbeit frei zu halten, bietet die MHH in Kooperation mit der pme Familienservice GmbH eine für Sie kostenlose Notfallk [...] erbetreuung der MHH mit Fluxx Fluxx bietet kurzfristig eine Notfallkinderbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 13 Jahren, wenn die Regelbetreuung ausfällt und alle privaten Betreuungsmöglichkeiten a [...] an verschiedenen Standorten der AWO statt. Das Angebot ist ab sofort und wochenweise buchbar. Altersgruppe: 6 bis 11 Jahre sowie 5-Jährige, die nach den Sommerferien eingeschult werden; Preise: Studierende
immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift publiziert Artikel und detaillierte Videoanleitung Um die Lungen-MRT patientenverträglicher und allgemein zugänglicher zu gestalten, haben Forschende unter [...] zusammenzufassen und so eine größere zeitliche Auflösung zu erzielen, also mehr Informationen zu erhalten“, erklärt Dr. Voskrebenzev. Die Bilder lassen sich anschließend in Biomarker umrechnen und können [...] die Methode in zahlreichen Studien anhand verschiedener Krankheitsbilder und unterschiedlicher Altersgruppen überprüft. So konnten sie etwa zeigen, dass sich bei COPD-Betroffenen nach einer Inhalationsbehandlung