unangemessen (vgl. Schindler 2019:660). Gesundheitsinformation muss daher, gerade in Hinblick auf besondere Bedarfe und Bedürfnisse einzelner Adressatengruppen, aufbereitet werden. Nur dann kann die Ausbildung [...] mierten und akzeptablen Gesundheitsinformationstexten stellt somit ein Forschungsdesiderat von besonderer Dringlichkeit dar. Ziel Ziel der Studie ist es, die Befindlichkeiten der Zielgruppe in Bezug auf [...] zu erlangen, welche Elemente in einem (verständlichkeitsoptimierten oder Standard-) Text diesen besonders (in)akzeptabel machen. Die Evaluation der Texte hinsichtlich des Kriteriums der Akzeptanz durch
en gibt es hier Palliativversorgung Die Palliativstation betreut Patienten, die aufgrund Ihrer besonders komplexen medizinischen und psychosozialen Situation einer Begleitung durch ein spezialisiertes [...] trum Das Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeichnet sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit von Geburtshelfern, Neonatologen, Kinderchirurgen, Kinderkardiologen, Kinde [...] von Menschen mit seltenen Erkrankungen hat für die der Medizinischen Hochschule Hannover einen besonders hohen Stellenwert. Ein Spezialistenteam behandelt hier Erkrankungsbereiche von Gehirn, Psyche, Herz
en nicht doch möglich wäre. Für viele Frauen ist mit dem „Stopp“ ein Karriereknick verbunden – besonders während der Facharztweiterbildung. Das Hannover Herzrhythmus Centrum (HHC) der Klinik für Kardiologie [...] jemand ein, der gleichwertig qualifiziert ist. Individuelle Entscheidung Für die Ärztinnen war besonders das Livedosimeter wichtig. „Das Gerät wird direkt auf dem Unterleib getragen. Es hat mir gezeigt
neben den bevölkerungsbezogenen und versorgungsbezogenen Bestandteilen zwei weitere Aspekte das besondere Profil: Die Forschungsorientierung verbunden mit dem forschenden Lernen und die interprofessionelle [...] insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung eine besondere Nähe zur Gesundheitspolitik, zu Fragen der Steuerung des Gesundheitswesens und zu Fragen der in
Stand: 24.06.2022 Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – besonders für Frühgeborene, denn sie können innerhalb von wenigen Stunden daran sterben. Bei ihnen kann eine Blutvergiftung auch die [...] Forschungsteams aus sechs Partner-Institutionen an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen geschützt werden können, beispielsweise Neugeborene. Zu
nikum. Er ist ein ausgewiesener Experte für die Tumor- und Transplantationschirurgie mit einer besonderen Expertise in der laparoskopischen und robotischen Chirurgie. Wissenschaftlich interessiert er sich [...] insbesondere in dem spezialisierten Feld der Transplantationsmedizin, wo wir hochmotivierte und besonders qualifizierte Pflegekräfte dringend brauchen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit den klinischen Fragen und Problemen ist dabei von besonderer Bedeutung, denn nur so schaffen es neue Therapien in die Klinik und somit bis zu den Patientinnen [...] zu stärken. RESIST ist ein aus rund 50 Forschungsteams bestehendes Exzellenzcluster. Ziel ist, besonders anfällige Menschen besser vor viralen und bakteriellen Infektionen zu schützen. Sprecher des Ex
„Je weniger Antikörper Säuglinge haben, desto empfänglicher sind sie für schwere Infektionen.“ Besonders gefährdet seien Babys mit Vorerkrankungen oder extrem früh geborene Kinder. Weil die letzte RSV-Saison [...] Markern, die eine schwere Erkrankung vorhersehbar machen. Wenn wir früh wissen, welche Kinder besonders anfällig dafür sind, könnten wir sie vorbeugend immunisieren“, sagt Professorin Hansen, Co-Sprecherin
läre Heilung und Remodeling, akute und chronische Herzinsuffizienz sowie Intensivmedizin; sein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt der peripartalen Kardiomyopathie. Professor Dr. Marius Hoeper [...] (Neurodermitis) und bei Allergien. In diesem Zusammenhang beschäftigt er sich auch mit Fragen der besonderen Infektanfälligkeit Betroffener im Exzellenzcluster RESIST der MHH. Die Liste der „Highly Cited
fehlenden Verabschiedung“ Am 16. September 2023 sorgte der MHH-Alumni e.V. an der MHH für eine besondere Premiere: Erstmals feierten goldene und silberne Examensjubilarinnen und -jubilare gemeinsam Wiedersehen [...] formiert hatte. Mit Klassikern wie „Fly me to the Moon“ und „Girl from Ipanema“ brachten sie eine besondere Stimmung in den Hörsaal und schufen den passenden Rahmen für die Urkundenübergabe durch MHH-Präsident