Laufzeit 02/2025 – 01/2028 Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiterinnen [...] Mitarbeiterin) Sibel Ünlü-Reske , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer (Projektleitung) Beschreibung Die Studie untersucht die Wirkung des Lernformats
Dr. Michael Manns gemeinsam mit dem stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, überreicht. Der Johann-Georg-Zimmermann-Preis wird von der Förderstiftung
Professorin Dr. Dr. Christine Happle , Leiterin der pädiatrischen Notaufnahme, einen Überblick erstellt. Prof. Happle, was gilt bei Kindern als Notfall? Happle : Grundsätzlich gilt, dass die Notaufnahme oder
dass Hannover die am meisten unterschätzte Stadt in Deutschland ist. ► Video: Abschiedsbotschaft von Prof. Manns an die MHH-Mitarbeitenden Als Wissenschaftsminister Falko Mohrs vor Kurzem Ihre Nachfolgerin
senken somit das Ansteckungsrisiko des Patienten. Die ganze Dokumentation beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und ist unter folgendem Link anzusehen: https://youtu.be/g9-gv9ayUpI Can
org/10.1186/s12909-024-05777-5 Interessiert Sie das Thema weiter? Dann treten Sie mit uns in Kontakt... Prof.'in Dr.'in Sandra Steffens Dr. Christoph Noll
jeweils der Notfallpatient zum Arzt transportiert wurde. Erst 1938 postulierte der Heidelberger Chirurg Prof. Kirschner, dass nicht der Patient zum Arzt, sondern vielmehr der Arzt zum Patienten kommen müsse
. Der Förderzeitraum läuft vom 01.01.2023 bis zum 30.09.2025. Konsortial- und Kooperationspartner Prof. Dr. Christoph Buck, Hochschule Augsburg Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung
Darüber hinausgehende spezielle Fragen können Sie an den Vorsitzenden der Promotionskommission richten: Prof. Dr. Georgios Tsiavaliaris Zelluläre Biophysik, Institut für Biophysikalische Chemie Medizinische
Labor für Liquordiagnostik und Neurochemie Laborleiter: Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Stellvertretender Laborleiter: PD Dr. med. Philipp Schwenkenbecher Technische Mitarbeiterinnen: I. Cierpka-Leja