Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach a.a. Es wurden 2353 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter/innen

Relevanz: 53%
 

Mitarbeiter/innen Kontaktdaten der Mitarbeiter/innen des Instituts für Zellbiochemie Mitarbeiter/innen A bis F Aichane-Simon, Khadija Aichane.Khadija-Simon(at)mh-hannover.de 0511 532 9460 Barsch, Monika Barsch

Allgemeine Inhalte

Ambulante Hepatologie

Relevanz: 53%
 

zu verschiedenen Lebererkrankungen durch. Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Patient:innen mit V.a. metabolische Fettlebererkrankung (Fettleber-Risk-Assessment) Tel: 0511 532 3779 Für eine Terminvergabe

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Siegfried Geyer

Relevanz: 53%
 

associated with health-related quality of life in women with paid work at breast cancer diagnosis: a German repeated cross-sectional study over the first five years after primary surgery. BMC Cancer 25

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 53%
 

die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 7 und steigen nach links aus. Sie gelangen

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 52%
 

tions-Modell der menschlichen Atemwege und Alveolarendothelzellen auf einem Lungen-on-a-Chip-Modell (COVID-19-on-a-Chip) etabliert. Innerhalb dieses Modells soll eine erfolgreiche Abschwächung der Vir

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 52%
 

(0511) 532-2407. Die Originalarbeit „Neuronal effects of glabellar botulinum toxin injections using a valenced inhibition task in borderline personality disorder” finden Sie hier . Eine Zusammenfassung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 52%
 

Jahren beendeten Abschlussarbeiten soll exemplarisch das Spektrum der Themen verdeutlichen: Aurich, A. (Dr. med.): Einfluss von Sildenafil auf Kognition, Hormone und cerebralen Blutfluss bei gesunden Probanden

News

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Relevanz: 52%
 

Prinzip funktioniert. Sie stattete T-Zellen mit einem Rezeptor aus dem häufigsten HLA-Merkmal aus (HLA-A2) und konnte beobachten, dass diese CORA-T-Zellen tatsächlich genau die B-Zellen aufspürten und zerstörten

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 52%
 

schon kennengelernt. Alle vier Wochen zur Kontrolle in die MHH „Die Kooperation aller Fachleute ist das A und O“, sagt Dr. Jens Drube. Der Nephrologe sieht Malte regelmäßig zur Nachsorge. Alle vier Wochen kommt

Allgemeine Inhalte

Station 78

Relevanz: 52%
 

sich im Gebäude K12 . Wenn Sie über den Haupteingang kommen, gehen Sie geradeaus bis zum Knotenpunkt A , dort biegen Sie links ab und folgen dem Gang Richtung Kinderklinik . Am Hinweisschild zur Station

  • «
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen