im April 2022 Das Gesundheitssystem in Deutschland: Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise SIMON, M. HBW P5.1 - Reflexion und Fallverstehen I Williams Obstetrics CUNNINGHAM, F., LEVENO, K., BLOOM [...] ng: Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege DÖRRIES, A., NEITZKE, G., SIMON, A. und VOLLMANN, J. Eine Ethik für Hebammen DEUTSCHER HEBAMMENVERBAND Zusätzliche Literatur Physiology
Avsar M, Wiegmann B, Sommer W, Neyrinck A, Schiavon M, Calabrese F, Santelmo N, Olland A, Falcoz PE, Simon AR, Varela A, Madsen JC, Hertz M, Haverich A, Ardehali A. Normothermic ex-vivo preservation with the
e, um das Wachstum des seltenen AT/RT-Tumors in ihrem Kopf zu stoppen. Vater Ralph (39) und Mama Simone Müller (34) kämpfen, dass ihre kleine Prinzessin in die Medizinische Hochschule verlegt wird. Hier
Neurochirurgie. Pflegez 2021; 74: 62-65. Gockel, Julia; Westerholt, Stefan; Landherr, Jan; Kuntz, Simone; Strube-Lahmann, Sandra; Schmeer, Regina ; Stricker, Birgit; Schneider, Michael; Prescher, Thomas;
Publikationen 2019 Adelmund, Simon (Dr. med.). Inzidenzen und Risikofaktoranalyse für Wundinfektionen nach endoprothetischem Kniegelenksersatz. - X, 122 Blätter : Illustrationen, Diagramme Dissertation
DFG Return Fellow, Ludwig-Maximilians-Universität München, Department of Cellular Physiology Dr. Simon Hennig (2017-2024) Research assistant, Bielefeld University, Medical Faculty OWL Dr. Michael Zahn
Einflusses von Vitamin D3 auf die plazentare Angiogenese in vitro (Dr. med., Hannover, 2021) 2020 Simone Warnecke: Hypoxie am Modell kultivierter HUVECs - Die Rolle von Sirtuinen als Regulatoren des aeroben
MTA Aylin Hohmann, MTA Tanja Katzorke, MTA Melanie Kielhorn, Biologielaborantin Anke Kohls, MTA Simone Konnerth, MTA Sandy Küch, MTA Barbara Lech-Chwola, Laborgehilfin Annkathrin Lüddecke, MTA Sebastian
Zukunft. Denn die MHH ist und bleibt ein wunderbarer Ort, um das Studium zu absolvieren. Lennart Simon (Vorsitzender des AStA an der MHH) Jetzt wird renoviert. 9. Februar 2021 Die MHH-Studierenden lieben
Gesundheit und Gleichstellung ViDiKi 2.0 / Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder 2.0 Projektleitung: Dr. Simone von Sengbusch / Prof. Dr. Karin Lange Klinik / Institut: UKSH, MHH Medizinische Psychologie ViDiKi