24: 62-74 Gutenbrunner C, Smolenski U. Die Physikalische und Rehabilitative Medizin im Wandel - Entwicklungen der Fachgebietsdefinition auf deutscher und internationaler Ebene. Phys Med Rehab Kuror 2014; [...] randomisiert kontrollierten Studie. In: Deck R und Glaser-Möller N (Hrsg): Reha-Nachsorge. Aktuelle Entwicklungen. Lage: Jacobs Verlag, 2014: 47-69 Gutenbrunner C. Physikalische Medizin und Rehabilitation in
(ZFE-EM) please scroll down for english version Die Nutzung der ZFE-EM steht primär allen Instituten, Abteilungen und Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover offen. Eine dauerhafte Nutzung der ZFE-EM an [...] stehen hier gerne beratend zur Seite. Die Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH folgen den Empfehlungen der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren; "Basic Requirements for Research
eingebetteten Proben für die histologische und molekularpathologische Untersuchung von humanen Lungenproben. 2019 Faisal Muhammad (PhD): Splice factor mutations in myeloid neoplasia: functional and clinical [...] BRCA1-assoziierten Mammakarzinomen Meincke, Kaja (Master Biochemie): Detection of Fusion Transcripts in Lung Cancer by Next-Generation Sequencing Modde, Friedrich Karl Heinrich (Dr. med.): Die von-Willbrand
and ability to return to work 1 year after extracorporeal membrane oxygenation for acute heart or lung failure. Eur J Heart Fail. 2024. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38874260/.
(2023). Organisationale Gesundheitskompetenz in deutschen Krankenhäusern. Bedarfe, Barrieren und Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse einer Online-Befragung von Krankenhausleitungen. Das Ges
Krankenhaus" des Zentrums für Gesundheitsethik der Evangelischen Akademie Loccum (ZfG). Sind die Empfehlungen des KEK verbindlich? Das Ziel einer Fallberatung ist der Konsens aller an der Beratung Beteiligten
Ballon verengte Gefäße zu weiten. Wir sehen bei diesen Herzpatienten auch gelegentlich einen Lungenhochdruck, den wir in unserer Spezialsprechstunde mit verschiedenen Medikamenten therapieren. Wegen möglicher
jedes Ihrer gesundheitlichen Probleme ganzheitlich zu unterstützen. Damit Sie frühzeitig auf Fragestellungen, soziale und seelische Belastungen oder mögliche Veränderungen in Ihrer Lebenssituation reagieren
letzten Jahren gewinnt jedoch die Magnetresonanztomographie (MRT) auf Grund neuerer technischer Entwicklungen zunehmend an Bedeutung, da Sie erhebliche Vorteile gegenüber den anderen Verfahren aufweist. MRT
Erhebung bei der MHH-Abteilung MIT, der Stabsstelle Recht – Bereich Compliance und ggfs. weiteren Abteilungen, soweit deren Mitwirkung für die jeweilige Bearbeitung des Hinweises erforderlich ist, so lange