MHH-Gelände. In mehreren Gruppen führten Studierende die Ehemaligen an altbekannte Orte sowie in neue Einrichtungen der Hochschule. Der Austausch mit dem Medizinernachwuchs war dabei fast ebenso wichtig wie die
Tierversuchsethik. In einem weiteren Lernblock sollen sich die Studierenden mit der Situation und den Richtlinien zu Tierversuchen außerhalb der EU beschäftigen. Das dritte Lernangebot soll den Studierenden helfen
untersucht werden. Dann können wir eine Diagnose für Sie machen. Es können auch Kollegen aus anderen Fachrichtungen bei der Diagnose helfen. Diagnose bedeutet: Ein Arzt stellt die Krankheit fest. Ihre Behandlung
chung, bester Versorgung und einer exzellente Lehre. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, richten Sie Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung bitte elektronisch an Dr. rer. nat. Annegret Zurawski
Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine CiiM), einer gemeinschaftlichen Einrichtung von MHH und HZI. „Das CiiM ist die Brücke von Klinik und Forschung und soll langfristig auch eine
für Wissenschaft und Kultur. Kontakte zur Projektgruppe eMail Anfragen, die das Projekt betreffen, richten Sie bitte an folgende eMailadresse: digiwissmed@mh-hannover.de Projektleitung Dr. rer. biol. hum
zur Behandlung solcher Krankheiten ist das CRISPR-Cas9-System, dieses Werkzeug ermöglicht die zielgerichtete Abschaltung oder auch Korrektur fehlerhafter Gene. „Das Potenzial dieser Entdeckung ist bei weitem
ng. Therapie bei einem Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp Konservativ Die Therapienotwendigkeit richtet sich nach der Größe des Defekts und damit nach den Auswirkungen für den Kreislauf (hämodynamische
eine bedeutsame Druckbelastung. Therapie bei einem Ventrikelseptumdefekt Konservativ Die Therapie richtet sich nach der Lage und Größe des Defekts und damit nach den Auswirkungen für den Kreislauf (hämo
Deutschen Luftrettung zur Verfügung. Das PIN stellt eine in Deutschland einzigartige integrative Versorgungseinrichtung dar, die aufgrund des großen Erfolgs und ihres positiven Effekts auf die kinderintensivm