Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2326 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 89%
 

ohne Altersbegrenzung und Kinder ab 8 Jahren mit einem Gewicht ab der 90. Perzentile. Zielgrößen der Untersuchung waren neben dem Körpergewicht die Motivation, das Essverhalten, Bewegungsverhalten, Einschätzung [...] Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation [...] Hannover. Barre, F., Otto, F. 2014. Adipositasbehandlung und Sportverhalten nach einer Mutter-Kind-Maßnahme. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 80-91. Die Beratungsstellenstudie -

News

Große Ehre für eine der jüngsten MHH-Ärztinnen

Relevanz: 89%
 

24-Jährige ist sie in ihrer Arbeitsgruppe die Chefin von Mitarbeitenden, die deutlich älter sind. „Ich fühle mich deutlich älter, als ich bin“, sagt sie und lacht. „Ich musste aber auch erst lernen, dass ich [...] vorankommen können.“ „Deutlich schneller“ – das war Laura Hinze schon immer: Im Jahr 2013 hat sie im Alter von 16 Jahren Abitur gemacht und gleich das Medizinstudium an der MHH begonnen. Zwei Jahre später [...] forschenden Medizin entgegentreten. Einfach bessere Strukturen schaffen!“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Laura Hinze, hinze.laura@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-7880. Ein Video , in dem

News

Generalistische Pflegeausbildung: MHH gratuliert erster „Generation“

Relevanz: 89%
 

äfte dazu befähigen, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen und mit ihrem Abschluss sowohl in der Klinik, als auch in der Altenpflege und bei ambulanten Diensten zu arbeiten [...] nennen: 31 junge Menschen haben gestern an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihre Zeugnisse erhalten. Sie gehören damit zu den ersten Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen drei Jahren [...] Kompetenzen für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Neben 2.400 Theoriestunden

Allgemeine Inhalte

HAINS-Safety

Relevanz: 89%
 

kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten Stres [...] Stressbewältigungsstrategien Training von Kommunikations- und Teamverhaltensweisen im Notfall HAINS Safety© Classic HAINS Safety© Classic ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Pa [...] Kommunikationsstrategien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pf

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 89%
 

Junge entwickelt sich vergleichbar zu anderen Kindern in dem Alter.“ Seit Juli 1983 wurden an der MHH insgesamt nur sieben Säuglinge in Adams Alter transplantiert; lediglich einer war mit 18 Tagen noch jünger [...] Stand: 08. Oktober 2021 Nur 28 Tage alt und knapp vier Kilogramm schwer war Adam, als er an der MHH eine neue Leber erhielt. Er kam mit einem akuten Leberversagen in Gronau zur Welt. Die behandelnden Ärztinnen [...] eine solche Transplantation muss rund um die Uhr ein großer Stab an Ressourcen und Spezialisten vorgehalten werden. Denn während der Wartezeit auf der Transplantationsliste kann jederzeit ein Angebot für

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 89%
 

Wattjes fest. Sie erhalten einen konkreten Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Krankheitsstadien – von Kindern mit MS über Schwangere bis hin zu älteren Patienten, bei [...] Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen [...] zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Mike P. Wattjes, wattjes.mike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2061

Allgemeine Inhalte

IT-Services für Studierende der MHH

Relevanz: 89%
 

Störungen und Serviceanfragen: IT-Service des ZIMt (0511 532-7777 oder it-service @ mh-hannover.de ) Halten Sie Ihre Matrikelnummer bereit! Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta [...] (mh-hannover.de) mit Ihren MHH-Benutzerdaten (= ILIAS-Zugangsdaten), die Sie bei Ihrer Einschreibung erhalten haben, ein und können dort die Dokumente herunterladen. Bei Schwierigkeiten bei der Erstellung der [...] einschließlich des Initialcodes für das OTP-Verfahren haben Sie im Rahmen des Einschreibeverfahrens erhalten. Wichtig: Dieser Code ist nur einmalig zur Ersteinrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung verwendbar

Allgemeine Inhalte

Moses L.

Relevanz: 89%
 

kämpft schon seit seinem zweiten Lebensjahr.“ M: „Echt so lange schon? Wie alt ist Moses eigentlich heute?“ R: „Moses ist 10 Jahre alt. Er geht in die Grundschule und sein Lieblingsfach ist Sport.“ M: „Echt [...] und Robben Müller und Robben: die beiden neuen Nieren / Copyright: Katharina Lücke Moses, 10 Jahre alt, seit 5 Jahren nierentransplantiert M: „Hallo ich bin Müller.“ R: „Hallo ich bin Robben. Wir sind zwei [...] nicht, dass nicht andere Kinderaugen wieder strahlen können.“ R: „So machten wir uns in einer sehr kalten Transportbox auf den Weg zu unserer Mission.“ M: „Man war das kalt und dunkel in der Box. Zum Glück

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 89%
 

immer wieder den Atem anhalten. Fachzeitschrift publiziert Artikel und detaillierte Videoanleitung Um die Lungen-MRT patientenverträglicher und allgemein zugänglicher zu gestalten, haben Forschende unter [...] zusammenzufassen und so eine größere zeitliche Auflösung zu erzielen, also mehr Informationen zu erhalten“, erklärt Dr. Voskrebenzev. Die Bilder lassen sich anschließend in Biomarker umrechnen und können [...] die Methode in zahlreichen Studien anhand verschiedener Krankheitsbilder und unterschiedlicher Altersgruppen überprüft. So konnten sie etwa zeigen, dass sich bei COPD-Betroffenen nach einer Inhalationsbehandlung

Allgemeine Inhalte

Gesunde Ernährung

Relevanz: 89%
 

Risiko hat, an Krebs zu erkranken. In unserer täglichen Nahrung sind unzählige verschiedene Stoffe enthalten. Einige fördern das Wachstum von Krebszellen, sehr viele bremsen es. Wir haben bei unseren Ernä [...] problematischen Inhaltstoffen im Essen. Schimmel soll man nicht zu sich nehmen da er Pilzgifte enthalten kann. Die Risiken des Alkoholkonsums sind wohl bekannt. Andere Stoffe hingegen lassen sich nicht [...] Cadmium und Blei - in Obst und Gemüse. Nitrosamine - sind in gepökelten Fleisch- und Wurstwaren enthalten. Transfettsäuren - entstehen beim Hocherhitzen von Fett. Acrylamid - entsteht auch bei großer Hitze

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen