ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland A prelude to evidence-based [...] 01.2019, Hannover, Deutschland Grundlagen einer Forschungsethik in Public Health (Vortrag) Promotionsstudiengang Public Health, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld; 14.12.2018, [...] S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Präsentation)
über modernste Infrastruktur. Inhalt Hebamme finden - für Vor- und Nachsorge Hebamme werden - Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Komm´ in unser Team Mit Power und Bauchgefühl - Das sind wir (Video)
Testsystem und einen Goldstandard für die Detektion der Antikörperreaktionen. Andererseits hat diese Studie sechs Neutralisierungsgruppen identifiziert (NBTs), die höchstwahrscheinlich verschiedene Funkti
excellent backup. HBRS has stipulated in the PhD rules that female PhD students are able to pause their studies during pregnancy and the first year after the birth of a child. There is financial support " Kindergeld
BIOHYBRID consortium. New chitosan-based scaffolds for peripheral nerve regeneration – pre clinical studies. 3rd International Conference on Tissue Science & Regenerative Medicine, September 24th-26th, Valencia
erfordert eine komplexe Hörverarbeitung, bei der auch Gehirnnetzwerke eine Rolle spielen. „In unserer Studie vergleichen wir die Sprachverarbeitung von CI-Trägerinnen und -Trägern mit unterschiedlich gutem
Wissenschaft dient dem Wohl der Patienten. Durch Integration von Grundlagenforschung und klinischer Studien werden neue Erkenntnisse zur Prävention, zur Diagnostik und zur Behandlung von Krankheiten veran
Oncology, OE 6780, project: The use of morpholino based knockdown gene technology as well as genetic studies to determine the function of HAX1 in zebrafish Final exam November 2011 Susann Hartung (nee Müller)
Untersuchungen zum Basisdefekt der CF im Rahmen der Europäischen CF Zwillings- und Geschwisterstudie, Studien zur Genomorganisation, Mikroevolution und Populationsbiologie von Pseudomonas aeruginosa und in jüngster
anonymisierter Form einer speziellen Unfalldatenbank zugeführt, die dann Grundlage aller weiteren Studien ist. Je nach Unfalltyp sind darin etwa 500 bis 3000 einzelne Informationen je Unfall erfasst. In