Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2751 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

Relevanz: 71%
 

altersgemäß mit ihrem Baby spielen und es seinem Entwicklungsstand gemäß fördern zu können. Kosten: 10 x 1,5 Std. 130,00€ 2025 5010 13.08.-29.10.2025 von 09.30-11.00 Uhr für Babys die im Februar und März geboren [...] geboren sind 5012 13.08.-29.10.2025 von 14.00-15.30 Uhr für Babys die im April und Mai 2025 geboren sind (1 Nachrückplatz frei!) 5013 29.10.-14.01.2026 von 09.30-11.00 Uhr für Babys die im August und September [...] Unterlage und kein Nestchen. Die Schlafumgebung Ihres Kindes sollte rauchfrei sein. Stillen Sie im 1. Lebensjahr, solange es Ihnen möglich ist.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Heiner Wedemeyer ist Co-Editor des Journal of Hepatology

Relevanz: 71%
 

Dr. Heiner Wedemeyer ist Co-Editor des Journal of Hepatology Prof. Dr. Heiner Wedemeyer ist seit dem 1. Oktober 2024 Co-Editor des Journal of Hepatology, der weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Lebe

Allgemeine Inhalte

Erster MHH RWD Day

Relevanz: 71%
 

geleitet von Frau Prof.in Apfel-Starke vom MIT der MHH und mit Unterstützung von TriNetX® und IQVIA® der 1. MHH Real-World Data Day stattgefunden. Experten vom Universitätsklinikum Schleswig Holstein (UKSH)

Allgemeine Inhalte

Schwangerschaft und Mutterschutz

Relevanz: 71%
 

hier in ILIAS . Folgende Schritte sind nötig, sollten Sie bei sich eine Schwangerschaft feststellen: 1. Informieren Sie das Studierendensekretariat und melden die Schwangerschaft an. Die MHH ist verpflichtet

Allgemeine Inhalte

Ansprechpersonen und Beratung

Relevanz: 71%
 

Medizinische Hochschule Hannover Public Health - Population and Professions - OE 5410 - Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Telefon: +49 (0)511 - 532 4458

Allgemeine Inhalte

16. Wissenschaftliche Tagung der GTÜM

Relevanz: 71%
 

personenbezogenen Daten werden an den Veranstalter (Förderverein AINSplus Hannover e.V.; Carl-Neuberg-Str. 1; 30625 Hannover) weitergegeben. Speicherung Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K6, Ebene 01, Raum 2330

Dr. med. A. Schneider
Dr. med. M. Dölle
Dr. med. K. L. Hupa-Breier
C. Seipt, Diätassistentin
A. Jantzen, Diätassistentin
S. Klamt, Arzthelferin

Schwerpunkt orale Ernährung:
A. Schünemann, Diätassistentin
D. Bolgen (Diätassistentin und Oecotrophologin)

+49 511 532-3760; orale Ernährung: +49 511 532-9083 +49 511 532-8761 ernaehrungsteam@mh-hannover.de; orale Ernährung: ernaehrungsberatung@mh-hannover.de

Mi 11:00 -14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Ernährungsberatung
  • Bioimpedanz Analysen
  • Ernährungszustand
  • H² Atemtest
  • Lactose
  • Fructose
  • Gicht
  • Lebensmittelallergien
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Mangelernährung
  • Mukoviszidose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Übergewicht
  • Untergewicht
  • Zöliakie
  • RAST
  • Künstliche Ernährung
  • enterale Ernährung
  • parenteral Ernährung
  • intravenöse Ernährung
  • Sondenernährung
  • Nahrungsergänzung
  • PEG
  • Kurzdarmsyndrom
  • Lebererkrankungen
  • Pankreaserkrankungen
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Niereninsuffizienz
  • Diät
  • Adipositas
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Ernährung
  • Cholesterin

 

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Ambulanz

Relevanz: 71%
 

Freitag ihn der Zeit von 8.00-14.00 Uhr unter der Rufnummer 0511/532-3014, E-Mail: ImmunologischeAmbulanz1 @ mh-hannover.de Bitte denken Sie daran, am Untersuchungstag Ihre Versicherungskarte, einen Überwei

Allgemeine Inhalte

MediQuit

Relevanz: 71%
 

Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montag bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH bietet die Nachbehandlung von komplexen Hand- und/oder Sehnenverletzungen und anderen Erkrankungen der Hand an. In der sog. „fast-track“ Behandlung können stationäre Patient*innen der MHH nach vorheriger Anmeldung sich schon einen Tag nach Ihrer Entlassung zum Beginn der ambulanten Weiterbehandlung in der Ambulanz der Klinik vorstellen.

Es besteht hierfür eine intensive interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen der Plastischen Hand- und Wiederherstellungschirurgie, der Unfallchirurgie, der Schmerztherapie, der Psychosomatik sowie dem Team der Ärzt*innen, Physio-, Ergo- und Hydrotherapeut*innen der Klinik für Rehabilitationsmedizin.

Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Handfunktion im Alltag und am Arbeitsplatz durch beispielsweise Schienenversorgung, Bandagen, Fingerorthesen oder Kompressionstherapie. Der Therapieverlauf wird mittels spezifischer Verlaufsbögen dokumentiert und in Teambesprechungen zwischen Ärzt*innen und Therapeut*innen diskutiert.

Zur Klinik
  • «
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen