Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3594 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 79%
 

dass Ärztinnen die Rahmenbedingungen für die ärztliche ambulante, stationäre selbstständige und angestellte Tätigkeit definieren, damit wir unseren Beruf lange und ohne Burn-Out zum Wohle der Patientinnen [...] Vorkehrungen und Barrierefreiheit für behinderte Menschen. Diese werden vor- und zur Diskussion gestellt. Prof. Dr. Felix Welti ist Professor für Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation [...] und man von einer gleich guten Versorgung ausgehen kann. In der Praxis lässt sich jedoch leicht feststellen, dass es für Migrantinnen und Migranten nach wie vor erhebliche Zugangsbarrieren zum Gesundheitswesen

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 79%
 

auftreten. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung nach Diagnosestellung zu Therapieoptionen und Therapieumstellungen im Verlauf der Erkrankung. Studien Wir führen Studien zur Erprobung neuer [...] MMN). Myasthenia gravis Bei der Myasthenia gravis kommt es durch Antikörperbindungen an der Übertragungsstelle zwischen Nerv und Muskel zu einer belastungsabhängigen Muskelschwäche. Dies kann prinzipiell

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 79%
 

en Berufen zu erfahren Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu erlernen Behandlungspläne zu erstellen Therapien selbst zu erfahren stationäre Konsile durchzuführen aktiv an der Lehre mitzugestalten [...] Arzt-Patienten-Kommunikation ausgebaut haben, anständig untersuchen können, einen Rehabilitationsplan erstellen, Therapie verordnen und einen „vorzeigbaren“ Arztbrief schreiben und „last but not least“ unsere [...] multikulturellen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen und erhöhte Anforderungen an den Arztberuf stellen. IsiEmhh unterstützt Studienanfänger*innen mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Krisenbegleiter - Krisenbegleiterin

Relevanz: 79%
 

Krisenbegleitung in besonderen Familienkonstellationen Organisation des Kurses Seit 2020 kann ein offizielles Zertifikat für die Qualifikation zum Krisenbegleiter ausgestellt werden. Nach den Vorgaben der [...] Hannover IBAN: DE15 2505 0180 0000 370371 BIC: SPKHDE2H - Sparkasse Hannover Verwendungszweck: Kostenstelle 19380034 Krisenbegleiter-Kurs „Kurs-Nr. + Name“ Die formlose Anmeldung zum Workshop ist per Mail

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 79%
 

werden, welche immer eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Andrologie und Gynäkologie darstellt: IUI = Intrauterine Insemination als einfaches Verfahren bei milden Störungen IVF = In-vitro Fe [...] die Ejakulation lange genug hinauszuzögern, damit der Geschlechtsverkehr für beide Partner zufriedenstellend ist. Für die Patienten stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung: Es kann eine Sex [...] Diabetes mellitus) kann auch die Lebenserwartung eingeschränkt sein. Daher sind eine frühe Diagnosestellung und ein rechtzeitiger Therapiebeginn wichtig, um Spätfolgen vorzubeugen. Zur Verwirklichung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 79%
 

Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung [...] einer Potenzstörung führen. Es gibt jedoch Behandlungsmöglichkeiten, die wir in diesem Vortrag vorstellen möchten (z.B. Penilprothese). Außerdem klären wir welche Rolle das Testosteron beim Prostatakarzinom [...] Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Die DGU ermöglicht wissenschaftliche Forschung, die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das übergeordnete

News

Neue Lösungen für RNA-Medizin der Zukunft

Relevanz: 79%
 

Naturwissenschaften, Pharmazie und Ingenieurwesen in einzelnen Teilprojekten verschiedene Fragestellungen zu Herstellung, Verpackung und Darreichungsform von RNA. Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die [...] wird“, erläutert der 27-jährige Nachwuchswissenschaftler. Dafür möchte er mRNA mit dem TERT-Bauplan herstellen und in Lipid-Nanopartikel verpacken. Diese sollen dann in aus Stammzellen erzeugten Herzmuskelzellen

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen und Veranstaltungen

Relevanz: 79%
 

alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen, an spannenden Präsentationen und Postervorstellungen teilzunehmen, ihre neuesten Forschungsergebnisse zu mitzubringen, sich mit anderen Hebammen [...] senschaftler*innen, die ihre neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Hebammenwissenschaft vorstellen möchten. Allgemeine Anforderungen Abstracts können auf Englisch oder Deutsch im PDF-Format eingereicht [...] klare Formulierung der Forschungsziele, eine angemessene Beschreibung der Methodik, eine prägnante Darstellung der Ergebnisse und die Anerkennung der Stärken, Grenzen und potenziellen Implikationen für die

Allgemeine Inhalte

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 79%
 

zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Absenden Datenschutz Informationspflichten Ich habe die folgenden Info [...] zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums [...] werden beachtet. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte

Allgemeine Inhalte

MHH MFA

Relevanz: 79%
 

eines ganzen Unternehmens verschaffen. Daher ist es wichtiger denn je, Online-Sicherheit an erste Stelle zu setzen. Im privaten Bereich ist es ein Albtraum: Kriminelle haben Ihre Passwörter gehackt und [...] stehlen oder zu kompromittieren, die für MFA erforderlich sind. Ein Beispiel aus dem Leben: Sie bestellen häufiger bei Amazon. Für die Autorisierung verwenden Sie eine E-Mailadresse und ein Passwort. MFA [...] dienen, die Identität eines Benutzers zu verifizieren. Dabei handelt es sich um zeitlich begrenzte 6 stellige Codes oder aber zu bestätigende Pushbenachrichtigungen. Zu gängigen Authentifizierungsanwendungen

  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen