Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zellen. Es wurden 1413 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 96%
 

med. Rita Beier Forschungsschwerpunkte Pädiatrisches Register für Stammzelltransplantationen und Zelltherapien Stammzelltransplantationen bei seltenen angeborenen Entitäten Weiterführende Links zur Seite [...] n Registers für Stammzelltransplantationen und Zelltherapien Arbeitsgruppe Dr. med. Laura Hinze Forschungsschwerpunkte Molekulare Mechanismen der Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen Translationale Forschung [...] Forschung Proteinkatabolismus und Aminosäuremetabolismus in Krebszellen Identifikation therapeutischer Targets Molekulare Mechanismen klonaler Heterogenität Weiterführende Links zur Projektseite AG Dr

News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 96%
 

so vor der zelleigenen Abwehr“, sagt Professorin Sodeik. Die Arbeiten fanden mit Herpes-Simplex-Viren statt, die unter anderem Lippen- und Genitalherpes auslösen, und mit Varizella-Zoster-Viren, Verursacher [...] und das Epstein-Barr-Virus. Bisher arbeitet das Team mit zellfreien Methoden und mit Proteingemischen, die nach der Auflösung der Zellmembranen entstehen, und die aktive oder mutierte, inaktives MxB-Proteine [...] enthalten. „Nun untersuchen wir, ob MxB auch in intakten, infizierten Zellen die Kapside zerlegen kann und in welchen Zelltypen dieser Mechanismus von den Interferonen aktiviert wird“, erläutert Professorin

News

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

Relevanz: 96%
 

Lachmann selbst im Labor aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) herstellt. Therapie an Ort und Stelle Die Fresszellen sollen, anders als Antibiotika oder andere Therapieverfahren [...] Hochschule Hannover (MHH) und Exzellenzcluster RESIST. Die Europäische Union (EU) hat sein Projekt „iMAClung“, mit dem er die nächsten Schritte in Richtung Anwendung der Immunzelltherapie geht, nun mit einem „ERC [...] Bakterielle Lungenentzündungen mit gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 96%
 

her Schwerpunkt liegt im Bereich der zellulären Immuntherapie, wo sie sich neben genetisch modifizierten (chimäre Antigenrezeptoren, rekombinante T-Zellrezeptoren, CRISPR/Cas9) insbesondere mit natürlich [...] natürlich vorkommenden antiviralen T-Zellen auseinandersetzt. Ziel ist die Optimierung der adoptiven Zelltherapie für immunsupprimierte Patienten. Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten ist Agnes Bonifacius [...] Ausweitung dieser Strategie beschäftigen, um auch die zelluläre Abstoßung zu adressieren. Ihr Ziel ist es, durch den Einsatz der entsprechend modifizierten T-Zellen die Transplantatabstoßung zukünftig ganz zu

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 96%
 

Genfähren mit dem Bauplan für das DAGLA-Protein beluden und in Zellkultur gaben. In den Zellen luden die Genfähren ihre Bauanleitung ab, die Zellen setzten sie um und produzierten das DAGLA-Protein auf ihrer [...] die Proben aus Nervenwasser und Blutserum der vier Betroffenen auf diese Zellkulturen gegeben. Das Ergebnis: Dort, wo die Zellen das Protein an ihrer Oberfläche gebildet hatten, dockte der Autoantikörper [...] Protein selbst stilllegen oder sie durch die Verbindung ein Signal an andere Immunzellen geben, die betroffene Kleinhirnzelle zu zerstören. „Bislang können wir die Autoimmunreaktion nur relativ ungezielt

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 96%
 

Britta Eiz-Vesper Fokus Zelluläre Immuntherapie +49 511 532 9715 +49 511 532 2079 eiz-vesper.britta @ mh-hannover.de Programm Antigen-spezifische T-Zellen Programm CAR-T-Zellen Zum Profil Prof. Dr. Constanca [...] Constanca Ferreira de Figueiredo Fokus Zelluläre Regenerative Therapie +49 511 532 9711 +49 511 532 2079 figueiredo.constanca @ mh-hannover.de Programm Zell Engineering Programm Transplantat Engineering

Allgemeine Inhalte

Zhong Huang MD, PhD

Relevanz: 96%
 

(iPSC) in nervenassoziierte Zellen (Schwann-Zellen, Hirnrinde-Zellen) Publikationen Modified Hyaluronic Acid-Laminin-Hydrogel as Luminal Filler for Clinically Approved Hollow Nerve Guides in a Rat Critical Defect [...] ie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2018 - 2022 Doktorand, Zentrum für Systemneurowissenschaften (ZSN) Hannover, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie,Medizinische Hochschule [...] ie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftliche Schwerpunkte Untersuchung der peripheren Nervenregeneration Differenzierung der Induzierung pluripotenter Stammzellen (iPSC)

News

Hilfe für das geschwächte Herz

Relevanz: 96%
 

zwischen bestimmten Entzündungszellen und Herzmuskelzellen identifiziert, die das Herz schützt. Eine entscheidende Rolle spielen Monozyten und Makrophagen. „Diese Entzündungszellen setzen bei Drucküberlastung [...] hemmt und die Funktion der Herzmuskelzellen verbessert“, sagt der Kardiologe. MYGDF aktiviert Kalziumpumpe in den Herzmuskelzellen MYDGF hilft geschwächten Herzmuskelzellen, wieder besser zu funktionieren [...] es den Kalziumhaushalt der Zelle beeinflusst. Damit sich Herzmuskelzellen nach einem Herzschlag wieder entspannen können, muss Kalzium in einen Speicher innerhalb der Zelle zurückgepumpt werden. Beim nächsten

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 96%
 

Erschöpfungszuständen bei diesen Immunzellen. Chronische Infektionen begünstigen die Entwicklung einer zirrhotischen Leber, die wiederum oftmals zu Leberzellkrebs (hepatozelluläres Karzinom, HCC) führt. Das Verstehen [...] den klinischen Ausgang der Entzündungsreaktion. Sie sind in der Lage, virusinfizierte Zellen als auch Tumorzellen hochspezifisch abzutöten und damit den pathologischen Prozess aufzuhalten oder gar zu [...] Forschungsprojekte Phänotypische und funktionelle Untersuchung von CD8 T Zell Immunreaktionen bei HCV und HDV Infektionen, sowie hepatozellulären Karzinomen. Etablierung neuer Konzepte zur Analyse Tumor-spezifischer

Allgemeine Inhalte

Artikel in Stem Cell Reports

Relevanz: 96%
 

chen iPS-Zellen. Die Methode hat nicht nur für die Erforschung von Krankheitsmechanismen und die Nutzung von iPS-Zellen für das Wirkstoffscreening sondern langfristig auch für zelltherapeutische Ansätze [...] humaner pluripotenter Stammzellen Durch Verwendung „maßgeschneiderter“ Designernukleasen ist eine deutlich effizientere zielgerichtete genetische Modifikation humaner iPS-Zellen möglich, als mit herkömmlichen

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen