Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2740 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

G-LACC

Relevanz: 71%
 

Nicht-Unterlegenheitsstudie mit dem Ziel die Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Die Standardbehandlung bei dieser Krebsart ist eine abdominale radikale/einfache Hysterektomie (ARH) , bei der die [...] aufwendige Operation über einen Bauchschnitt entfernt wird. Im Rahmen der G-LACC Studie soll diese Standardbehandlung mit der laparoskopischen radikalen/einfachen Hysterektomie (LRH) vergliechen werden, um he

Allgemeine Inhalte

Year 2015

Relevanz: 71%
 

-Galactose biosynthesis in Trypanosomatids. Final exam June 2019. Dhanya Ramachandran INDIA Ramachandran.Dhanya@mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Thilo Dörk-Bousset, OE 6411, Project: Identification

Allgemeine Inhalte

Molekulare Pathologie der Mukoviszidose (Prof. Tümmler)

Relevanz: 71%
 

Atemwegen, der Mikroevolution von Pseudomonas aeruginosa in der CF Lunge und neuen Optionen zur Behandlung des Basisdefekts und der chronischen Infektionen. Die Gruppe wurde 1983 am Institut für Biophy [...] patient care Mukoviszidose eV: Pulmonale Transplantation von Makrophagen als zellbasierter Ansatz zur Behandlung chronischer Infektionen in der CF Lunge (PI: Antje Munder) Christiane Herzog Stiftung Deutsche

Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 71%
 

o erlaubten. Doch 1970 standen die Ärzte vor der Frage: Ist die Nierentransplantation ein Behandlungsverfahren, das man auch bei Kindern wagen sollte? Als es Bettina immer schlechter ging und sie die Strapazen [...] Patientinnen, mit ebenfalls guten Ergebnissen. Die Nierentransplantation etablierte sich als bevorzugte Behandlung für das chronische Nierenversagen. Rund 800 Kinder und Jugendliche konnten in den folgenden 50

Allgemeine Inhalte

Kontakt und Sprechstunden

Relevanz: 71%
 

Überweisung Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: eine Liste Ihrer Medikamente, z.B. als (Bundes-)Medikationsplan Falls vorhanden: schriftliche Vorbefunde, CDs von Voruntersuchungen (CT

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 71%
 

Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. rer. nat. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Modulhandbuch Modulbegleitende Unterlagen BCM WP 49 Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data M.Sc. Biochemie [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft I-L1 Ethics and Scientific Integrity

News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 71%
 

Kindheit eine generalisierte Dystonie. Das ist eine seltene, oft genetisch bedingte Bewegungsstörung. Unbehandelt zwingt die Erkrankung die Betroffenen irgendwann in den Rollstuhl. Doch Nele und Jette hatten Glück [...] weltweit als einer der Pioniere der Tiefen Hirnstimulation, 1997 hat er die Operationsmethode zur Behandlung der Dystonie entwickelt und 2005 dann auch an der MHH eingeführt. Erste Symptome im Grundschulalter

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 71%
 

rer. nat. Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Handbuch der Pflicht- und Wahlpflichtmodule, M.Sc. Biochemie Vorlesungsbegleitende Unterlagen BD P 10 Bi [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft Pharmakologie, Zahnmedizin Zahnmedizin

Allgemeine Inhalte

Pflegewissenschaft

Relevanz: 71%
 

Evidenzbasiertes Pflegehandeln Pflegeforschung Advanced Practice Nurse - APN APN-Trainee-Programm Pflegewissenschaft an der MHH Pflegewissenschaft bedeutet ... Was tun wir? Wie gut ist das was wir tun [...] etwas besseres tun? Das sind die zentralen Fragen der Pflegewissenschaft. Das Ziel ist pflegerisches Handeln wissenschaftlich zu begründen, die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und offene Fragen

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen und Veranstaltungen

Relevanz: 71%
 

zuständige Ausschuss wählt die Abstracts für Präsentationen oder Poster anhand ihrer Relevanz für die Hebammenwissenschaft und anhand von bestimmten Qualitätskriterien aus, darunter eine klare Formulierung

  • «
  • …
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen