Förderer Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich bei der Untersuchung der Gesundheitskompetenz im Zusammenhang mit chronisch Erkrankten noch um ein sehr junges Forschungsfeld in Deutschland. Aus diesem [...] fördert die Robert Bosch Stiftung ein interdisziplinäres Promotionsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich dem Thema aus [...] nähern. Ziel ist es, durch das Programm wertvolle Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Gesundheitskompetenz, der Krankheitsbewältigung und den systemseitigen Voraussetzungen zu erlangen und zukünftig
Oeltze-Jafra: Dr. med. KI – Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung 11:00 Prof. David Matusiewicz: Die digitale Transformation im Gesundheitswesen 11:30 Kaffeepause 11:50 Prof. Tanja Henking: Warten [...] einer Patientin durch das Gesundheitssystem der Zukunft (Workshop mit Fallvignetten) 14:20 Kaffeepause 14:35 Physician Journey: Die Reise eines Arztes durch das Gesundheitssystem der Zukunft (Workshop mit [...] mit der Integration von KI im Gesundheitswesen veranschaulichen. Die behandelten Themen umfassen eine „Patient Journey“ und eine „Physician Journey“ im Gesundheitssystem der Zukunft. Die Teilnehmenden
ausländischen Gesundheitsfachkräften zu verbessern und einen Beitrag zu einer effektiven Gesundheitspersonalpolitik und zu europäischen/globalen Antworten auf den Mangel an Gesundheitsfachkräften und deren [...] Proben in 8 Landkreisen haben. PROTECT: Ausländische Gesundheitsfachkräfte schützen: Eine Lücke in Deutschlands Pandemieplan und Globaler Gesundheitspolitik schließen Projektleitung: Dr.in Ellen Kuhlmann & [...] ; es verbindet gesundheitspolitische bzw. systembezogene und handlungsorientierte Ansätze. Die Studie untersucht die Wahrnehmungen und Bedürfnisse von migrantischem Gesundheitspersonal und stützt sich
Koordinierungsstelle des Selbstmanagement-Programms „Gesund und aktiv leben“ sowie die Implementierung zweier Standorte für das Selbstmanagement-Programm „Gesund und aktiv leben“. Aktuell wird eine nationale [...] INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeiten 10/2014-02/2018 03/2018-06/2025 Projektförderer BARMER Robert-Bos [...] ch-Stiftung Institutionen Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH Careum / Schweiz (EVIVO Netzwerk) SeKo Bayern Wiss. Mitarbeiter Anabel Bornemann Marius Hartmann
und Patienten für ihren Schutz und ihre Gesundheit durch Impfungen und Medikamente aktuell machen können, vermittelten Expert:innen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am 13. Dezember 2022 in diesem [...] Dagmar Bolgen, Ökotrophologin in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie: Gesund ernähren – auch in der Weihnachtszeit Flyer Seminar anschauen
Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover Kurzbeschreibung In den letzten Jahren zeigt sich ein divergierender Trend in der Gesundheitsentwicklung: Während sich die Gesundheit älterer Menschen immer weiter [...] Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Projekttitel: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität als Erklärungsfaktor der physischen und psychischen [...] vielfältigen Einflüssen auf ihre Gesundheit ausgesetzt. Es existieren jedoch kaum empirische Studien, die den Zusammenhang zwischen Veränderungen der Arbeitswelt und Gesundheitstrends untersuchen. Dieses inte
MHH-Umfrage zeigt: Seelische Gesundheit leidet unter Lockdown Mehr häusliche Gewalt, Stress und Angst: Studie des MHH-Zentrums für Seelische Gesundheit legt erste Ergebnisse vor Holzfiguren / Copyright: [...] Das können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt mit einer ersten Auswertung einer am 1. April gestarteten Umfrage [...] Frauen und 15,2 Prozent Männer. Diese Umfrage ist eine der ersten und größten Umfragen zu seelischer Gesundheit in Deutschland. Die aktuelle Erhebung beinhaltet eine webbasierte systematische Erfassung des
er mit dem Master als Gesundheitsökonom ab. 2020 wurde er Pflegedienstleiter für die chirurgischen Bereiche der MHH. Claudia Bredthauer absolvierte eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin [...] Frischer Wind an der Spitze des Pflegebereichs der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Claudia Bredthauer (39) und Karol Martens (38) übernehmen die Geschäftsführung Pflege. Damit ist die Pflegedirektion [...] auf Führungsebene ist Bestandteil der aktuellen audit-Zielvereinbarung der MHH „familiengerechte hochschule / berufundfamilie“. Es bildet einen wichtigen Baustein, um die Vereinbarkeit von Familie und Karriere
MediNetz e.V. wenden. Hier engagieren sich Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und anderer hannoverscher Hochschulen sowie Ärztinnen und Ärzten dafür, Termine zur medizinischen Versorgung [...] Versorgung für die Anfragenden zu organisieren, wenn diese keinen Zugang zum Gesundheitssystem haben. Für dieses Gesellschaftspolitische Engagement hat das Studentenwerk Hannover am Montagabend (3. Juli 2022) [...] etabliert wird, die unsere Arbeit überflüssig macht und jedem Menschen einen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht.“ Bei den Hilfesuchenden handelt es sich häufig um Menschen ohne geregelten Au
des Risikomanagements und Kommunikation im Gesundheitswesen Donnerstag, 07. Sept. 2017 / 09:00 - 18:00 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft übernimmt die [...] RISIKOMANAGEMENT Herr. Vizepräsident Dr. med. Andreas Tecklenburg, Präsidiumsmitglied der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans-Joachim Meyer, Generalsekretär Deutsche Gesellschaft [...] März 2017 – Impulse für Deutschland Herr Dr.med. Ingo Härtel, Referent, Bundesministerium für Gesundheit , Berlin Vernetzung rettungsdienstlicher und klinischer Strukturen für Notfallpatienten und in