Gut sind auch spezielle Apps fürs Handy, die den aktuellen UV-Index anzeigen. Mehr Infos hier beim Hauttumorzentrum der MHH Warum ist die Hautkrebsvorsorge so wichtig und wie oft sollte man das machen? Prof [...] draußen, in den Park, ins Freibad oder im Urlaub an den Strand. Doch diese wenigsten machen es laut MHH-Professor Ralf Gutzmer eigentich ganz richtig: Sie meiden die direkte Sonne. Denn in der Sonne setzen [...] Patienten werden immer jünger. Im Interview erläutert Dermatologe Prof. Dr. Ralf Gutzmer , Leiter des MHH-Hauttumorzentrums , die Risikofaktoren, Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten. Frage: Warum sind Son
Doktorarbeitsbörse in ILIAS . Wichtige Links: Promotions- und Habilitationsbüro der MHH Gute Wissenschaftliche Praxis an der MHH Doktorand:innen-Kolloquium Versorgungsforschung Wenn Sie zu einem versorgungs [...] Kolloquium wird von Prof. Dr. Stephanie Stiel geleitet und richtet sich an alle Promovierenden der MHH, deren Promotionsvorhaben Bezug zur Versorgungsforschung aufweisen. Termine: Die Sitzungen finden online [...] de . Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf, über den Sie Termine, Einwahllinks und weitere Informationen erhalten. Kontakt: Dr. Malte Klemmt und Dr. Katharina van Baal Tel.: 0511 532-4376 E-Mail: pr
generierten Daten werden genutzt, um bioinformatische multidimensionale Analysemethoden in Zusammenarbeit mit der bioinformatischen Arbeitsgruppe innerhalb des DZLs und der MHH zu entwickeln und Zellen und Gewebe [...] Antragstellern eine Phase I Studie der intrapulmonalen Zelltherapie bei herPAP vorbereitet, bei der die MHH der einzige europäischer Partner und damit zukünftiger europäischer Standort für die geplante Phase
und Wiederherstellungschirurgie (PHW) der MHH. Hannover, 17.06.2013 „Patientenverfügung und juristische Stellvertreter in der Intensivmedizin.“ Station 71 der MHH. Hannover, 19.06.2013 „Erarbeitung und [...] Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.“ MHH-Personalakademie. Hannover, 05.11.2013 „Organspende – eine ethische Herausforderung.“ Fortbildung des Sozialdienstes der MHH. Hannover, 06.11.2013 „Was ist ein ethisches [...] und Interventionelle Radiologie der MHH. Hannover, 11.12.2013 „Therapiebegrenzung in der Gynäkologie.“ Fortbildung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Hannover, 16.12.2013 „Patientenverfügung
Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2017: Teilhabe und Teilhabeforschung – aktuelle Veranstaltungen. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 04/2016: [...] hung / MHH (Hrsg.) Newsletter 01/2016: 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Aachen vom 29. Februar - 2. März 2016. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) [...] Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 03/2015: Aktionsbündnis Teilhabeforschung. Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung / MHH (Hrsg.) Newsletter 02/2015: Aktuelles
data of the patients*, because even the best molecular analyses of psychiatric disorders need to be informed by the clinic and should be transferable back to the clinic afterwards. To enable this flow, large [...] routinely collected clinical data. By establishing a data warehouse system, all data from the clinical information systems can be used for specific research questions. We have supplemented this system with large [...] from different areas of basic research (-omics, imaging) or clinical research contain a wealth of information. In addition, new developments in sensor technology (e.g. through wearables) or app-based examinations
Oktober 2019 firmierte das Hannover Congress Center, unweit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), als Treffpunkt der deutschen Transplantationsmedizin. „In Hannover haben stilbildende Pioniere der [...] Gregor Warnecke. Die Tradition in Hannover wirkt fort. Über alle soliden Organe gerechnet wird an der MHH eines der größten Transplantationszentrum Deutschlands betrieben und an innovativen Methoden gearbeitet [...] Zentrum vor Ort über die Situation der Patienten und die Themen Organspende und Transplantation informieren können. Organspende: 2019 Rückgang trotz GZSO Noch wenig Wirkung auf die Organspende zeigt bislang
Langzeitüberleben im Rahmen der Organtransplantation. Weitere Informationen Förderung DFG Fritz-Thyssen-Stiftung Gesellschaft der Freunde der MHH Waltraud und Burghard Meyer-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung
hatte das Auditorium die Möglichkeit weitere Inhalte an den Lernstationen zu vertiefen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie über den Link: www.patienten-universitaet.de Mai 2017 68. Jahrestagung [...] ppe fertiggestellt. Federführend waren Herr Prof. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie/ MHH, für die DGNC und Prof. Paulus, Direktor der Klinik für Klinische Neurophysiologie an der Universi
noch Jahre nach der Tat ein prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis wurde 2012 vom MHH-Institut für Rechtsmedizin ins Leben gerufen. Inzwischen umspannt das Netzwerk ganz Niedersachsen. [...] Betroffene angesprochen und eine noch stärkere Vernetzung und Aufklärung erreicht werden. Weitere Informationen und Kontakt: Web: www.probeweis.de , Instagram: https://www.instagram.com/netzwerkprobeweis E-Mail: