MHH-Frühlingskonzert: Klavierspiel auf höchstem Niveau 320 Spenderinnen, Spender und Mitglieder folgten der gemeinsamen Einladung von Förderstiftung MHH plus und Gesellschaft der Freunde der MHH zum d
bitten wir Sie: Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende, damit wir Amyloidose-Kranken an der MHH künftig noch besser helfen können. Spendenkonto | Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44
Kampagne für die Pflege der MHH. © Annika Morchner, MHH 12. Mai 2022 | 150 Minuten 2021 | Was aus den Spenden wurde Schon 1965 stand der 13. Kongress des International Council of Nurses (ICN) unter dem Titel [...] ektorin Vera Lux. "Daher freue ich mich besonders über das tolle Programm, dass wir dank der Spendenaktion 150 Minuten für den diesjährigen Internationalen Tag der Pflege an der MHH zusammenstellen konnten
gestorben, während ich mich freuen darf, dass ein für mich passendes Organ gefunden wurde. Mein*e Spender*in wird immer mein persönlicher Held sein! Weil er/sie oder die Angehörigen sich für einen Akt der [...] seiner Lungentransplantation. Copyright: Stefanie Bartel Tom hat im Alter von 2,5 Jahren eine Spenderlunge transplantiert bekommen. Es ist kaum in Worte zu fassen, was die Organspende für uns als Familie
Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs sowie die richtige Ausstattung mit Händedesinfektionsmittel-Spendern. Text: Tina Götting
Benefizregatta: Ein großer Erfolg für den guten Zweck. Spendenaktion für Kita-Neubau: Millionenmarke geknackt Förderstiftung MHH plus erhält 500.000 Euro-Spende für den Neubau der Betriebskita Campuskinder Wechsel
auch auf ihre eigenen Erfahrungen zurück, denn die 32-Jährige lebt seit 2019 selbst mit einem Spenderherzen. „Neben dem Studium arbeite ich in Teilzeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement an der MHH [...] gehören in diesem Studienjahr die Förderstiftung MHH plus , die sogar 14 Stipendien über private Spenden ermöglichte, die Gesellschaft der Freunde mit zwei Stipendien, die apoBank-Stiftung und der Marburger
MHH-Blutspendedienstes: Vollblutspenden Fr 07.00 – 09.00 Uhr nach Terminabsprache Apheresespenden Mo, Do, Fr 07.00 – 15.00 Uhr Di, Mi 12.00 – 19.00 Uhr nach Terminabsprache Eigenblutspenden nach Anmeldung Ort:
Blutkörperchen bestimmt“, erklärt Dr. Schultze-Florey. Die Blutproben stammten von gesunden Spenderinnen und Spendern aus der MHH-Klinik für Transfusionsmedizin und Tissue Engineering. Geschlecht und biologisches
zerstört werden müssen. „Die vollständige Eliminierung ist eine Voraussetzung dafür, dass die Spenderzellen möglichst gut anwachsen können“, erklärt Professor Dr. Hans Christiansen, Direktor der Klinik [...] für Radiologie (MTR) der Klinik. Die Platte besteht aus Carbon. Die Anschaffung wurde durch eine Spende der Rudolf-Bartling-Stiftung in Höhe von 25.000 Euro ermöglicht. Text: Tina Götting