Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach a.a. Es wurden 2353 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Year 2009

Relevanz: 51%
 

Pediatric Pneumology, OE 6710, project: Maternofetal transfer of an immunological memory - studies in a murine asthma model Final exam June 2014 Insa Hoffmann (Dr.med.) Germany supervisor: Prof. Dr. Dammann

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 51%
 

Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema Open Access an der MHH erfahren Sie hier . .....

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 51%
 

Weiterentwicklung (AGREE) Orofaciopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter (OrkA) Unexpected Survivorship – Vorkommen, Erfahrungen und Begleitung von unerwartetem Überleben in der Onkologie

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 51%
 

werden. Gynäkologische Onkologische Pflege in der Ambulanz von links nach rechts: G. Dinkel, B. Kublank, A. Meinicke, K. Caggiano, S. Burrows Aufgrund der Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen

Allgemeine Inhalte

Station 69

Relevanz: 51%
 

auch möglich, die Station gemeinsam anzuschauen. Mit Hilfe einer speziell vorbereiteten Tasche, die u.a. die Utensilien enthält, mit denen täglich gearbeitet wird, vermitteln wir einen visuellen Einblick

Allgemeine Inhalte

Pranab Rudra

Relevanz: 51%
 

(2014). Differences in lineage replacement dynamics of G1 and G2 rotavirus strains versus G9 strain over a period of 22 years in Bangladesh. Infection, Genetics and Evolution: Journal of Molecular Epidemiology

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Harnleitersteine

Relevanz: 51%
 

Abklärung zum Ausschluss einer Stoffwechselursache für das Steinleiden erforderlich. Hierzu werden u.a. verschiedene Laborparameter im Blut und Urin des Patienten bestimmt. Zusätzlich ist die Zusammensetzung

Allgemeine Inhalte

Kontakt und Sprechstunden

Relevanz: 51%
 

(Bundes-)Medikationsplan Falls vorhanden: schriftliche Vorbefunde, CDs von Voruntersuchungen (CT, MRT u.ä.)

Allgemeine Inhalte

FAQs für Studierende

Relevanz: 51%
 

Anforderungen entnehemen Sie z.B. bitte der kostenpflichtigen App ICSx5. Alternativen finden Sie auf der AStA-Homepage: www.mhh-asta.de/services/mail-net/campus-it/&nbsp ; Wie lange ist mein studentischer MHH-Login

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 51%
 

kann zu schweren Störungen des Wohlbefindens und verschiedener Körperfunktionen führen. Dazu gehören u.a. Osteoporose, Einschränkung der kognitiven Funktion, Stimmungsschwankungen, Libidoverlust und Erekt

  • «
  • …
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen