seelischen und sozialen Bereich anzubieten, beim Ausbau der technisch-diagnostischen Ausstattung der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zu helfen und die Forschung nach den Ursachen und Behan [...] Verein schon sehr viele Projekte umgesetzt, um das Leben für die Eltern und Kinder während ihres Klinikaufenthalts zu erleichtern. Dazu zählt die Komplettrenovierung der Station 64a , der Umbau des Sportbereiches
innerhalb der nächsten fünf Jahre. Bei schweren Herzinfarkten wenden Expertinnen und Experten der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ein neues Behan [...] Herzens zeigte keine relevanten Einschränkungen”, sagt Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Die SSO2-Therapie verbessert den durch Sauerstoffmangel eingeschränkten
Medizinwesen) ist ein sicheres Kommunikationstool der Bundesregierung zum Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen. Bitte nutzen Sie... für die Listung einer Niernepatientin oder eines Nierenpatienten [...] Medizinwesen) ist ein sicheres Kommunikationstool der Bundesregierung zum Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen.
Müschen, Assistenzarzt Iraima Cespedes, Assistenzärztin Chantal Fischer, Studienkoordinatorin In der Klinik für Neurologie laufen derzeit die folgenden Studien zu neuen Therapien neuromuskulärer Erkrankungen: [...] (FORCE) ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02176863 Kontakt: Prof. Dr. med. Susanne Petri Oberärztin Klinik für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 - 532
offene Wissenschaftskultur stark. In der Initiative engagiert sich auch Dr. Friederike Klein von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie . Im Gespräch erklärt sie, warum [...] ist ein bedrückendes Kapitel unserer Geschichte“, sagt Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie und Präsident der DGVS. Mit
enger Kooperation mit dem CCC Niedersachsen - und arbeitet hierbei eng mit den Kliniken der MHH als Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung und allen Lehrkrankenhäusern der MHH in der Region Hannover
(Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin) PD Dr. Markus Flentje DESA MME (Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum Lippe) Dr. Lion Sieg MHBA DESA EDIC Jenny Wlecke (Doktorandin) Daniel [...] Notfallmedizin Eismann Sektion Lehr- und Lernforschung Die Arbeitsgruppe Lehr- und Lernforschung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der MHH beschäftigt sich mit der Entwicklung von Ausbildungs- [...] [POC]) ist fester Bestandteil der klinischen Notfall- und Intensivmedizin. Eine Anwendung in der Präklinik ist bis heute eher als Ausnahme anzusehen. Insbesondere die arterielle Blutgasanalyse (BGA) sowie
führenden deutschen gastroenterologischen Kliniken aufgebaut inklusive einer sehr gut ausgestatteten Endoskopie und einer großen Ultraschalleinheit. Teile der Klinik sind neben der starken Hepatologie und [...] fördert. Nicht nur deshalb ist unsere Klinik - gemessen an den LOM basierend auf Publikationen und Drittmitteln - seit vielen Jahren die forschungsstärkste Klinik der MHH. Michael Manns hat in Mainz und [...] Planung eines kompletten Neubaus eines Universitätsklinikums sind nur einige Herausforderungen gewesen. Bei der Gestaltung des Generationenwechsels in den Kliniken und Instituten der MHH bewies er großes
und Klinik“, so das Fazit von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies. „Wir konnten mit den Eltern des Babys Leon sprechen, der nicht überlebt hätte ohne die Behandlung dieser Universitätsklinik, und [...] n mit T‐Zellen zu behandeln, die das Virus gezielt angreifen, diese Therapie wird bereits in der Klinik getestet. Aber es ist noch nicht genau bekannt, wie die HCMV‐spezifischen T‐Zellen infizierte Zellen [...] Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird. RESIST besteht aus rund 60 in der Klinik tätigen Ärztinnen und Ärzten sowie Grundlagenforscherinnen und -forschern und ihren Teams. Sie arbeiten
Untersuchungen lieferten dazu bisher widersprüchliche Aussagen. Ein Studienteam unter Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage [...] über einen längeren Zeitraum zu untersuchen“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Martin Hümmert von der Klinik für Neurologie. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Professorin Dr. Corinna Trebst, Sarah Passoke, Carlotta