einer Dissertationsschrift (PDF, 36 KB) Comments to thesis writing (PDF, 32 KB) Urheberrechtliche Regelungen (copy right) für Dissertationen (PDF, 202 KB) Obligatorischer Personalfragebogen (personel que
Biomarker, um das Risiko für eine Nierenentzündung festzustellen und diese zu überwachen. Die Behandlungen konzentrieren sich hauptsächlich darauf, die Immunsuppression anzupassen – eine Gratwanderung
D. , Sperlich, S., Geyer, S. (2022). Mutter-Kind-Maßnahmen: Wandelnde Anforderungen, künftige Entwicklungen. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 (3 (119)). Otto, F., Leddin, D. , Förster,
of Concept (POC)-Projekt MY-O-SENSES ist es seinem Forschungsteam mit seinen Kooperationspartnern gelungen, intakte Kopien des geschädigten Gens in das Innenohr zu schleusen und dort die Hör- und Gleich
dem Hannoversches Panel zu Studienmotivation (HSM) . Untersucht werden zum Beispiel folgende Fragestellungen: Welcher Mix an Auswahlkriterien passt zu den Zielen des Modellstudiengangs HannibaL? Wie hängen
R , Stiel S, Schneider N. Über eine räumliche Distanz für einen schwerkranken Menschen sorgen. Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. Herausgeber: Projektgruppe
chung von 11–13+6 Schwangerschaftswochen - Kypros H. Nicolaides, Constantin S. von Kaisenberg Empfehlungen der DEGUM, der ÖGUM, der SGUM und der FMF Deutschland zum Einsatz von Ersttrimester-Screening
für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte
Beller J, Safieddine B , Sperlich S, Tetzlaff J, Geyer S (2024). Socioeconomic differences in limited lung function: a cross-sectional study of middle-aged and older adults in Germany. International Journal [...] 2024.1606932 Beller J, Safieddine B , Sperlich S, Tetzlaff J, Geyer S (2024). Time trends in limited lung function among German middle-aged and older adults. Scientific reports. 2024;14(1):5036. https://doi
Teil I: Prinzipien und Empfehlungen für die Leistungserfassung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg): Förderschwerpunkt "Rehabilitationswissenschaften". Empfehlungen der Arbeitsgruppen [...] Krauth C , Lüngen M, Potthoff P, Schmitz H, Schwartz FW: Bestandaufnahme der Rolle von Ambulanzen Versorgung, Forschung und Lehre an ausgewählten Standorten. Das Krankenhaus 2002; 94: 909-914. Lüngen M, Krauth [...] 1864-2500 Neusser S, Krauth C . Medizinische Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Fissuren- und Grübchenversiegelungen der Molaren als Kariesprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen mit hohem Kariesrisiko. Deutsches