Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Ihr Team der Förderstiftung MHH plus
Kinderstation (Station 63) Behandlungsschwerpunkte Erkrankungen des Immunsystems Lungenerkrankungen Mukoviszidose Rheumatische Erkrankungen
Studierendensekretariat der MHH Das Studierendensekretariat beantwortet erste Fragen rund um die Bewerbung und berät Sie während Ihres Studiums.
Innovationskraft der MHH 2024 Patentanmeldungen, Erfindungen und Niedersachsens erstes Einhorn Copyright: Digitale Medien/MHH
Zusammenhang berücksichtigt werden können. Dies führt nicht selten dazu, dass eine Diagnose nicht oder erst nach vielen Arztbesuchen gestellt werden kann. Neben der belastenden Unsicherheit über Ursache, B [...] aus wiederkehrenden Arztbesuchen verschiedener Fachrichtungen bis zur korrekten Diagnose, die häufig erst nach vielen Jahren gestellt werden kann. Durch eine Optimierung der Patientenpfade können daher neben [...] deren primäres Ziel die konkrete Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen bleibt, denen oft erst durch eine zielgerichtete Diagnostik und Diagnosesicherung der Zugang zu einer adäquaten Therapie
Habilitationsförderung für Wissenschaftlerinnen, Fördersumme 40.000€ 2023 46.000€ durch die MHH-Förderstiftung für einen Baby-Simulator zur interprofessionellen Weiterbildung. Die Fördersumme wurde gemeinsam [...] Krankenversorgung 2024, MHH 1. Platz, Beck C , Jüttner M, Keil O, Koppert W, Pantke S, Steinberg J. Erstellung eines dezentralen Gleichstellungsplanes für den ärztlichen Bereich der Klinik für Anästhesiologie
Depressionen und Appetitlosigkeit verwendet. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren diese Medikamente dann nahezu vollständig an Bedeutung. Erst nachdem es gelungen war, die chemische Struktur [...] außerparlamentarische Bewegung, die sich für die legale Nutzung von Cannabis als Medizin einsetzte. Unterstützt wurde diese Initiative durch zahlreiche wegweisende Gerichtsentscheidungen. Das Thema wurde aber
begleitet und eingesetzt. Die praktische Ausbildung hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Unterstützt wird das Pflegeteam durch Stationshilfen, die für die Essenausgabe, die Vorbereitung der Patie [...] Körperpflege, bei der Mobilisation, bei der Essenaufnahme u.v.m. sowie die Durchführung oder Unterstützung bei Prophylaxen (vorbeugenden Maßnahmen). Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist: die Versorgung [...] der Wund- und Stomatherapie, der Diätberatung und dem Ernährungsteam. Zusätzlich nutzen wir die Unterstützung durch die ehrendienstliche Krankenhaushilfe (EKH) und die Seelsorge. Onkologische Fachpflege Bei
der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente [...] Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von den Autorinnen und Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autorinnen und Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung [...] Inhalt der Internetseiten ausschließlich zu Informationswecken bestimmt ist. Er darf nicht zur Erstellung eigener Diagnosen oder für die Auswahl bzw. Anwendung eigener Behandlungsmethoden verwendet werden
bilden sie Antikörper. Diese binden sich an die Zellen des gespendeten Organs und leiten deren Zerstörung ein. CORA-T-Zellen sollen Überleben des Organs sichern „Um diese Antikörper-produzierenden B-Zellen [...] (HLA-A2) und konnte beobachten, dass diese CORA-T-Zellen tatsächlich genau die B-Zellen aufspürten und zerstörten, die über die passgenauen Antikörper gegen HLA verfügten. Das führte dann zu einer deutlich ve [...] verbessern“, betont Institutsleiter Professor Dr. Rainer Blasczyk. Denn hierzulande dürfen nur Verwandte ersten und zweiten Grades, Ehe- oder Lebenspartner ihre Niere spenden. „Die Spendenden werden also nicht