Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3563 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Semesterbeitrag zur Rückmeldung zum Studium an der MHH

Relevanz: 76%
 

sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge . Weitere Informationen zu den Langzeitgebühren finden Sie auf der nachfolgenden Seite. Semesterbeitrag Sommersemester [...] sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge . Weitere Informationen zu den Langzeitgebühren finden Sie auf der nachfolgenden Seite. Semesterbeitrag Sommersemester [...] sind oder sich beurlauben lassen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Anträge . Weitere Informationen zu den Langzeitgebühren finden Sie auf der nachfolgenden Seite. Semesterbeitrag Sommersemester

Allgemeine Inhalte

Isabell von Holt

Relevanz: 76%
 

CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] gungen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 76%
 

für Pathologie Dr. Richter, Hameln Projekte #FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation der Wirkung des Lernformats FREI DAY auf gesunde und ökologisch nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen und [...] nzepte. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] gestalten“. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinärer Lipidzirkel II 2024.11.06

Relevanz: 76%
 

r Lipidzirkel II" am 06.November 2024 aufmerksam machen. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das Formular auf der Website: Lipidzirkel II (eveeno.com) Hier geht es zum ausführlichen Programm. Mit freundlichen

Allgemeine Inhalte

Wahlfach II: Klinische Ethik

Relevanz: 76%
 

Ethikberatung, Intensivmedizin, Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht ... Der Leistungsnachweis wird in Form von Referaten, Handouts und einem Kurzbericht des Referates erbracht. Download Wahlfach-Beschreibung

Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

N. N.

+49 511 532 2489 Hagedorn2.Arlette@mh-hannover.de

Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Intensivpatienten zuweisen möchten: 24/7 Notfall-Telefon der Intensivstation: 0176/1532-1444

Zur Website
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K05

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Schwerpunkt:

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems (Kardio)

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Refresherkurs Notfallmedizin

Relevanz: 76%
 

Sie hier ). Herbstkurs : 28. November 2025 - 29. November 2025 (Flyer finden Sie hier ). Nähere Informationen sowie weitere Kursangebote finden Sie unter: https://www.rettungsschule.de

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 76%
 

Veränderungen in einer pulmonalen Hypertonie resultieren. Hämodynamisch lassen sich prä-kapilläre Formen, welche durch eine Erhöhung des pulmonal-vaskulären Widerstands (PVR) und einen niedrigen pulmon [...] Verschlussdruck (PAWP) gekennzeichnet sind, und durch Linksherz-Erkrankungen verursachte post-kapilläre Formen unterscheiden. Unbehandelt beträgt das mittlere 5-Jahres-Überleben etwa 30%. Eine kurative Therapie [...] Ultima Ratio verbleibt. Histomorphologische Anzeichen einer fortgeschrittenen PAH sind sogenannte plexiforme und konzentrische Läsionen, welche Ausdruck eines komplexen Gefäßumbaus sind. Ob diese Läsionen

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 76%
 

Zeuschner Berater Nachhaltige Ernährung 0176-1532-2659 zeuschner.julius @ mh-hannover.de Allgemeine Informationen zur nachhaltigen Ernährung Was bedeutet nachhaltige Ernährung? Nachhaltige gesunde Ernährungsweisen [...] stärken, sowohl für die heutige als auch für die kommende Generation. Dazu gehören die Vermeidung aller Formen von Mangelernährung sowie die Reduzierung ernährungsbedingter, nichtübertragbarer chronischer Krankheiten [...] Menschen auf diesem Planeten vor eine große Herausforderung stellen. Eine breit umgesetzte Ernährungstransformation auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist aus diesem Grund unabdingbar. Sie ist auch

  • «
  • …
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen