äre Zusammenarbeit sollen neue Erkenntnisse aus der Forschung effektiver und schneller für den klinischen Alltag verfügbar werden und damit allen Krebspatienten zugutekommen. Das neue standortübergreifende [...] CCC-N, auf der sich zukünftig Betroffene und Ärzte sehr einfach über Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien informieren können. WEITERE INFORMATIONEN: Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August
er des Comprehensive Cancer Center Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Seit fast einem Jahr verlangt das Coronavirus der medizinischen Versorgung viel ab: Bereits zu Beginn der Pandemie
Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover
er des Comprehensive Cancer Center Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Seit fast einem Jahr verlangt das Coronavirus der medizinischen Versorgung viel ab: Bereits zu Beginn der Pandemie
untersucht und entwickelt. Dabei werden unterschiedliche Kooperationen gepflegt, z.B. mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) oder in Gruppen der IFCC: Referenzsystem für die Bestimmung der Pan
Projekt ist Teil der MHH-HIB Sammlung. Patient:innenkollektiv: Einschlusskriterien: Patienten mit chronischen primären Tic-Störungen (chronisch motorische Tic-Störung, chronische vokale Tic-Störung und To [...] Echokardiographie, hämodynamische Daten). Diese Daten werden dann in Standort-übergreifenden medizinischen Datenintegrationszentren (MeDiC) mittels medizininformatischer Techniken analysiert. Durch die
EDCTP zielt darauf ab, durch eine Integration der europäischen Forschung und in Partnerschaft mit afrikanischen Ländern die Entwicklung und Evaluierung neuer Impfstoffe und Arzneimittel zur Vorbeugung und Therapie [...] Südafrika, Tansania, Uganda und Sambia). Ein Schwerpunkt der geförderten Arbeit liegt dabei auf klinischen Studien der Phase II und III in Afrika südlich der Sahara. Weitere Informationen finden Sie hier
Patientenuniversität der MHH, der Förderstiftung MHH plus sowie der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule e.V. durchgeführt. Die Klinik für Neurochirurgie war im Sprengel Museum Hannover zum [...] ). "Welthirntumortag in der MHH Am 08.06.2019 sind wir der Einladung der Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover gefolgt und haben eine Vortragsreihe anlässlich des Welthirntumortages mit [...] Neuroonkologisches Zentrum Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover unter Leitung von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss am 30.10.2018 erstmals
ombudsstelle[at]mh-hannover.de Ombudsperson für die Wissenschaft Aufgaben Die Ombudsperson der Medizinischen Hochschule Hannover vermittelt bei wissenschaftlichen Konflikten und nimmt bei Verdacht auf w [...] lichem Fehlverhalten erarbeitet und diskutiert. Wir besprechen dabei insbesondere die an der Medizinischen Hochschule Hannover geltenden GWP-Grundsätze und Verfahrensregeln. Die Teilnahmebestätigung wird [...] gung angekündigt, eine Woche vor dem Workshop eine Email mit Detailinformationen. Wegen eines technischen Fehlers wird diese Email aktuell nicht versandt. Mit Ihrer Registrierung sind Sie verbindlich zur
Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2012 Dissertation zum Dr. med an der Medizinischen Hochschule Hannover 2010 Fortbildung zum Prüfarzt für klinische Studien absolviert 2004 Curriculum [...] Chirurgie) 1997 Abschluss Medizinstudium (3. Staatsexamen) seit 1994 Management und Beratung in medizintechnischen Unternehmen und im ambulanten Sektor| 1992 Zusatzstudium Zahnmedizin 1987 Aufnahme Medizinstudium [...] Kontrazeptiva bei Frauen Laparoskopische vs. offene Appendektomie. Systematische Übersicht zur medizinischen Wirksamkeit und gesundheitsökonomische Analyse Senkung der Restenoserate durch Einsatz beschichteter