Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3553 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 79%
 

se Es gilt, bestehende elektronische Schnittstellen zwischen den verschiedenen vorhandenen Softwarelösungen besser nutzbar zu machen, aber auch neue Schnittstellen zu schaffen und den Datenzugriff durch [...] disziplinäres Wissen mit den Kompetenzen eines Datenwissenschaftlers zu verbinden und an der Schnittstelle von Bioinformatik, Medizininformatik, Datenbanken, Data Minin, maschinellem Lernen, angewandter [...] des immer rascheren technologischen Fortschritts nimmt die Digitalisierung einen immer größeren Stellenwert ein und bietet der MHH die Chance, Verwaltungsprozesse neu zu definieren und zu professionalisieren

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 78%
 

beteiligten Einrichtungen bis Mitte 2025 bis zu 390 Millionen Euro für Verbundprojekte zur Verfügung gestellt. Mittelfristig ist es das Ziel, die innerhalb des Netzwerks geschaffenen Strukturen und Konzepte [...] Die Auskultation („Abhorchen“) der Lunge mittels Stethoskop ist ein wichtiges Verfahren zur Diagnosestellung aber fehleranfällig, da es auf einer subjektiven Interpretation basiert. Das Projekt DigitaLung [...] für die unmittelbare Risikobewertung und Maßnahmenevidenz zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie zu erstellen. Zu diesem Zweck soll eine Seroprävalenzstudie durchgeführt werden, um den Anteil der seropositiven

Allgemeine Inhalte

Klinische Versorgung

Relevanz: 78%
 

tze an und ermöglichen eine intensive Einzel- sowie Gruppentherapie. Die stationäre Gemeinschaft stellt dabei einen kurativen Faktor dar. Durch die Distanz zu Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung haben [...] konkrete Therapieziele, um dann erreichbare Zwischenschritte zu entwickeln und zu bewältigen. Damit stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Medizin, ganz im Sinne der Ethikrichtlinie der MHH. [...] Behandlung Visiten, Stationsrunde Therapieziele Zielsetzung der Behandlung ist die Erlangung und Wiederherstellung Ihrer psychischen Gesundheit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von Selbstfürsorge

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 78%
 

Forschungsvorhaben Die niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. fördert das Forschungsvorhaben des stellvertretenden Direktors der Klinik für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Makoto Nakamura, in Kooperation mit Prof [...] nach deiner schweren Krankheit und freuen uns, ganz tüchtig mit dir. Von Herzen danken wir an dieser Stelle Prof. Joachim K. Krauss von der MHH, der das Unmögliche möglich gemacht hat und allen anderen, die [...] der Neurochirurgen unter dem Aspekt „Operationen am Gehirn - was machen die Neurochirurgen?“ vorgestellt. In dem 45minütigen Vortrag über neurochirurgische Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 78%
 

Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung am Menschen“. Weltweit stellen mit etwa 32 Prozent aller Todesfälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen die mit Abstand häufigste Todesursache [...] ssen untersucht: Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und nicht-selektive beta-Blocker (NSBB). Dabei stellte sich heraus, dass PPI, die die Magensäurebildung hemmen, den Verlauf einer SBP verändern und mit [...] Isomere und ausgewählter TCA-Zwischenprodukte etabliert und validiert. Unter Verwendung dieses Assays stellte Dr. Chen fest, dass Mesaconat während der Makrophagen-Aktivierung von Itaconat abgeleitet wird, während

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 78%
 

Gehen zur Vorhersage des Rebound Effektes nach Wachstumslenkung bei Kindern mit Achsfehlstellungen" Motivation: Fehlstellungen der Knieachse in der Frontalebene führen zu einer übermäßigen einseitigen Belastung [...] Patienten. Allerdings tritt bei dieser Behandlung häufig ein Rebound-Effekt (Wiederauftreten der Fehlstellung) nach der Entfernung des Implantats auf. Die Ursachen dieses Effektes sind noch unzureichend erforscht [...] Ganganalyse vergleichen zu können. Teilnehmer: 142 Kinder mit idiopathischen Varus- oder Valgus-Beinfehlstellungen und 60 normal entwickelte Kinder als Kontrollgruppe im gleichen Altersbereich. Zeitrahmen:

Allgemeine Inhalte

Masterarbeiten

Relevanz: 78%
 

“obstetric violence” Anita Thomas: Vaginale Untersuchungen durch Hebammen im Zusammenhang mit ihrer Einstellung zur Förderung der physiologischen Geburt 2023 Anja Chung: Der geplante hebammengeleitete Geburtsort [...] Beobachtungen Geburtshilflicher Gewalt im Kontext der Praktischen Hebammenausbildung im Kreißsaal und Einstellung Werdender Hebammen zur Förderung der Normalen Geburt: Entwicklung und Validierung Eines Selbst [...] Zsindely: Childbirth Experiences of Swiss Primigravid Women A Secondary Thematic Analysis 2018 Christelle Kaech: Knowledge about Gestational Diabetes: An appraisal among midwives in Western Switzerland

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 78%
 

anhin gesunden Frauen im letzten Monat der Schwangerschaft bis zu 6 Monate postpartum auf. Das Bild stellt ein Siriusrot gefärbten Herzlängsschnitt eines Mausweibchens mit einer PPCM dar. Deutlich ist die [...] langjährigen Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 78%
 

sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die Herstellung von Proteinen zuständig sind, sondern bestimmte Vorgänge in den Zellen steuern. Im ERC-Projekt [...] entdeckt, die die Fibrosebildung bei Herzinsuffizienz steuert und einen passgenauen Blockade-Baustein hergestellt. Im Mausmodell verringerte sich die Fibroseneigung dadurch deutlich. Im ERC-Folgeprojekt MEGFIB

News

Burnout: Zeitnah die richtige Hilfe holen

Relevanz: 78%
 

betrachten und einen klaren Blick auf die Realität zu bekommen“, stellt Dr. Rebe fest. Unser Denken bestimme unsere innere Einstellung. Und ein bisschen mehr Gelassenheit helfe dabei, festgefahrenen Denkmuster

  • «
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen