Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zellen. Es wurden 1413 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 96%
 

zwischen benachbarten Kardiomyozyten im zellulären Netzwerk des Myokards Distorsionen der Zellen verursacht, die zu typischen Merkmalen der HCM wie zelluläres und myofibrilläres Disarray, Hypertrophie [...] an Myokardgewebe von HCM-Patienten zu identifizieren und von Zelle zu Zelle zu charakterisieren. Weiterhin analysieren wir auf Einzelzellebene Veränderungen in Signalwegen, die aufgrund der contractile imbalance [...] en verursachte funktionelle Veränderungen im Myokard betroffener heterozygoter Patienten von Zelle zu Zelle sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche Kardiomyozyten zeigten beispielsweise bei physi

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 96%
 

letztlich das gesamte Genexpressionsprofil der Zelle reguliert wird. miRNAs haben daher wichtige Funktionen bei der Steuerung von Zellteilung oder Zelldifferenzierung. Sind miRNA-Level bei Stress oder Krankheit [...] in Stammzellen: Als Modell nutzen wir die Keimbahn- und neuronalen Stammzellen der Fruchtfliege. Unsere Studien zeigen, dass hormonelle Signalwege und miRNAs die Differenzierung dieser Stammzellen regeln [...] Arbeitsgruppe befasst sich mit der Funktion von miRNAs bei der Aufrechterhaltung bzw. Differenzierung von Zellen unter normalen oder pathogenen Bedingungen sowie bei besonderer Belastung. Wir konnten zeigen, dass

Allgemeine Inhalte

REBIRTH geht in die zweite Runde

Relevanz: 96%
 

und Länder fördern mit der Exzellenzinitiative herausragende Forschung an deutschen Universitäten. Neben Graduiertenschulen und Zukunftskonzepten stellen die Exzellenzcluster eine dritte Förderlinie der [...] hinein fortgesetzt“. Das Exzellenzcluster REBIRTH wird koordiniert durch Prof. Axel Haverich sowie Prof. Christopher Baum und Prof. Ulrich Martin. Fundament des Exzellenzclusters REBIRTH bildet die inte [...] pluriputenten Stammzellen, dem Tissue Engineering und der Entwicklung von Biohybridimplantaten und –organen. Prof. Dr. Haverich, Sprecher von REBIRTH, sagt: „Die Weiterförderung zeichnet unsere exzellente Forschung

News

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 96%
 

PAH-Medikamente zielen vor allem auf eine Gefäßerweiterung. Die repetitive mesenchymale Stammzelltherapie basiert auf Zellen aus der Nabelschnur von Neugeborenen und wird nach ihrer englischen Bezeichnung auch [...] zeigten, dass die Stammzellen aus der Nabelschnur die Regeneration in den geschädigten Blutgefäßen verbessern, Entzündungen der Blutgefäße hemmen und die Schädigungen bestimmter Zellanteile eindämmen konnten [...] Medium der mesenchymalen Stammzellen zweimal im Herzkatherlabor direkt in die Lungenarterien und dreimal über eine zentrale Körpervene. Weitere sogenannte Omics-Analysen der Stammzellen und deren Produkte erfolgte

Allgemeine Inhalte

3D-Heart-2B

Relevanz: 96%
 

entwickeln. Mit Hilfe von induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) aus genetisch umprogrammierten humanen Gewebezellen können Herzmuskelzellen hergestellt werden. Diese sollen nun den Grundbaustein [...] Herzgewebe generieren, das auf der kontraktilen Funktion von humanen Herzmuskelzellen aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) beruht. Der tubuläre Organersatz, der ein Ein-Kammer-Herz repräsentiert [...] MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Ziel von 3D-Heart-2B ist es, einen funktionsfähigen Organersatz aus dem Labor zu generieren, der

Allgemeine Inhalte

Ausstattung der ATMP-GMPDU

Relevanz: 96%
 

Ausstattung Zell- und Gewebekultur CliniMACSplus® → Zellseparation (GMP-fähig) CliniMACS Prodigy®- Plattform → Automatisierte Zellprozessierung (GMP-fähig) NucleoCounter® NC-200 → Automatische Bestimmung [...] Phasentrennung in Beuteln MidiMACS™ → Magnetische Zellseparation (Research) SuperMACS™ → Large-scale Zellseparation (Research) MACSxpress®Separator → Zellseparation (Research) MACSmix™ Tube Rotator → Probenmischung [...] Bestimmung von Zellzahl und Vitalität (GMP-fähig) Abschweißgerät → Sterile Abtrennung von Schläuchen Terumo TSCDII-Gerät → Sterile Konnektion von Schlauchverbindungen Beutelzentrifuge → Zentrifugation von Beuteln

Allgemeine Inhalte

Klinik für Hämatologie - Medizinische Hochschule Hannover

Relevanz: 96%
 

. Zudem werden alle Formen der Zell- und Immuntherapie (inklusive der allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zell-Therapie) in der klinischen Zelltherapie-Einheit unserer Klinik an der MHH durchgeführt [...] für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Die Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist die zentrale internistische Klinik der Me [...] durchgeführt. Das Spektrum reicht hier von intensiven Therapieverfahren wie der Zell- und Leukämie-Therapie bis hin zur stationären Palliativmedizin. Auf unserer Webseite möchten wir Ihnen eine Übersicht zur

News

Viszeralchirurg Dr. Philipp Felgendreff in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Relevanz: 96%
 

speziellen Dezellularisierungsverfahren von allen Leberzellen befreit, so dass nur noch ein Gerüst aus sogenannter extrazellulärer Matrix übrigbleibt. Diese kann dann wieder mit neuen Zellen besiedelt werden [...] werden – etwa Leberzellen von Gesunden oder aus zu Leberzellen umprogrammierten Stammzellen. Wachsen die Zellen in der Matrix an, übernimmt das künstlich geschaffene Organ die Funktion einer natürlichen [...] Felgendreff einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lebertransplantation. DGAV Exzellenzakademie Die Exzellenz-Akademie der DGAV zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurde im Jahr 2008 von

News

Wie altert das Immunsystem?

Relevanz: 96%
 

end war die hochauflösende Analyse der Immunzellen: Mit 60 verschiedenen Markern für Oberflächenproteine konnten selbst kleinste Subgruppen von Zellpopulationen präzise charakterisiert werden. So gelang [...] CD4-T-Lymphozyten (T-Helferzellen) in 18 verschiedene Subgruppen zu unterteilen. Ein weiteres Highlight war der Einsatz objektiver, computerbasierter Clustering-Methoden zur Zelltypisierung. Anstatt subjektiv [...] welche Zellen welcher Population angehören, übernahm ein Algorithmus diese Zuordnung – präziser und reproduzierbarer als dies manuell möglich ist. „Wir haben 97 angeborene und adaptive Immunzellcluster untersucht

Allgemeine Inhalte

Sektion I des Senats der MHH

Relevanz: 96%
 

Kraft, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, (erste stellvertretende Vorsitzende der Sektion I) Prof. Dr. Maximilian Lenz, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Jan-Philipp Machtens [...] Scholz, Institut für Molekular- und Zellphysiologie aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen: Dr. Kathrin Kowalski, Institut für Molekular- und Zellphysiologie Dr. Anja Münster-Kühnel, Institut [...] Molekular- und Zellphysiologie aus der Gruppe der Studierenden: cand. med. Noah Lange cand. med. dent. Janina Vesen Stand 09.05.2025 Der Sektion I zugehörige Institute Zentrum Anatomie und Zellbiologie Institut

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen